Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Ernährungs- und Konsumbildung
    • Brauchtum, Tradition & Kultur
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
HEADER für THEMEN UND PROJEKTE Gemüse © Lubis Houska auf Pixabay
Themen und Projekte
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Themen & Projekte
  • Aktuelle Themen

    Alle wichtigen Meldungen über aktuelle Themen rund um die Arbeit der österreichischen Bäuerinnen im Überblick. mehr
  • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt

    Gemeinsam erreichen wir mehr, lautet das Arbeitsmotto der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen. Sie setzt sich ein für die Interessen, Anliegen und Forderungen der österreichischen Bäuerinnen. mehr
  • Rechte der Frau in der Landwirtschaft

    Jede Bäuerin will auch über ihre Rechte Bescheid wissen und zwar von Beginn der Partnerschaft, Eheschließung, Geburt des Kindes bis hin zur Hofübergabe oder Fragen rund um das Erbrecht. mehr
  • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung

    In den heimischen Bauernhöfen hat sich die partnerschaftliche Betriebsführung durchgesetzt. Bei wichtigen Fragen in Haus und Hof ist heute im Großteil der bäuerlichen Betriebe die Bäuerin in die Entscheidungen eingebunden. mehr
  • Dialog mit der Gesellschaft

    Bäuerinnen pflegen und erweitern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Sie sind erste Ansprechpartnerinnen und glaubwürdige Botschafterinnen, wenn es um Lebensmittel und Herkunft geht. mehr
  • Ernährungs- und Konsumbildung

    Die Konsumenten von morgen sollen über wichtige Fragen der Ernährung und einer nachhaltigen Haushaltsführung Bescheid wissen. Aus diesem Grund will die ARGE Bäuerinnen das neue Schulfach "Ernährungskompetenz und Konsumentenbildung“ einführen. mehr
  • Brauchtum, Tradition und Kultur

    Österreichs Bäuerinnen sind im ländlichen Raum fest verwurzelt und stets offen für Neues. Sie halten Traditionen im Jahreslauf hoch und pflegen das Brauchtum für die nachfolgenden Generationen. mehr
  • Bäuerinnen international

    Österreichs Bäuerinnen sind auch über die Landesgrenzen hinaus gut vernetzt. Der regelmäßige Austausch mit Landfrauen und Bäuerinnen aus anderen europäischen Ländern hat einen hohen Stellenwert. mehr
  • ZAMm unterwegs

    ZAMm unterwegs ist eine Bildungsinitiative für Bäuerinnen, die sich in ihrer Rolle als Funktionärin weiterentwickeln wollen oder die sich künftig in agrarischen und regionalen Gremien engagieren möchten. mehr
  • Lebensqualität Bauernhof

    Lebensqualität Bauernhof (LQB) ist eine bundesweite Initiative des LFI und der Landwirtschaftskammern. Diese bietet Weiterbildungsangebote, persönliche Beratungsgespräche sowie telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon an. mehr
  • Seminarbäuerinnen Österreich

    Immer mehr Menschen entdecken die Lust am Selbermachen, an einem vernünftigen Umgang mit unseren Ressourcen und an einer bewussten Ernährung mit regionalen Lebensmitteln. In diesem Sinn verstehen sich die Seminarbäuerinnen als Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. mehr

Bäuerinnen Österreich

  • © 2023
    Schauflergasse 6, 1010 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube