Lebensraum Forststraße
Eine ökologische Exkursion
Oft erleben wir Forststraßen als Eingriff in die Landschaft, doch sind sie ein Eldorado für die Artenvielfalt. Unterschiedliche Klein-Biotope für allerlei Getier und Insekten, Pflanzen und Sträucher sind hier zu finden. Auch das Wild nutzt diesen neuen Lebensraum intensiv. Wie aber kann ich Forststraßen ohne großen Aufwand noch attraktiver und wertvoller gestalten? Wie gestalte ich den Umgang mit Neophyten und braucht es einen Forstdialog?
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 4 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Forstwirte, Interessierte, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsführer:innen, Waldbesitzer:innen
-
Kursbeitrag:
€ 25.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz