Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
    • Bundesbäuerinnentag 2024
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Ernährungs- und Konsumbildung
    • Brauchtum, Tradition & Kultur
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
HEADER für MEDIATHEK Newsletter © Muhammad Ripkhan auf Pixabay l
Mediathek
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Mediathek
  4. Pressefotos

Pressefotos

Hier finden Sie Fotos der Bundesbäuerin, der Landesbäuerinnen und Referentinnen sowie Bilder und Grafiken zu relevanten Themen als Download.

Sharepic Gewalt gegen Frauen 2023.jpg
Sharepic Gewalt gegen Frauen 2023 © Erhardt/LKÖ, Foto Pexels

Schau nicht weg! - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an

Dipl.-Ing. Marlies Zahaurek.jpg
Dipl.-Ing. Marlies Zahaurek DI Marlies Zahaurek Beratung, Innovation & Dialog-Stadtlandwirtschaft © Privat

DI Marlies Zahaurek

Beratung, Innovation & Dialog-Stadtlandwirtschaft Wien
Sharepic 30 Jahre Seminarbäuerinnen .jpg
Sharepic 30 Jahre Seminarbäuerinnen © Erhardt/LKÖ

Sharepic 30 Jahre Seminarbäuerinnen in Österreich

Foto Kürbisplakat
Foto Kürbisplakat © ARGE Bäuerinnen

Kürbisplakat zu den Aktionstagen der Bäuerinnen in den VS 2023

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 v.l. Ortbäuerin Margit Kitzweger-Gall, die den Aktionstag in der GTVS Landstraße mit einer Klasse durchführte, mit MB Norbert Totschnign und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. © Hemerka/BML

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 v.l. Estyria-Vorstand Andreas Cretnik, der die Büchlein zur Verfügung gestellt hat, mit Minister Norber Totschnig und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger © Hemerka/BML

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 Interessiert wurden die diversen Produkte aus Kürbis verkostet - Kerne ebenso wie Kernöl und eine Apfel-Kürbismarmelade. © Hemerka/BML

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 ...Kernöl,... © Glatzl/LKÖ

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 © Glatzl/LKÖ

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Landwissen und Aktionstage 2023
Landwissen und Aktionstage 2023 BM Norbert Totschnig und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger in einer Klasse der GTVS Landstraße, wo die neue Plattform Landwissen des BML und die diesjährigen Aktionstage der Bäuerinnen zum Thema Kürbis vorstellten. © Hemerka/BML

Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand

Eva Eichberger.jpg
Eva Eichberger © Steinhofer Gerhard/ LK Burgenland

Eva Eichberger, B.A.

EDB Fachbereichskoordinatorin und Beraterin | Abt. IV - Betriebswesen Ernährung, Direktvermarktung, Bäuerinnen Burgenland
4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol
4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol (v.r.) Antonia Egger (Landesbäuerin Südtirol), Petra Bentkämper (Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes), Anne Challandes (Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes SBLV) und Irene Neumann-Hartberger (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der LK Österreich) © Südtiroler Bäuerinnenorganisation

4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol

4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol
4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol Die Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol beim Vierländertreffen in Südtirol. © Südtiroler Bäuerinnenorganisation

4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol

4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol
4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol Die Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol beim Vierländertreffen in Südtirol © Südtiroler Bäuerinnenorganisation

4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauen-Organisationen 2023 in Südtirol

Kampagnenstart Rechte der Frau 2023 - Siegel
Kampagnenstart Rechte der Frau 2023 - Siegel © Jernej/ARGE Bäuerinnen

Kampagnensiegel "Rechte der Frau" 2023

Johnna Feichtner, BEd
Johnna Feichtner, BEd Referentin für Bäuerinnen | Geschäftsführung LK Bäuerinnen Tirol © LK Tirol

Johanna Feichtner, BEd

Referentin für Bäuerinnen, Geschäftsführung LK Bäuerinnen Tirol
Logo ARGE Österreichische Bäuerinnen
Logo ARGE Österreichische Bäuerinnen © ARGE Bäuerinnen

Logo ARGE Österreichische Bäuerinnen

Sharepic: Wir unterstützen Frauen in ihren vielfältigen Rollen
Sharepic: Wir unterstützen Frauen in ihren vielfältigen Rollen Frauen und Multitasking? Fact oder Fake? Egal auf wie vielen Hochzeiten du gerade tanzt, die ARGE Bäuerinnen fördert und unterstützt die vielfältigen Rollen der Frauen. Wie? Schau nach unter www.baeuerinnen.at. #bäuerinnenösterreich#frauennetzwerk #fraueninderlandwirtschaft#deinestimme#frauenfürfrauen#landleben © Erhardt/LKÖ

Ziele der ARGE Bäuerinnen: Wir unterstützen Frauen in ihren vielfältigen Rollen

Sharepic: Wir setzen uns für mindestens 30% Frauenanteil in agrarischen und politischen Gremien ein
Sharepic: Wir setzen uns für mindestens 30% Frauenanteil in agrarischen und politischen Gremien ein Wo sind die Ladys? Agrarische und politische Gremien sind männerdominiert. Die ARGE Österreichische Frauen motiviert Frauen dazu, sich sichtbar und hörbar zu machen. Mehr Angebote dazu findest du unter www.baeuerinnen.at. #bäuerinnenösterreich#frauennetzwerk #fraueninderlandwirtschaft#frauenpower#frauenbusiness#landleben © Erhardt/LKÖ

Ziele der ARGE Bäuerinnen: Wir setzen uns für mindestens 30% Frauenanteil in agrarischen und politischen Gremien ein

Sharepic: Wir schaffen Bewusstsein für unsere Lebensgrundlagen im Dialog mit der Gesellschaft
Sharepic: Wir schaffen Bewusstsein für unsere Lebensgrundlagen im Dialog mit der Gesellschaft Wissen ist die Basis für Entscheidungen. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat verschiedene Angebote zur Bewusstseinsbildung von Klein bis Groß. Schau rein: www.baeuerinnen.at. #bäuerinnenösterreich#frauennetzwerk #fraueninderlandwirtschaft#bewusstseinsbildung#wissen#landleben © Erhardt/LKÖ

Ziele der ARGE Bäuerinnen: Wir schaffen Bewusstsein für unsere Lebensgrundlagen im Dialog mit der Gesellschaft

Sharepic: Wir setzen uns für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen auf Familienbetrieben und im ländlichen Raum ein
Sharepic: Wir setzen uns für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen auf Familienbetrieben und im ländlichen Raum ein Alle unter einem Dach … das ist eine große Herausforderung auf dem Betrieb. Wie die ARGE Bäuerinnen damit umgeht und welche Unterstützungen es gibt: www. baeuerinnen.at. #bäuerinnenösterreich #frauennetzwerk #fraueninderlandwirtschaft#generationen#fairness#landleben © Erhardt/LKÖ

Ziele der ARGE Bäuerinnen: Wir setzen uns für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen auf Familienbetrieben und im ländlichen Raum ein

Sharepic: Wir sind die Stimme der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft
Sharepic: Wir sind die Stimme der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft Kennst du die ARGE Österreichische Bäuerinnen? Wir haben etwas zu sagen. Was genau? Schau nach unter www.baeuerinnen.at. #bäuerinnenösterreich#frauennetzwerk #fraueninderlandwirtschaft#deinestimme#frauenfürfrauen#landleben © Erhardt/LKÖ

Ziele der ARGE Bäuerinnen: Wir sind die Stimme der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg
Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg © Annecilla Sampt/LKÖ

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg
Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg © Annecilla Sampt/LKÖ

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg
Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg © Annecilla Sampt/LKÖ

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg
Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg © Annecilla Sampt/LKÖ

Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Vorarlberg

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten
Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten © Annecilla Sampt/LKÖ

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten
Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten © Annecilla Sampt/LKÖ

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten
Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten © Annecilla Sampt/LKÖ

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten
Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten © Annecilla Sampt/LKÖ

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten

Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark
Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark © Annecilla Sampt/LKÖ

Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark

Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark
Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark © Annecilla Sampt/LKÖ

Viktoria Brandner, Landesbäuerin Steiermark

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol
Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol © Annecilla Sampt/LKÖ

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol
Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol © Annecilla Sampt/LKÖ

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol
Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol © Annecilla Sampt/LKÖ

Helga Brunschmid, Landesbäuerin Tirol

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg
Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg © Annecilla Sampt/LKÖ

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg
Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg © Annecilla Sampt/LKÖ

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg
Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg © Annecilla Sampt/LKÖ

Claudia Entleitner, Landesbäuerin Salzburg

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich
Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich © Annecilla Sampt/LKÖ

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich
Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich © Annecilla Sampt/LKÖ

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich
Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich © Annecilla Sampt/LKÖ

Johanna Haider, Landesbäuerin Oberösterreich

DI Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen
DI Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen © Annecilla Sampt/LKÖ

Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen

Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen
Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen © Annecilla Sampt/LKÖ

Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der ARGE Bäuerinnen

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ
Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ © Annecilla Sampt/LKÖ

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin Niederösterreich

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ
Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ © Annecilla Sampt/LKÖ

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin Niederösterreich

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ
Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin NÖ © Annecilla Sampt/LKÖ

Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Landesbäuerin Niederösterreich

Aktionstage an Pädagogischen Hochschulen 1
Aktionstage an Pädagogischen Hochschulen 1 Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer werden über das agrarpädagogische Bildungsangebot für Schulen informiert. © Gerhard Frießnegger/LK Kärnten

Aktionstage an den Pädagogischen Hochschulen

Aktionstage an Pädagogischen Hochschulen
Aktionstage an Pädagogischen Hochschulen Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer werden über das agrarpädagogische Bildungsangebot für Schulen informiert. © Birgit Plank/LK NÖ

Aktionstage an den Pädagogischen Hochschulen

Postkarte Einkaufen mit Köpfchen 1a
Postkarte Einkaufen mit Köpfchen 1a © Seminarbäuerinnen

Postkarte zum neuen Schulprojekt der Seminarbäuerinnen "Einkaufen mit Köpfchen" 1a

Postkarte Einkaufen mit Köpfchen 1b
Postkarte Einkaufen mit Köpfchen 1b © Seminarbäuerinnen

Postkarte zum neuen Schulprojekt der Seminarbäuerinnen "Einkaufen mit Köpfchen" 1b

Gleichstellung Weltfrauentag
Gleichstellung Weltfrauentag © LKÖ/Erhardt, Pexels/WEF

Weltfrauentag: Gleichstellung

Gleichstellung Weltfrauentag 2
Gleichstellung Weltfrauentag 2 © LKÖ/Erdardt, Pexels//Sazonova

Weltfrauentag: Gleichstellung

PK Einkaufen mit Köpfchen 22.02.2023
PK Einkaufen mit Köpfchen 22.02.2023 v.l. Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Direktorin Marcella Feichtinger, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Projektleiterin Heidemarie Freithofnig © Seminarbäuerinnen/Kriztian Juhasz

Präsentation des neuen Schulprojektes der Seminarbäuerinnen - "Einkaufen mit Köpfchen"

Schulworkshop Einkaufen mit Köpfchen
Schulworkshop Einkaufen mit Köpfchen Seminarbäuerin Christina Scharinger beim Workshop "Einkaufen mit Köpfchen“ mit Kindern der Ganztags-Volksschule Landstraße. © Seminarbäuerinnen/Kriztian Juhasz

Schulworkshop der Seminarbäuerinnen "Einkaufen mit Köpfchen"

Workshop Einkaufen mit Köpfchen mit Seminarbäuerin Christina Scharinger
Workshop Einkaufen mit Köpfchen mit Seminarbäuerin Christina Scharinger © Seminarbäuerinnen/Kriztian Juhasz

Workshop Einkaufen mit Köpfchen mit Seminarbäuerin

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger
Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger © Sozialpartner:innen_IV/APA-Fotoservice/Schedl

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger
Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger © Sozialpartner:innen_IV/APA-Fotoservice/Schedl

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger
Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger © Sozialpartner:innen_IV/APA-Fotoservice/Schedl

