Neue Hochschullehrgänge LEBENsmittelwissen für Pädagog:innen starten im Herbst

Zwei Termine für interessierte Pädagog:innen bzw. Lehramtsstudent:innen.
WANN: 17. Oktober 2025
Lebensmittelwissen Kurse 2025.jpg
Lebensmittelwissen Kurse 2025 © HAUP
Pädagog:innen der Sekundarstufe sind sehr häufig mit komplexen Aufgabenstellungen und Herausforderungen konfrontiert. Zur Bewältigung des anspruchsvollen Arbeitsalltags sind daher stetig erweiterte und/oder neue Fachkompetenzen erforderlich. Dieser Hochschullehrgang vermittelt in kompakter Form jene interdisziplinären Kompetenzen, die an Pädagog:innen der Mittelschule und des AHS-Bereichs, sowie der Berufs- und Berufsbildenden Schulen im Aufgabenkreis des “LEBENsmittelwissens“ herangetragen werden. Inhaltlich umfassend und fächerübergreifend werden ausgewählte Themenfelder abgedeckt.
 
Die Absolvent:innen verfügen über ein solides Repertoire “nachhaltiger Ernährung“, welche die Dimensionen Gesundheit/Individuum, Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur gleichermaßen betrachtet sowie die gesamte Wertschöpfungskette rund um Lebensmittel. Dieses Wissen können die Absolvent:innen qualifiziert und sicher an Schüler:innen weitergeben. Im gesamten Lehrgang wird großer Wert auf eine starke Anbindung an den pädagogischen Alltag gelegt.
 
Zielgruppen sind Pädagog:innen aus der Sekundarstufe sowie Lehramtsstudent:innen. Ziel ist die Vermittlung eines realistischen Bildes der österreichischen Landwirtschaft in Zusammenhang mit Umwelt und Ernährung.
 
Der Lehrgang stellt eine berufsbegleitende Bildungsmaßnahme dar. Er gliedert sich in 5 Module, die in Online- und Präsenzveranstaltungen abgehaltenen werden. Dabei wird durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partner:innen aus dem Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Pädagogik eine breite Themenabdeckung erreicht. Die Module decken Basiswissen über Ernährung & Lebensmittel ebenso ab, wie Einkauf & Nachhaltigkeit, Landwirtschaft in der Praxis & projektorientiertes Arbeiten in der Schule, Sensorik & Ernährungstrends sowie eine Projektumsetzung in den Schulen samt Abschlussarbeit. Damit soll ein Ansporn zur fachspezifischen Unterrichtsentwicklung (Ernährung und Haushalt, Biologie und Umweltkunde oder Geografie und Wirtschaftskunde, etc.) gegeben und so Wissen um Lebensmittel forciert werden.

Lehrgangsstart: 
  • 17. Oktober 2025 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wiien
  • 14. November 2025 im Bildungshaus Schloss St. Martin in der Steiermark
     
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl von maximal 20 Personen.

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie HIER.

Eine Kurzübersicht bietet der Folder.

Anmeldung

Ing.in Petra Markolin BA (Lehrgangsleitung)
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
E-Mail: petra.markolin@haup.ac.at
www.haup.ac.at/fortbildung/lebensmittelwissen

Downloads zum Thema