Meilensteine - politische Mitgestaltung
-  1980er und 1990er Jahre: Sozialrechtliche Absicherung und Gleichstellung der Bäuerinnen
 -  2008: Beantragung 1. Bildungsprojekt zum Thema “ZAM-Zukunftsorientierte agrarwirtschaftliche Motivation”
 -  2010: Erster ZAMm Funktionärinnen-Lehrgang “Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ gestartet
 -  2016: Forderung zum Thema Breitbandausbau
 -  2017: Unterzeichnung der Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft in Alpbach
 -  2017, 2019: FAO Broschüre : als best practice wurde der ZAMm unterwegs-Lehrgang ausgewählt
 -  2019: Unterzeichnung der Charta Vereinbarung von weiteren 10 agrarischen Organisationen auf Bundesebene
 -  2020: 10 Jahre Lehrgang “Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“
 -  2023: Kinderbetreuungsgipel in der Bundespräsidentschaftskanzlei Frühkindliche Bildung ist Investition in die Zukunft - Arbeitskräftemangel verlangt Turbo im qualitätsvollen Ausbau der Kinderbetreuung.
 -  2024: Umsetzungsstart der Kindergartenoffensive im Umfang von 4,5 Mrd. Euro
 - - laufend: Positionierung der ARGE Österreichische Bäuerinnen zu politischen Themen