Bundesbäuerin und LKÖ-Vizepräsidentin Irene Neumann-Hartberger

Kinderbetreuungsgipfel 2023
Kinderbetreuungsgipfel 2023 v.l. IV-Vizepräsidentin Sabine Herlitschka, AK-Präsidentin Renate Anderl, WKÖ-Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende im ÖGB Korinna Schumann und LKÖ-Vizepräsidentin und Bundesbäuerin Irenen Neumann-Hartberger. © Sozialpartner:innen_IV/APA-Fotoservice/Schedl

Kinderbetreuungsgipfel der Sozialpartnerinnen und der Industrie am 10. Jänner 2023 in der Hofburg

Grafik Resteküche Version 1
Grafik Resteküche Version 1 © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Mit Köpfchen gut verwertet - Resteküche mit den Bäuerinnen

Grafik Resteküche Version 2
Grafik Resteküche Version 2 © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Mit Köpfchen gut verwertet - Resteküche mit den Bäuerinnen

Charta vom Österr. Raiffeisenverband unterzeichnet 5.12.2022
Charta vom Österr. Raiffeisenverband unterzeichnet 5.12.2022 v.l.n.r.: Josef Moosbrugger (Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich), Mag. Erwin Hameseder (Generalanwalt Österreichischer Raiffeisenverband), Irene Neumann-Hartberger (Vorsitzende der ARGE Bäuerinnen), Dr. Andreas Pangl (Generalsekretär Österreichischer Raiffeisenverband) unterzeichnen die Charta für partnerschaftliche Interessensvertretung in der Land- und Forstwirtschaft. © Beate Kraml für ARGE Bäuerinnen

Österr. Raiffeisenverband unterzeichnet am 5.12.2022 die Charta für eine Partnerschaftliche Interessenvertretung

Unterzeichnung der Charta durch den Österr. Raiffeisenverband 5.12.2022
Unterzeichnung der Charta durch den Österr. Raiffeisenverband 5.12.2022 v.l.n.r.: Josef Moosbrugger (Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich), Mag. Erwin Hameseder (Generalanwalt Österreichischer Raiffeisenverband), Irene Neumann-Hartberger (Vorsitzende der ARGE Bäuerinnen), Dr. Andreas Pangl (Generalsekretär Österreichischer Raiffeisenverband) unterzeichnen die Charta für partnerschaftliche Interessensvertretung in der Land- und Forstwirtschaft. © Beate Kraml für ARGE Bäuerinnen

Österr. Raiffeisenverband unterzeichnet am 5.12.2022 die Charta für eine Partnerschaftliche Interessenvertretung

Frauenanteil an Arbeitskräften der LW 2022
Frauenanteil an Arbeitskräften der LW 2022 © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Frauenanteil an Arbeitskräften in der LW 2022

Hilfe für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind
Hilfe für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind Notrufnumern und Hilfsorganisationen © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Hilfe für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind

Kindergeldanspruch von Bäuerinnen in Karenz
Kindergeldanspruch von Bäuerinnen in Karenz © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Kindergeldanspruch von Bäuerinnen in Karenz

Weltlandfrauentag- Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022
Weltlandfrauentag- Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022 © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022

Weltlandfrauentag- Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022
Weltlandfrauentag- Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022 © Erhardt/AIZ für ARGE Bäuerinnen

Zahl weiblicher Betriebsführer in Ö 2022

Bundesbäuerin beim Lebensmitteleinkauf 3
Bundesbäuerin beim Lebensmitteleinkauf 3 Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger: Frühzeitig Regionalität beim Lebensmitteleinkauf zu schätzen lernen und über Qualitätssiegel im großen Angebot finden. © Barbara Siegl

Augen auf beim Lebensmittelkauf nach regionalen Produkten

Irene Neumann-Hartberger mit der Rechtsbroschürefür Bäuerinnen
Irene Neumann-Hartberger mit der Rechtsbroschürefür Bäuerinnen Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger weist anlässlich des Weltlandfrauentags auf die Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" hin. Darin sind Informa-tionen zu rechtlichen Regelungen von der Hochzeit, der Geburt eines Kindes bis zur Pension enthalten. © Bäuerinnen Niederösterreich

Frauen auf den Bauernhöfen sollten über sozialrechtliche Absicherung Bescheid wissen

