Onlineseminar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft
Agroforstwirtschaft bezeichnet ein Produktionssystem, das landwirtschaftliche Unterkulturen mit Obst-, Wildobst- oder Wertholzbäumen kombiniert. Die Vorteile sind verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung u. v. m.
Wir blicken in die Schweiz zu Mareike Jäger, Dozentin für landwirtschaftliche Produktionssysteme an der Zürcher Hochschule, die den Teilnehmenden die Grundlagen der Agroforstwirtschaft vorstellen wird.
Roland Teufl, Agroforst-Berater, ergänzt die Veranstaltung mit praxisnahen Beispielen aus Österreich und zeigt konkrete Umsetzungen sowie Erfahrungen heimischer Betriebe.
Seit 2025 gibt es im Rahmen der neuen Öko-Regelung eine Fördermöglichkeit für sogenannten Agroforststreifen.
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme UBB und BIO-Biodiversität: 1 Stunde
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Biobäuerinnen und -bauern, Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 60.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
10.11.2025, 18:00 Uhr
-
Ende:
10.11.2025, 20:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Mareike Jäger, Roland Teufl
-
Anmeldung bis:
11.11.2025
-
Kursnummer:
8141/8
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA OÖ
-