"Bäuerinnen im Talk" - eine Nachlese des Online-Dialogformats
Im Jahr 2021 - mitten in der Corona-Pandemie - hat die Bäuerinnenorganisation ein neues Format gestartet, um die Frauen auf den Bauernhöfen untereinander in Kontakt zu halten, neue Themen aufzugreifen und dazu Expertisen von Fachfrauen und -männern zu präsentieren. Hier ein Überblick.
25.06.2025 “Am Puls der Region - Bäuerinnen, Kund:innen und Märkte im Dialog“
Gesprächspartnerin: Mag. Tanja Dietrich-Hübner, Senior Adviser Sustainability Unternehmenskommunikation und Public-Affairs der REWE Group
-> "Regionalität darf nicht nur ein Etikett sein" - Nachlese
-> "Regionalität darf nicht nur ein Etikett sein" - Nachlese
11.03.2025 “Digitale Chancen für Bäuerinnen - KI verstehen & nutzen“
Gesprächspartnerinnen:
Bundesministerin Klaudia Tanner
Manuela Machner, Gründerin von KiNET.a
Susanne Linecker-Grausberg, Spezialistin für digitale Vermarktung und Social Media
-> Aufzeichnung Tanner starten!
-> Aufzeichnung Machner starten!
-> Aufzeichnung Linecker-Grausberg starten!
-> Unterlagen Susanne Linecker-Grausberg - herunterladen
Bundesministerin Klaudia Tanner
Manuela Machner, Gründerin von KiNET.a
Susanne Linecker-Grausberg, Spezialistin für digitale Vermarktung und Social Media
-> Aufzeichnung Tanner starten!
-> Aufzeichnung Machner starten!
-> Aufzeichnung Linecker-Grausberg starten!
- Bäuerinnen informierten sich über Möglichkeiten und Chancen digitaler Technologien - lesen!
- Bäuerinnen und Künstliche Intelligenz - ein Einblick in Chancen und Risiken - lesen!
- Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen - lesen!
-> Unterlagen Susanne Linecker-Grausberg - herunterladen
05.11.2024 “Regionalität und Qualität haben einen Wert“
Gesprächspartnerin: Christine Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing
-> Aufzeichnung starten!
-> Aufzeichnung starten!
23.10.2024“Ich lass mein Geld für mich arbeiten - geht das?“
Gesprächspartnerinnen:
Mag. Waltraud Perndorfer, Direktorin der Privat Bank der Raiffeisenlandesband OÖ
Maria Buchsteiner, MSc, BOKU und Studienautorin: “Exploring the adaptive capacity to climate change of female dairy farmers: a qualitative case study in the Tyrolean Alps“
-> Aufzeichnung starten!
-> Finanzielle Vorsorge: Lieber heute anfangen, als gar nicht - Nachlese
Mag. Waltraud Perndorfer, Direktorin der Privat Bank der Raiffeisenlandesband OÖ
Maria Buchsteiner, MSc, BOKU und Studienautorin: “Exploring the adaptive capacity to climate change of female dairy farmers: a qualitative case study in the Tyrolean Alps“
-> Aufzeichnung starten!
-> Finanzielle Vorsorge: Lieber heute anfangen, als gar nicht - Nachlese
28.09.2024 “Start up - wie gehe ich es an?“
Gesprächspartner: Mag. Werner Wutscher, Start-up-Gründer und Universitätsratsvorsitzender der Alpen-Adria-Universität
-> Video starten!
-> Der Weg zum erfolgreichen Bauernhof - Nachlese
-> Video starten!
-> Der Weg zum erfolgreichen Bauernhof - Nachlese
04.12.2023 “Ehrenamt ist Ehrensache?“
Gesprächspartner: Wolfgang Tomaschitz, FH Campus Wien und Autor der Studie "Zukunft für das Ehrenamt"
Engagierte Praktikerinnen
Engagierte Praktikerinnen
05.10.2023 “Sicher ist sicher! Rechte haben in verschiedenen Lebensphase bei Haus, Hof und Drumherum“
Gesprächspartnerinnen/Referentinnen:
Mag.a Veronika Mickel-Göttfert, Generaldirektorstellvertreterin Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
Dr.in Katharina Watzinger, Juristin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Mag.a Veronika Mickel-Göttfert, Generaldirektorstellvertreterin Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
Dr.in Katharina Watzinger, Juristin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
19.10.2021 “Aktuelle Fragen zur Agrarpolitik“
Gesprächspartner: Bundesminister Norbert Totschnig
23.02.2021“Bäuerinnen sprechen über Politik“
Gesprächspartnerin: Bundesministerin Elisabeth Köstinger
Downloads zum Thema
Links
- Werner Wutscher über "Start-up Bauernhof - wie gehe ich es an?"
- Der Weg zum erfolgreichen Bauernhof
- Finanzielle Vorsorge: Lieber heute anfangen, als gar nicht!
- "Regionalität darf nicht nur ein Etikett sein" - Rückblick auf den Bäuerinnen im Talk am 25. Juni
- Bäuerinnen informierten sich über Möglichkeiten und Chancen digitaler Technologien
- Bäuerinnen und Künstliche Intelligenz - ein Einblick in Chancen und Risiken
- Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen