Allgemeine Hygieneschulung
						Plus Allergenschulung optional
					
						Lebensmittelunternehmer sind zur Absolvierung einer Hygieneschulung verpflichtet, die alle drei Jahre aufzufrischen ist. Außerdem muss sich jede/r, der/die Lebens-mittel produziert, einmalig mit der Kennzeichnung von allergenhaltigen Stoffen im Rahmen einer Allergenschulung befassen.
Kenntnisse über die hygienischen Voraussetzungen in der Lebensmittelerzeugung gehören zu den verpflichtenden Grundlagen für bäuerliche Lebensmittelproduzenten.
In dieser Schulung erhalten Sie Informationen 
- zum richtigen Reinigen & Desinfizieren
 - zur Personalhygiene
 - zur Ausstattung der Räume und zur Schädlingsbekämpfung
 - zur Mikrobiologie und mögliche Krankheitserreger
 - seitens der Lebensmittelinspektion über die Vor-Ort-Kontrollen und die häufigsten Beanstandungspunkte
 
Aufzeichnungen sind Bestandteil des Eigenkontrollkonzeptes – dazu werden die erforderlichen Dokumentationen praxisnah erläutert und Hilfsmittel vorgestellt. Das Thema „Allergenkennzeichnung“ wird in einem eigenen Block behandelt. Die Allergenschulung kann optional besucht werden!
 
					
						
						- 
							
Kursdauer:
							4 Einheiten
						 
						- 
							
Anrechnung:
							1 Stunde(n) für Allergenkennzeichnung, 3 Stunde(n) für Hygiene
						 
						- 
							
Zielgruppe:
							DirektvermarkterInnen, Buschen-schank- und Almhüttenbetreiber, Urlaub am Bauernhof-Anbieter (falls Verpflegung mit angeboten wird).
 
						 
						- 
							
Kursbeitrag:
							
								€ 40.00
								
								
								
								
								
								
							
						 
						
						
						- 
							
Fachbereich:
							Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen, Direktvermarktung, Direktvermarktung