Webinarreihe: RECHT(e) haben! Teil 2: Familienrecht konkret 1
Am 17. September mit Juristin Mag.a Susanne Auer-Mitterer/LK Salzburg. -> JETZT ANMELDEN!
WANN: 17. September 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
WO: ONLINE
Beim zweiten Termin erklärt uns Mag.a Susanne Auer-Mitterer (Juristin der LK Salzburg) den Unterschied zwischen Lebensgemeinschaft und Ehe, welche rechtlichen Unterschiede sich daraus ergeben, was bei der rechtlichen Absicherung für das gemeinsame Leben am Hof zu beachten ist und gibt Tipps aus ihrer Beratungspraxis.
Alle weiteren Termine aus der Vortragsreihe für Frauen in der Landwirtschaft: RECHT(e) haben! findest du hier: www.baeuerinnen.at/rechtederfrau. Die Inhalte gibt es auch in der Broschüre “Rechte der Frau in der Landwirtschaft“ zum Nachlesen.
Du hast die Möglichkeit, vorab Fragen zum jeweiligen Vortragsthema einzureichen. Die Fragen werden anonymisiert beim Vortrag beantwortet.
Bitte beachten: Fragen, die weniger als eine Woche vor dem Termin eingehen, können im Vortrag möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Fragen direkt beim Vortrag zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird unterstützt von der ARGE Österreichische Bäuerinnen in Kooperation mit dem Projekt “ZAMm unterwegs“ vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen der GAP.
Du hast die Möglichkeit, vorab Fragen zum jeweiligen Vortragsthema einzureichen. Die Fragen werden anonymisiert beim Vortrag beantwortet.
Bitte beachten: Fragen, die weniger als eine Woche vor dem Termin eingehen, können im Vortrag möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Fragen direkt beim Vortrag zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird unterstützt von der ARGE Österreichische Bäuerinnen in Kooperation mit dem Projekt “ZAMm unterwegs“ vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen der GAP.
🔗 ANMELDEFORMULAR
Für den Einstieg zum Online-Vortrag ist eine Registrierung mittels Daten (Name, Adresse, Betriebsnummer, E-Mail) für diese geförderte Bildungsveranstaltung notwendig. Beim Vortrag selbst können sie dann ihre Kamera ausschalten und einen anonymisierten Namen verwenden.
Diese Webinarreihe folgt der Kampagne 2023 “Recht(e) haben: Stärke deine Stimme, indem du deine Rechte kennst“ und wird unterstützt von der ARGE Österreichische Bäuerinnen in Kooperation mit dem Projekt “ZAMm unterwegs“ vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen der GAP.