Medienpreis für Ö1-Beitrag über “Belastungen am Bauernhof“

Papageno-Preis ging an Köhler und Tirnthal.
Papageno-Medienpreisträgerinnen 2025 neu.jpg
Papageno-Medienpreisträgerinnen 2025 neu Verleihung des Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung 2025: v.l.n.r. Diana Köhler, Johanna Tirnthal © BKA / Andy Wenzel
Diana Köhler und Johanna Tirnthal sind für ihren Ö1-Beitrag Belastungen am Bauernhof mit dem Papageno-Medienpreis ausgezeichnet worden. Der 5.000 Euro schwere Preis wird vom Gesundheitsministerium für hervorragende suizidpräventive Berichterstattung verliehen. Die Jury begründete die Entscheidung laut einer Aussendung damit, dass Köhler und Tirnthal ein Thema aufgegriffen hätten, über das nur wenig gesprochen werde: Suizidalität im bäuerlichen Umfeld.
 
Dabei näherten sich die beiden Preisträgerinnen mit der im "Journal Panorama" ausgestrahlten Sendung der Thematik aus verschiedenen Perspektiven an und hätten sensibel erzählte persönliche Geschichten durch Daten und Fakten gesamtgesellschaftlich eingeordnet, würdigte die Jury.
 
Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) strich die besondere Verantwortung von Journalistinnen und Journalisten hervor: "Indem sie über konstruktive Bewältigungsstrategien berichten und professionelle Hilfsangebote anführen, tragen sie entscheidend dazu bei, Mythen zu entkräften, Hoffnung zu vermitteln und Betroffene sowie Angehörige zu ermutigen, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen."