Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Schätze im Glas, fermentieren - einlegen - einkochen
Die Ernte war reichlich und du möchtest die Köstlichkeiten des Gartens auch in den folgenden Monaten genießen?
Meine Tipps und Rezepte helfen dir dabei!
Fachexkursion Mutterkuhhaltung in die Bundesländer OÖ und Salzburg sowie Bayern mit Übernachtung in Burghausen (D). Besucht werden mehrere Rindermastbetriebe (Stiermast, Ochsenmast) sowie Mutterkuhbetriebe (Zucht, Produktion). Die Betriebe sind sowohl BIO als auch konventionell (AMA-Gütesiegel) mit ...
Dieser Auffrischungskurs in Erster Hilfe richtet sich speziell an Landwirt:innen. Unfälle auf dem Bauernhof können schnell passieren, sei es im Umgang mit Tieren, Maschinen oder anderen landwirtschaftlichen Geräten. In diesem Kurs werden praxisnahe Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt, die speziell auf ...
Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...
Emotional geführte Behauptungen, die jeglicher Wissenschaft fern sind, bestimmen oft Diskussionen zum Thema Essen und Lebensmittel. Zu Unrecht, werden oftmals unsere Grundnahrungsmittel aus der Region schlecht geredet und exotische Produkte bejubelt. Der Vortrag hat zum Ziel, das grundlegende, ernäh...
Wenn die Milchproduktion zu Ihrem Betriebszweig passt, kann der Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten eine lohnende zusätzliche Einkommensquelle darstellen. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der Produktion von Frischkäse, Topfen, Joghurt...
Nicht nur während der Maibockzeit ist Reh ein Genuss - auch als traditionelles Herbstschmankerl macht das Reh eine gute Figur am Teller. Der Hase punktet mit seinem einzigartigen Geschmack.Welche Beilagen, Soßen und Salate die Reh- und Hasengerichte umschmeicheln verraten wir im Kurs. Auf zum kulina...
Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie...
In Theorie und Praxis werden die erforderlichen Kran-Wartungsarbeiten vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird neben der technischen Seite auf das Erkennen und Vermeiden von Gefahren gelegt. Krananlagen müssen laut Gesetz jährlich überprüft werden.Durch den Kursbesuch sind Sie berechtigt, diese Ko...
Der Weg zum Kalb geht nur über eine gute Fruchtbarkeit. Deswegen sollte hier nichts dem Zufall überlassen werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigt Dr. Walter Peinhopf-Petz auf, worauf es ankommt und welche Faktoren im Jahreszyklus der Kuh beachtet werden sollten. Gute Fruchtbarkeitsleistungen be...
Unsere Schneidermeisterin Reingard Mila Ruzicka vermittelt dir Schritt für Schritt, wie du Kleidungsstücke einfach in Größe und Stil verändern kannst. Wenn du eine eigene Nähmaschine hast, bringe diese zum Kurs mit. So kannst du auch zuhause das Gelernte umsetzen und in deinem Alltag anwenden. Nähen...
Verdauung verstehen, typische Krankheiten wie Pansenazidose, Fremdkörper, Blähungen. Stoffwechsel- und Leberkrankheiten wie Ketose bei der Kuh und Trächtigkeitstoxikose bei Schafen und Ziegen. Zusammenhang zwischen Fütterung und Fruchtbarkeit bei der Kuh. Mineralstoffversorgung für Rinder, Schafe un...
In unserem Nudelkochkurs für Kids dreht sich alles um den beliebten Pasta-Klassiker – Nudeln selbst gemacht! Gemeinsam kneten, rollen und formen wir unseren eigenen frischen Nudelteig und zaubern daraus köstliche Pasta-Kreationen.
Leguminosen und Leguminosenprodukte gewinnen in unserer Ernährung zunehmend an Bedeutung. Für die Direktvermarktung bietet sich hier ein neuer, zukunftsorientierter Betriebszweig, der die heimische Herkunft dieser Produkte fördert und zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit beiträgt. In diesem Kurs ...
Die Adventszeit steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als jeden Tag ein handgemachtes, natürliches Geschenk zu öffnen? In unserem Workshop "Kreativer Adventkalender" zeigen wir dir, wie du 24 kleine, aber feine Geschenke aus dem Bereich der Grünen Kosmetik selbst herstellen kannst. Alles ba...
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Direktvermarkter:innen, die ihr Wissen noch weiter vertiefen wollen. Sie lernen die handwerkliche Herstellung von ungereiftem Weichkäse, Joghurt, Topfen, Butter und Frischkäse – mit Fokus auf hygienische Verarbeitung, rechtssichere Kennzeichnung und den Einsatz vo...
Erleben Sie das Vergnügen des Selberbackens in der Vorweihnachtszeit! Unter der fachkundigen Anleitung unserer erfahrenen Brotbotschafterinnen entdecken Sie die köstliche Welt von Kletzenbrot, Früchtebrot und einer Vielzahl an Stollenvariationen. Dieser Backkurs hält für jeden Geschmack etwas Besond...
In Ihrem Garten befinden sich ein paar Obstbäume und Sie möchten diese gerne pflegen und hegen, haben aber keine Ahnung von Obstbaumschnitt? Dann sind Sie in diesem Obstbaumschnittkurs für Einsteiger:innen genau richtig! Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es am Nachmittag praktisch zur ...
Selbstgebackene Keks-Kreationen haben das ganze Jahr über Saison: natürlich zu Weihnachten, genauso zu Ostern, zum Geburtstag oder zur Hochzeit. Oder wie wär’s mit originellen Glückskeksen zu Silvester? Lernen Sie mit verschiedenen Teigen, Glasuren und Verzierungen die himmlische Vielfalt der Kekse ...
In diesem Seminar erhalten Direktvermarktende spezielles Basiswissen zur Herstellung von Schnitt- und Hartkäse. Wissen über die Anforderungen an die Milchqualität, Kultureinsatz, Herstellungsverfahren für Schnitt- und Hartkäse, Kontrollmessungen, Salzung bzw. Beschaffenheit des Salzbades, Anforderun...
Selbstgebackene Leckereien sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Highlight. Die süßen Glücksbringer zum Verlieben schmecken das ganze Jahr über und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Feiern - sie ...
Unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers haben Sie die Möglichkeit, sich in Schafschur zu üben. Sie erlernen die Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine und viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen.Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.Bei dieser Veranstaltung...
Dieser Workshop ist eine Kombination aus „Zero Waste Haushalt“ und „Zero Waste Badezimmer.“ Vermittelt werden die Grundlagenund die Bedeutung des „Zero Waste Ansatzes“ sowie die Herstellung von Produkten. Gezeigt wird, wie man pflegende, verpackungsfreie Körperpflegeprodukte und natürlicheReinigungs...
In unserem Nudelkochkurs für Kids dreht sich alles um den beliebten Pasta-Klassiker – Nudeln selbst gemacht! Gemeinsam kneten, rollen und formen wir unseren eigenen frischen Nudelteig und zaubern daraus köstliche Pasta-Kreationen.
Lass dich von unserer Schneidermeisterin Reingard Mila Ruzicka im Reparieren von Kleidungsstücken unterstützen. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Kleidung mit einfachen Techniken wieder tragbar und oft sogar noch schöner machen kannst. In diesem Kurs darfst du ausprobieren, Fehler machen und da...
Weihnachten steht vor der Tür, und der verführerische Duft frisch gebackener Kekse zieht ins Haus und steigert die Vorfreude auf die besinnliche Zeit. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, traditionelle Rezepte zu erlernen und neue zu entdecken. Eine glutenfreie Variante erfreut nicht nur Menschen...
Tauche ein in die kreative Welt der Burger! In unserem Kochkurs für Kinder zaubern wir eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen selbst Burger-Buns und formen saftige Patties, sowohl vegetarisch als auch herzhaft für kleine Fleischliebhaber:innen. Mit unwidersteh...
Praktischer KursDieser Kurs ist speziell ausgerichtet für 1 Erwachsenen und 1 Kind ab 6 Jahren. Kinder können nur in Kombination mit einem Erwachsenen teilnehmen. In diesem Kurs geht es darum, in kurzer Zeit gemeinsam einfache und schnelle Kekse zuzubereiten und eine Keksdose mit verschiedensten Sor...
Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber für Familienfeste, für Bekannte und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartnern unterstreichen S...
Der Meister:innen-Vorbereitungslehrgang befähigt zur selbständigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichenFührung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes auf unternehmerischem und fachlichem Meister:innenniveau.An die Meister:innenqualifikation sind zahlreiche Berechtigungen und Befähigun...
Der berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...
Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst d...
Mit einem Zapfwellengenerator kann bei Netzausfällen die Stromversorgung aufrechterhalten werden - gerade in der Landwirtschaft oft ein wichtiges Thema.Dieses Seminar gibt Entscheidungshilfen bei Planung und Neuanschaffung, wichtige Schwerpunkte sind: technische Grundlagen, elektrische und mechanisc...
Inhalt der Veranstaltung: GewässerschutzkonzeptBodenuntersuchungs-AnleitungAnrechnung Vorbeugender Grundwasserschutz Acker GWA 3 Std.Eine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenland oder mittels QR-Code ist erforderlic...
Lebensmittelproduzent*innen sind für die Qualität der Produkte und der Guten Hygienepraxis im Verarbeitungsbetrieb selbst verantwortlich. Ein oft unterschätztes Thema ist die Reinigung des Verarbeitungsbetriebes und der Geräte sowie das Schädlingsmonitoring. Unter Anleitung von Fachexperten wird auf...
Freizeitnutzung auf landwirtschaftlichen Flächen und im Wald; neue Haftungsregeln für Bäume; aktuelle Judikatur zur Haftung des Wegehalters bei Mountainbikestrecken; Löschung illegaler Wanderrouten, Beeinträchtigung der Nachbarn durch Gülleausbringung und Nachtarbeit, etc.
Diese Veranstaltung dient als 3-stündige Weiterbildung für die ÖPUL-Maßnahme "Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel" (EEB). Behandelt werden die Themen Stickstoffkreislauf, Stickstoff im Grünlandbetrieb, Wirtschaftsdünger-Management, Nährstoffversorgung und Pflanzenbestand. Außerdem lernen...
Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 3 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen. Seminare im Ausmaß von jeweils drei Unterrichtseinheiten, we...
Grundlagen der Homöopathie, das Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und Dosierung, Anwendung in der Nutztierhaltung, homöopathische Komplexmittelapotheke 1 für Tiere, Grundwissen über die darin enthaltenen Arzneien und deren Anwendung bei unseren Haustieren/RindernWir besprechen die Komplexmittelapoth...
Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer. Es gibt viele Aspekte zu beachten, um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolg...
Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinhei...
Für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ sind bis spätestens 31.12.2026 zehn Stunden Weiterbildung zum Thema Grundwasserschutz zu absolvieren. Im diesem Seminar arbeiten Sie mit dem Aufzeichnungsprogramm ÖDüPlan Plus und erhalten Informationen, welche Aufzeichnungspflichten ...
Heimisches Wild ist gesund, fettarm und eine hochwertige und geschmackvolle Alternative auf dem Speiseteller. In diesem Seminar werden Ihnen Informationen über die Reifungslagerung, Grobzerteilung und Weiterverarbeitung der einzelnen Teilstücke zu geschmackvollen Lebensmitteln vermittelt. Im Praxist...
Bei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit...
Fütterungsarzneimittel stellen eine tiergerechte Möglichkeit der Behandlung oder Prophylaxe für Nutztiere dar. Durch das Einmischen der vom Tierarzt verschriebenen Arzneien in die Ration wird eine schonende und schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Sie erfahren die rechtlichen Voraussetzungen dieser B...
Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 2 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils 2 Unterrichtseinheiten, welche...
Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.Diese Voraussetzungen erfü...
Grundlagenkurs in zwei Zoomeinheiten: Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 20 Uhr Ansätze und Bausteine zur Entwicklung der eigenen Strategie.Was, Wem, Warum, Wie, Wann & Wo? - Diesen Grundsatzfragen gehen wir gemeinsam auf den Grund, lernen die Welt des Marketings und der Werbung genauer kennen und e...
Knuspriger Schweinebraten, Kalbsbrust mit Semmelfüllung, würziges Brathendl und andere Bratenklassiker sind für viele der Inbegriff des Sonntagsessens. Braten ist ein ideales Gericht, wenn viele Gäste zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen und zu feiern. In unserem Praxisseminar gibt es leckere Br...
Stärkend, aufbauend und regenerativ fürs ganze System, um das Kraftpotenzial der Atmung im Alltag zu entfachen.Als ausgebildete Sivananda-Yogalehrerin zeige ich euch Atemtechniken, die ihr einfach und ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren könnt, um euer körpereigenes Wohlbefinden zu steigern...