Lebensmittelverschwendung Grafik 1
Lebensmittelverschwendung Grafik 1 29. September: Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wir alle haben es in der Hand. Denn jährlich landen mehr als 1 Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Dass sind pro Kopf 280 bis 300 kg/Jahr. © AIZ/Erhardt

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung Grafik 2
Lebensmittelverschwendung Grafik 2 Brot, Back- und Süßwaren, gefolgt von Gemüse und dann Milch und Milchprodukte landen in der Tonne und damit Geld, dass gerade jetzt dringend benötigt wird. © AIZ/Erhardt

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung Speis
Lebensmittelverschwendung_Speis Die Speis – eine Erinnerung an Großmutters Zeiten: wo und wie lagere ich richtig? Die Esserwisser helfen dir gerne weiter. Mit Zeitraffervideos und vielem mehr. © #Die Esserwisser

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln verlängert deren Haltbarkeit

Landesbäuerin BGLD KR Christine Riepl
Landesbäuerin BGLD KR Christine Riepl © LK Burgenland

KR Christine Riepl

Landesbäuerin im Burgenland
Neumann-Hartberger Irene (4).jpg
Neumann-Hartberger Irene (4)

Bundesbäuerin NR, LKR Irene Neumann-Hartberger 2021

Vorsitzende der ARGE Österreichische Bäuerinnen und Landesbäuerin in Niederösterreich
Irene Neumann-Hartberger .jpg
Irene Neumann-Hartberger © LK NÖ

Bundesbäuerin NR, LKR Irene Neumann-Hartberger

Vorsitzende der ARGE Österreichische Bäuerinnen und Landesbäuerin in Niederösterreich
Irene Neumann-Hartberger
Irene Neumann-Hartberger © LKÖ/APA Ludwig Schedl

Bundesbäuerin NR, LKR Irene Neumann-Hartberger 2021

Vorsitzende der ARGE Österreichische Bäuerinnen und Landesbäuerin in Niederösterreich
Irene Neumann-Hartberger
Irene Neumann-Hartberger 5 © LKÖ/APA Ludwig Schedl

Bundesbäuerin NR, LKR Irene Neumann-Hartberger 2021

Vorsitzende der ARGE Österreichische Bäuerinnen und Landesbäuerin in Niederösterreich
Brunner Portrait.jpg
Brunner Portrait

KR Astrid Brunner

Landesbäuerin in Kärnten
Friederike Parz.jpg
Friederike Parz

Mag. Friederike Parz

Landesgeschäftsführerin Kärnten
Vorsitzenden KR Johanna Haider.jpg
Vorsitzenden KR Johanna Haider Vorsitzenden KR Johanna Haider

KR Johanna Haider

Vorsitzende des Ausschusses für Bäuerinnenangelegenheiten Oberösterreich
Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr.jpg
Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr © LK OÖ/Stollmayer

Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr

Referatsleitung Lebensmittel und Erwerbskombinationen
Claudia Entleitner
Claudia Entleitner Claudia Entleitner, Landesbäuerin von Salzburg und Stellvertreterin der Bundesbäuerin © Heinz Bayer

Claudia Entleitner

Landesbäuerin in Salzburg
Regina Putz.jpg
Regina Putz

Dipl.-Päd. Ing. Regina Putz

Landesgeschäftsfüherin Salzburg
Viktoria Brandner.jpg
Viktoria Brandner Steirische Landesbäuerin seit 27. April 2021 © LK-Stmk/Alexander Danner

Viktoria Brandner

Landesbäuerin in der Steiermark
Andrea Muster.jpg
Andrea Muster

Mag. Andrea Muster

Landesgeschäftsführerin Steiermark
Helga Brunschmid.jpg
Helga Brunschmid © Victoria Hoertnagl

Helga Brunschmid

Landesbäuerin in Tirol
Andrea Schwarzmann .jpg
Andrea Schwarzmann Andrea Schwarzmann © LKÖ_APA_Ludwig Schedl

ÖkR Andrea Schwarzmann

Landesbäuerin in Vorarlberg
Michaela Glatzl.jpg
Michaela Glatzl

DI Michaela Glatzl, M.A.

Geschäftsführerin der ARGE Österreichisce Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich

Bäuerinnen Österreich

  • © 2023
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube