Kräutersalben mit Nutz- und Wildtierfett
Damit altes Gebrauchswissen nicht verloren geht
Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Sensibilisierung!
In diesem Kurs geht es um Respekt gegenüber unseren Nutztieren und den jagdbaren Wildtierarten.
(Wild-)Tierfette sind reinstes heimisches Naturprodukt mit hoher Wirksamkeit aus der bäuerlichen und jagdlichen Urproduktion, abseits von weitgereister Sheabutter und Mandelöl.
Wir entdecken das geheime Wissen der Sennerinnen und Hirten, wie sie Wildkräuter und Wildtierfette für sich zu nutzen wussten.
In diesem Workshop über Wild- und Nutztierbiologie, heimische Kräuter, Wurzeln, Harze und Waldökologie geht jede Person mit einer selbstgerührten Salbe nach Hause.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
ein kleiner Unkostenbeitrag für das Wildtierfett wird vor Ort eingehoben
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Absolvent:innen ZL Altes Wissen, Absolvent:innen ZL Natur am Hof, Bäuerinnen und Bauern, Forstwirte, Interessierte, Jägerinnen und Jäger, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Teilnehmende aus Kursen 05 Kreatives
-
Kursbeitrag:
€ 115.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 50.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Gesundheit und Ernährung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
28.02.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
28.02.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Warschenhofer Wolfgang, Punzenberg 9, 4210 Gallneukirchen (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Andrea GABRIEL, BA
-
Anmeldung bis:
01.03.2026
-
Kursnummer:
3614/4
-
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Betrieb Warschenhofer Wolfgang, Punzenberg 9, 4210 Gallneukirchen (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Andrea GABRIEL, BA
-
Kursnummer:
3614
-