Mein Beitrag zur Artenvielfalt
Eine Exkursion zu Natur am Hof-Betrieben
Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Gerade Absolvierende des Zertifikatslehrgangs Natur am Hof haben sich intensiv mit ihrem Bauernhof auseinandergesetzt, um Lebensräume für nützliche Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Wertvolles Wissen, das einladen soll, das eigene Umfeld um selten gewordene Arten zu bereichern.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Fernglas, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten, Land- und Forstwirte, Naturschutzplanbetriebe, Naturvermittler:innen
-
Kursbeitrag:
€ 15.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 15.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz