Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch
						
					
						Um den rechtlichen Vorschriften im Lebensmittelbereich zu entsprechen, ist für Personen die Almmilch verarbeiten, ein Basiswissen in der Produkt- und Personalhygiene wichtige Voraussetzung. Richtige Reinigung und Desinfektion, sowie Eigenkontrolle und HACCP stehen im Mittelpunkt dieser Hygieneschulung. Der Nutzen liegt in der Qualitätssteigerung bei den Almprodukten, aber auch in der Sicherheit, bei lebensmittelrechtlichen Überprüfungen die nötige Qualifikation nachweisen zu können. Daneben gibt es von Expert:innen und vom Käsemeister praktische Tipps für die Milchverarbeitung / Käserei.
Diese Hygieneschulung wird auch seitens der Lebensmittelaufsicht für bäuerliche Milchverarbeiter:innen (Direktvermarktung) anerkannt.
					
						
						- 
							Kursdauer: 6 Einheiten 
- 
							Zielgruppe: Personen, die Almmilch verarbeiten (Almbäuerinnen, Almbauern, Almpersonal), Interessierte an der bäuerlichen Milchverarbeitung. 
- 
							Kursbeitrag: 
								€ 340.00
								 (Teilnahmebeitrag ungefördert)
								
 € 115.00
								 (Teilnahmebeitrag gefördert)
 
- 
							Fachbereich: Gesundheit und Ernährung 
	
Verfügbare Termine
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn: 09.04.2026, 08:50 Uhr 
 
												- 
													Ende: 
														09.04.2026, 16:00 Uhr
													 
- 
													Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online (Tirol) 
- 
													Information: 
														Thomas Lorenz, +43 5 92 92-1151
													 
- 
													Referent/in: DI Dr. Frieda Eliskases-Lechner,  Margaretha Buchner,  Bernadett Gürtler,  Hannes Stöckl 
- 
													Kursnummer: 7-1004899 
- 
													Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol Bildungsoffensive Almwirtschaft 
-