Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
Volltextsuche
Über uns
Über uns
Wer wir sind
Unsere Aufgaben und Ziele
Unsere Positionen
Was wir erreicht haben
Ansprechpartnerinnen
50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
Themen & Projekte
Themen & Projekte
Aktuell
Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
Rechte der Frau in der Landwirtschaft
Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
Dialog mit der Gesellschaft
Ernährungs- und Konsumbildung
Brauchtum, Tradition & Kultur
Bäuerinnen international
ZAMm unterwegs
Lebensqualität Bauernhof
Seminarbäuerinnen Österreich
Mediathek
Mediathek
Presseaussendungen
Pressefotos
Fotoalben
Videos
Broschüren
Termine
Newsletter
Wir erhalten den
ländlichen Raum lebendig
Wir sind Botschafterinnen
heimischer Lebensmittel
Wir über uns
Themen & Projekte
Mediathek
Termine & Bezirke
Zum Newsletter anmelden
Neumann-Hartberger: Wissen vermeidet Abfälle und schont wertvolle Ressourcen
Der diesjährige Welthauswirtschaftstag wurde unter das Motto "Waste Literacy" gestellt.
Weiterlesen
SVS: Achtung - Meldefrist bei Nebentätigkeiten aus dem Vorjahr beachten!
Wenn man einer bäuerlichen Nebentätigkeit nachgeht, ist der 30. April 2023 ein wichtiger Stichtag.
Weiterlesen
Aufstehen und mitreden! - 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
Für Frauen, die sich in Vereinen oder Politik engagieren und ihr Umfeld aktv mitgestalten wollen.
Weiterlesen
Salzburger Bäuerin: Spezialausgabe anlässlich des Weltfrauentags
Sonderbeilage zum "Salzburger Bauer“ zeigt Arbeit und Leistungen der Bäuerinnen auf.
Weiterlesen
4-Länder-Treffen 2022
17.11.2022
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
13.10.2022
mehr Fotos
×
Bildtext ein/aus
Diashow ein/aus
Download
Set
.
/
..
4-Länder-Treffen 2022
4-Länder-Treffen 2022
© Archiv
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 6
die Geschäftsführungen Landfrauenverbände_vlnr_Michaela Glatzl, Daniela Ruhe, Kathrin Bieri, Silke Mock
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 1
Begrüßung am Pilzhof Lippe durch Ingeborg Schlawig-Stuckmann, Bad Salzuflen
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 3
Braumeisterin der Privatbrauerei Strate in Detmold
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 4
internationales Engagement der Deutschen LandFrauen in Afrika_PL Sophie Weißenhorn
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 5
Ernährungsbildung ist auf jedem Kontinent ein Thema
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 7
Erklärung der Produktion am Pilzhof Lippe (2). früher Veredlungsbetrieb
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 11
Ergebnisse aus der Studie Frauen in der Landwirtschaft Prof. Dr. Nieberg
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 12
Tätigkeitsfelder der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 13
Erkenntnisse zur Studie
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 14
Handlungsempfehlungen
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 8
Ingeborg Schlawig-Stuckmann (bis vor kurzem Kreisvorsitzende = Bezirksbäuerin) erklärt die Produktion
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 9
Kräuterseitlinge knapp vor der Ernte
© LKÖ/Glatzl
4-Länder-Treffen 2022 in Dt 10
Gerichte mit den Kräuterseitlingen
© LKÖ/Glatzl
×
Bildtext ein/aus
Diashow ein/aus
Download
Set
.
/
..
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Archiv
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
Die Kärntner LK-Vizepräsidentin und Landesbäuerin, Astrid Brunner, war geladen, ihre Sichtweise und Erfahrungen mitzuteilen
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
Diskussionsrunde über nachhaltig wirtschaftende Bäuerinnen in Europa.
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
Vlnr: Marija Cafuk Landwirtin und Finalistin für den Cooa Innovationspreis 2020 Lotta Folkeesson Präsidentin der Copa-Cogeca Frauenaußchuss Bundesbäuerinstellvertreterin Astrid Brunner
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
Vlnr\nBeth Dooley, EU GAP Netzwerk\nSally Shortall, Moderation und Duke of Northhumberland Chair of Rural Economy\nMarija Cafuk, Finalistin 2022 beim Innovationspreis der Copa-Cogeca\nAstrid Brunner, Bundesbäuerinstellvertreterin\nJeronima Bonafe, Vorsitzende des Genossenschaftsausschusses Agro-Alimentarias Frauenausschuss\n \nAlle am Podium des Workshop \u0022Frauen leisten ein Beitrag zur nachahltigen Landwirtschaft\u0022 sind sich einig, dass das Potential der Frauen nicht ausgenutzt wird. Die Herausforderungen für Land- und Forstwirtschaft trifft unser Geschlecht oft härter. Und schlussendlich braucht es auch männliche Role Models, die Frauen in die Vorstände holen und damit eine nachhaltige, partnerschaftliche Zukunft aufbauen.
© Glatzl/LKÖ
COPA-Kongress 2022 in Kroatien
Die Kärnter Delegationsgruppe angeführt von Präsident Huber und Vizepräsidentin Astrid Brunner mit der kroatischen Agrarministerin Marija Vuckovic. Die Ministerin, erklärt dass sie für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft steht, um damit den Planeten gesund den Kindern übergeben können.
© Glatzl/LKÖ