Unterstützt von LFI
-
27 Mai
Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenEin Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trockenpause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Gemeinsam werden im Workshop Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen... -
27 Mai
Biodiversität & Landwirtschaft
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb... -
27 Mai
Landformen&Charakterpflanzen - Pischelsdorfer Wiesen – Kleinod im Wiener Becken
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenWährend es für das Erkennen von Organismen immer einer gewissen Artenkenntnis (deren Erwerb oft sehr zeitintensiv ist) bedarf, sind Landformen für jeden Betrachter unmittelbar sichtbar und erlebbar. Sie eignen sich daher besonders gut als Vermittlungsinhalt für Natur- und Landschaftsvermittlungen. I... -
27 Mai
Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste
LFI Kärnten | Dauer: 3.5 EinheitenOb lästig oder lässig: Körperenthaarung ist kein Modetrend, sondern seit langem allgegenwärtig und weit verbreitet. Ein "haariges" Thema, das viele von uns ab der Pubertät bis ins fortgeschrittene Alter begleitet. Haarwuchs unter den Achseln, an den Beinen oder weiblicher Bartwuchs beeinträchtigt un... -
27 Mai
Schmalznudeln süß und pikant
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenSchmalznudeln, Kiachl, Auszogne ... es gibt viele Namen für dieses köstliche Schmalzgebäck. In diesem Kurs am Brentnhof/Wildschönau lernen Sie Schmalznudeln selber zuzubereiten, von der Teigherstellung bis zum Schleifen der Kugeln. Schmalznudeln in Kombination mit Bohnen-, Gersten- oder Kartoffelsup... -
27 Mai
Zucht- und Vermarktungsstrategien, aktuelle Fragen der Tiergesundheit
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenEs werden Informationen zu Neuerungen der Zuchtarbeit, wie genomische Selektion und Gesundheitszuchtwerte sowie zu laufenden Projekten gegeben. Anleitungen zur richtigen Interpretation der LKV-Ergebnisse und zur erfolgreichen Umsetzung in der betrieblichen Management-, Zucht- und Vermarktungsstrateg... -
28 Mai
Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Ökologische Schätze in Linz
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenUnglaublich, welche Wildpflanzen sich am Fuß des Pöstlingsberg in Linz entdecken lassen! Zwischen Obstbäumen, Wiesen und Gemüsekulturen entdecken wir vor allem wichtige heimische Wildpflanzen, die den offenen Acker- und Gartenboden brauchen. Dazu gehören auch Hundspetersilie sowie zahlreiche Lippen... -
28 Mai
Völkermarkter Bäuerinnenbrunch
LFI Kärnten | Dauer: 3 EinheitenGemütliches Beisammensein und Kennenlernen, Input zur Bäuerinnenarbeit, Vorstellung Bäuerinnenorganisation. -
30 Mai
TGD-Weiterbildung Rinderhaltung
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenBetriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm... -
30 Mai
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenDieser Praxiskurs ist ein Muss für FischliebhaberIn und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in das Reich von regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie dabei Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen geben Hintergrundwissen über regionale Fische,... -
30 Mai
Korbflechten mit Peddigrohr
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenDer geflochtene Korb ist immer noch ein praktischer Alltagshelfer und ein hübsches Dekorationsstück. Als Kräuter-, Festtags- und Einkaufskorb hat er in fast jedem Haushalt seinen Einsatz. Das Korbflechten ist ein attraktives Hobby für alle, die ihre Kreativität gerne handwerklich ausleben. Durch die... -
30 Mai
Großtrappen-Monitoring
LFI Burgenland | Dauer: 3 EinheitenBisherige Schutzmaßnahmen für die Großtrappe auf der Parndorfer Platte, Ausgestaltung des Großtrappenschutzes in der Naturschutzmaßnahme in der neuen ÖPUL-Periode, Durchführung Monitoring inkl. Erläuterung Eingabeplattform Mondat.Bis spätestens zum Ende des ersten Verpflichtungsjahres ist von UBB- u... -
31 Mai
Die pflanzliche Hausapotheke
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenApotheker Mag. Bernd Fink wird in theoretischen Teil uns viele Kräuter beschreiben und näherbringen. Es werden viele Kräuter in der Versuchsstation für Spezialkulturen Wies gemeinsam besichtigt und erkundet. Im praktischen Teil werden gemeinsam verschieden Produkte hergestellt. -
31 Mai
