Bäuerinnen im Talk zum Thema: “Durchblick statt Bauchgefühl - Mit Zahlen besser entscheiden“
Wie gesamtbetriebliche Aufzeichnungen helfen, kluge Entscheidungen zu treffen.
WANN: 12. November 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
WO: via ZOOM
Dieses Mal dreht sich alles um gesamtbetriebliche Aufzeichnungen, die Vorteile der Teilnahme am Grünen Bericht und die Frage: 👉 Wie können wir als Bäuerinnen unsere Betriebe noch besser steuern und wirtschaftlich absichern?
Denn: Gesamtbetriebliche Aufzeichnungen sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Sie machen Entwicklungen sichtbar, zeigen Chancen auf und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wer seine Daten systematisch erfasst und auswertet, gewinnt Zeit, Sicherheit und Weitblick.
Denn: Gesamtbetriebliche Aufzeichnungen sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Sie machen Entwicklungen sichtbar, zeigen Chancen auf und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wer seine Daten systematisch erfasst und auswertet, gewinnt Zeit, Sicherheit und Weitblick.
Was dich erwartet:
- Nutzen digitaler gesamtbetrieblicher Aufzeichnungen: Warum aufzeichnen? Was bringt es mir?
- Vorteile der Teilnahme am Grünen Bericht
- Impulse aus der LFI-Unternehmer:innenkompetenz
- Praxisbeispiele und persönliche Erfahrungen von Bäuerinnen & Expert:innen (Gudrun Glawischnig, Franz Fensl, Lukas Oßberger u.a.)
Die Referent:innen:
Monika Glawischnig, Bäuerin und Mitarbeiterin der LBG
Franz Fensl, Agrarökonomieexperte der LBG: "Gesamtbetriebliche Aufzeichnungen führen zu besseren Entscheidungen.“
Lukas Oßberger, Mitarbeiter der LK Österreich, zuständig für Unternehmerkompetenz, Betriebswirtschaft und Investitionsförderung
Es wird wie immer die Möglichkeit geben eine Frage vorab zu stellen bzw. sich nach den Ausführungen der Expert:innen an der Diskussion zu beteiligen.