Landwirtschaftliche Schautafeln in Salzburg: Ein Erfolgsmodell der Bäuerinnen

Wo Wissen Wurzeln schlägt: Landwirtschaft zum Anfassen und Staunen. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Salzburgs vielfältige Themenwege.
Schautafeln Salzburg.jpg
Schautafeln Salzburg Die Tafeln eignen sich für Aktionstage, für Schulausflüge und sind perfekt um rund ums Jahr zu informieren. © LK Salzburg, Mösenbichler

Seit drei Jahren bereichern die land- und forstwirtschaftlichen Schautafeln der Salzburger Bäuerinnen das Bundesland Salzburg. Mit über 3.000 wetterfesten Tafeln auf Höfen, in Dörfern und entlang von Wanderwegen bieten sie rund um die Uhr Einblicke in die vielfältige Arbeit der Bäuerinnen und Bauern. Die liebevoll illustrierten Inhalte stammen direkt von den Salzburger Bäuerinnen und wurden von Texterin Birgit Koxeder-Hessenberger kindgerecht aufbereitet.

Die 13 Themen der Tafeln reichen von "Unsere Milch" über "Lebensraum Wald" bis zu "Familie Rind" und "Rund ums Huhn". Sie beantworten Fragen wie: Was steht auf dem Ei? Was fressen Kühe? Wie lange dauert es, bis aus einem Korn Mehl wird? Die Illustrationen stammen von Evelyn Faulhaber.

Die Schautafeln sind nicht nur einzeln aufgestellt, sondern auch in Form von 20 Themenwegen in ganz Salzburg erlebbar. Diese Wege sind meist kinderwagentauglich und laden Familien, Schulklassen und Interessierte ein, die heimische Landwirtschaft hautnah zu entdecken. Ein begleitender Flyer mit Rätseln und Ausmalbildern ergänzt das Angebot.

Für Bäuerinnen bieten die Schautafeln eine hervorragende Möglichkeit, ihr Wissen zu teilen und den Dialog mit der Gesellschaft zu fördern. Ob auf dem eigenen Hof oder als Teil eines Themenweges – die Tafeln sind ein wertvolles Instrument zur Konsumentenbildung.

Weitere Informationen und eine Übersicht aller Themenwege finden Sie auf der Webseite der Landwirtschaftskammer Salzburg.

Downloads zum Thema