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenFür den Erwerb, die Verwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist es notwendig, eine Ausbildungsbescheinigung zu besitzen. Für jene beruflichen Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln, deren landwirtschaftliche Fachausbildung länger als d... -
31 Mai
Langzeitfrühung, hefefrei, glutenfrei. So entstehen die besten Gebäcke
LFI Burgenland | Dauer: 6 EinheitenToastbrot, Ciabatta und Baguette haben längst ihren fixen Platz in unseren Speisekammern gefunden. Die Zubereitung der Weißbrote mit regionalen Zutaten ist keine Hexerei. Gluten- und hefefreie Brote ermöglichen Personen mit Unverträglichkeiten den Genuss des frischen Gebäcks. In diesem Kurs lernen S... -
31 Mai
Bio-Gemüsebau – Market Garden in der Praxis
LFI Kärnten | Dauer: 7 EinheitenMarket Gardening oder auch Marktgärtnerei nennt man die sehr produktive und intensive Form des Bio-Gemüseanbaues auf kleiner Fläche mit einer Vielzahl an Kulturen für die Direktvermarktung. Dieses Konzept und die praktische Umsetzung davon besprechen wir auf den beiden Biobetrieben Weidenwald in St.... -
31 Mai
GAP 2023-2027 Veranstaltung im Bezirk Amstetten
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenDie neue GAP 2023-2027 wird vorgestellt. Sie erfahren welche Auflagen (Konditionalität) für die Direktzahlungen einzuhalten sind. Wie hoch sind die Direkzahlungen in Zukunft? Welche ÖPUL-Maßnahmen gibt es und was sind die einzuhaltenden Auflagen? -
31 Mai
Bienenwachstücher selber machen
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenEin Bienenwachstuch ist eine nachhaltige Alternative zu Plastiksackerl, Frischhaltefolie oder gar Alufolie. In einem Bienenwachstuch hält man Brot, Semmeln, Käse, Speck, Gemüse und Obst wunderbar frisch. Aus Bio-Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Öl und etwas Lärchenpech wird in diesem Kurs ein Viereck... -
01 Jun
Mähdrusch-Praxis 2022 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen
LFI Niederösterreich | Dauer: 9 EinheitenDie bestmögliche Ausnutzung des Leistungspotenziales des Mähdreschers ist Voraussetzung für eine schlagkräftige und effiziente Ernte mit akzeptablen Verlusten. Die Leistung des Mähdreschers zu steigern, ist Hauptthema dieses Praxis-Seminars. Behandelt werden folgende Themen: Ernteverfahren und -meng... -
01 Jun
Langzeitführung, hefefrei, glutenfrei. So entstehen die besten Gebäcke
LFI Burgenland | Dauer: 6 EinheitenToastbrot, Ciabatta und Baguette haben längst ihren fixen Platz in unseren Speisekammern gefunden. Die Zubereitung der Weißbrote mit regionalen Zutaten ist keine Hexerei. Gluten- und hefefreie Brote ermöglichen Personen mit Unverträglichkeiten den Genuss des frischen Gebäcks. In diesem Kurs lernen S... -
01 Jun
Biodiversität - Landwirtschaft
LFI Burgenland | Dauer: 3 EinheitenBiodiversität und Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Die Biodiversität wird auch im kommenden Agrarumweltprogramm (ÖPUL 2023-27) eine wesentliche Rolle spielen. UBB- und Biobetriebe sind demnach verpflichtet 3 Stunden Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen zu besuchen.Eine Anmeldung im ... -
01 Jun
Vollversammlung Direktvermarkter
LFI Burgenland | Dauer: 4 EinheitenVollversammlung des Landesverbandes:Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte - Bgm. Helmut Kopeszki - Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung 4. Bericht der Obfrau 5. Bericht des Geschäftsführers 6. Kassabericht 7. Beri... -
01 Jun
Unkräuter und Ungräser in Soja, Mais, Kürbis u. Co
LFI Burgenland | Dauer: 6 EinheitenErkennen der Unkräuter und Ungräser im jeweiligem Entwicklungsstadium sowohl in Theorie und Praxis (Acker) und deren Bekämpfung in Sommerungen. Es können auch Pflanzen vom eigenen Acker zur Veranstaltung mitgebracht werden. -
01 Jun
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
LFI Oberösterreich | Dauer: 16.00 EinheitenErfolgreiche Grünlandbewirtschaftung durch Neo-Landwirte/-innen ohne landwirtschaftliche Vorbildung braucht solides Grundlagenwissen. Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kenntnisse zu den Themen Grünlandbewirtschaftung, Pflanzenproduktion und Tierhaltung sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Nat... -
01 Jun
Workshop "Einkochen"
LFI Steiermark | Dauer: 7 EinheitenEinkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit Schätzen a... -
01 Jun
Sachkundelehrgang für Tiertransport
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenPersonen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005. Mit dem Kurs können Pers... -
01 Jun
Fokus: Bio-Ackerbau II
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenBio-Ölsaaten sind im Bio-Landbau nach wie vor noch eine Nische, jedoch am Markt sehr gefragt. Ölsaaten bringen verschiedene interessante ackerbauliche Aspekte. Der Bio-Raps bereichert als Kreuzblütler die Fruchtfolge und ist eine tolle Bienentrachtpflanze. Er passt sehr gut ins System Immergrün un... -
01 Jun
Aufstellungswerkstatt
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenIm Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am Hof gelingen? Wie kann der Betrieb für eine ert... -
01 Jun
Knoblauchfeldtag
LFI Niederösterreich | Dauer: 2 EinheitenAktuelle Projektergebnisse am Hof Artner durch Projektbeteiligte:• Einführung ins Projekt • Aktueller Stand der Ergebnisse aus dem Projekt • Vortrag eines Züchters (Planasa, Euro Bulb) zu Sorten und Züchtung(angefragt)• Posterpräsentation zu Kultur, Fusariosen, andere Krankheiten• Präsentation von K... -
01 Jun
Praktikeraustausch "Tierwohlställe in der Schweinemast" - Teil 2
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenEine Veranstaltung für Mitglieder der Arbeitsgruppe Schweinemast. Mit dem Praktikeraustausch möchten wir Betrieben, die schon einige Zeit mit alternativen Stallsystemen („Tierwohlställe“) arbeiten, die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Praktikern bieten. An das erste Treffen im Jänner möchten w... -
01 Jun
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenEin Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps run... -
01 Jun
Naturseife handgemacht
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenEine Naturseife von Hand selber zu machen ist ein wunderschönes Hobby - kreativ, duftend und pflegend. Die Belohnung der Arbeit ist ein wertvolles Stück Seife - ein bewusster Genuss zum Baden und Duschen, anstelle von industriellen Produkten mit chemischen Zusätzen. Eine selbst gesiedete Seife ist ... -
01 Jun
3FLOW TCM®-Treff
LFI Kärnten | Dauer: 3.5 EinheitenDer 3FLOW TCM®-Treff findet in regelmäßigen Abständen im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Eine Teilnahme setzt den Besuch eines 3FLOW TCM ® Basis Lehrganges voraus. -
02 Jun
Bio-Sonderkulturen
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenDer Markt für Bio-Sonderkulturen wie Druschgewürze und Ölsaaten hat sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt. Viele Kulturen lassen sich mit der herkömmlichen betriebseigenen Technik erzeugen. Der zusätzliche Arbeitsaufwand wird durch attraktive Preise abgegolten. Im Kurs wird eine Übersich... -
02 Jun
Biodiversitätsförderung für Nützlinge im Bio-Landbau
LFI Niederösterreich | Dauer: 5 EinheitenDie wichtigsten Wildbienen sowie Nützlinge und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft werden behandelt. Anhand von Beispielen (Bestäubung durch Wildbienen, natürliche Schädlingsregulation durch Nützlinge) wird gezeigt welche Leistungen Nützlinge meist unerkannt vollbringen. Möglichkeiten zur Schädlin... -
02 Jun
Informationsveranstaltung "Kalb Rosé Austria"
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenDie Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf sorgen für neue Absatzmöglichkeiten, zusätzliche Perspektiven und Mehrerlöse in der Vermarktung. Wir möchten Sie bei dieser Veranstaltung detailliert über die Möglichkeiten und Chancen der Rosémas... -
02 Jun
Onlineseminar: Digitalisierung in der landwirtschaftlichen Praxis
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenDas digitale Zeitalter in der Landwirtschaft entwickelt sich im Eilzugtempo. Wo kann ich Tools am Betrieb sinnvoll nutzen? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über nützliche Apps, welche im Alltag am Betrieb eingesetzt werden können, um eine Arbeitserleichterung und Weiteren... -
02 Jun
Kinderkochkurs - Pizza & Co
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten"Kleine Köche - große Hauben!" lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und kostest, dann bist du bei diesem Praxisseminar goldrichtig. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Seminarbäuerinnen kannst du dir deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürli... -
02 Jun
Milchprodukte hausgemacht
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenSie wollten immer schon einmal einfache Milchprodukte selber herstellen? Unter professioneller Anleitung lernen Sie in diesem Seminar Schritt für Schritt die Herstellung von Milchspezialitäten, die in jedem Haushalt sehr leicht möglich ist. Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbst gemachte Produkte wi... -
02 Jun
Cookinar: Erdbeer-Zeit is!
LFI Niederösterreich | Dauer: 1.5 EinheitenKaum eine Frucht wird so sehnlich erwartet wie die Erdbeere. Die Beerensaison beginnt im Mai und läutet den kulinarischen Sommer ein. Wir sind bei diesem Cookinar direkt am Erdbeer-Bauernhof Wurzer in Wieselburg zu Gast. Seminarbäuerin Maria verzaubert uns mit Ihren köstlichen Erdbeerkreationen. Ein... -
02 Jun
Onlineseminar: Tiertransport Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenFür Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Zur Erlangung des Befähigungsnachweises ist seit 1.1.2008 eine Ausbildung zu absolvieren. Für Landwirte dauert diese Tiertransport-Ausbildung 4 Stunden (technische Vors... -
02 Jun
Her mit dem jungen Gemüse!
LFI Salzburg | Dauer: 3.5 EinheitenDieser Kochkurs richtet sich an alle Gemüsefreunde und diejenigen, die es noch werden möchten. Gekocht wird stets mit saisonalem, regionalem Gemüse, die Gerichte sind bunt, abwechslungsreich und vielfältig, machen satt und zufrieden ohne zu beschweren. Im Frühling wird unter dem Motto "Jung und Knac... -
02 Jun
Vortrag: Ätherische Öle für die Urlaubsapotheke
LFI Kärnten | Dauer: 2.4 EinheitenEgal ob Sonnenbrand, Insektenschutz, Insektenstiche, Magenverstimmung, Schürfwunden oder Übelkeit - mit ätherischen Ölen können Sie einen unbeschwerten Urlaub genießen. Bei diesem Vortrag sprechen wir darüber, was genau ätherische Öle sind, wie sie angewendet werden und auch davon, wie diese unser K... -
03 Jun
Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken
LFI Oberösterreich | Dauer: 7.00 EinheitenDie Tagung 'Grünland.Zukunft.Denken' widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben. Zwei Stationen stehen auf dem Programm des jeweiligen Betriebes Betrieb Marianne und Erich Wagner vulgo „Satzinger“ Charolais-Zuchtbetrieb, rund 25 Mutterkühe (www.sa... -
03 Jun
Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenUnd plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Schein... -
03 Jun
Praxisworkshop: Innovation Farm – Neue Düngungsstrategien im Ackerbau visualisieren, realisieren und praktizieren
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenUm die vorhandene Verteilung der Nährstoffgehalte im Boden unter Berücksichtigung von Wachstums- und Bodenunterschieden innerhalb größerer Felder optimal beeinflussen zu können, bietet der Einsatz modernster technischer Ausstattung den entscheidenden Vorteil. Im Seminar wird aufgezeigt, was eine spe... -
03 Jun
Jungvolkbildung
LFI Tirol | Dauer: 8 EinheitenErstellung diverser Ableger, Verwertung von Königinnen. (Für praktizierende Imker/innen.) -
03 Jun
Webinar: ÖPUL 23 Biodiversität & Landwirtschaft Acker und GL
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt dieses Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle Teilnehmer an den Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterbildung ... -
03 Jun
Cookinar: Himmlische Dessertküche - So zauberst du süße Kreationen wie ein Profi!
LFI Oberösterreich | Dauer: 2.00 EinheitenSie sind verführerisch, unwiderstehlich und einfach zum Dahinschmelzen. Die Rede ist von raffinierten Desserts mit regionalen Zutaten. Für all jene, die dem perfekten Desserthimmel ein Stück näher kommen wollen, haben wir einen sensationellen süßen Online-Kochkurs. Monika Sohneg ist Seminarbäuerin, ... -
03 Jun
Outdoorcooking für Fortgeschrittene
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenGrillen lässt eine große Vielfalt an Möglichkeiten hinsichtlich Zubereitung und unterschiedlichster Gerichte zu. Auch die heiße Platte, usw. werden zum Einsatz kommen.