Jeonam Province Rural Women Leaders Federation zu Besuch in Österreich
Gleichstellung, Österreichische Bäuerinnen und Maßnahmen gegen Strukturwandel von großem Interesse.
25 Bäuerinnen aus Südkorea, Mitglieder der Rural Women Leaders Federation der Provinz Jeonam, haben Österreich einen Besuch abgestattet, um sich vor Ort über agrarische und interessenpolitische Themen zu informieren.
Bei einem Zusammentreffen am 07. Juli 2025 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Raumordnung und Wasserwirtschaft (BMLUK) interessierte sich die Delegation vor allem für die Gleichstellung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), für Strategien zur Gewinnung und Bindung junger Menschen an den Agrarsektor, die Arbeit und Struktur der Landjugend Österreich und die Arbeit der heimischen Bäuerinnen.
Dazu gab es einen Vortrag von Johanna Haider, Bäuerinnenbeauftragte des Landes Oberösterreich. Sie informierte die Besucherinnen über die Historie, den Aufbau, die Ziele und so machen Erfolg der heimischen Bäuerinnenorganisation. Haider verwies auf den steigenden Prozentsatz an weiblichen Betriebsführerinnen (36%), die Projekte der ARGE wie ZAMm unterwegs und Lebensqualität Bauernhof und betonte den Fokus der Bäuerinnenarbeit auf die Rechte der Frau und die physische und psychische Gesundheit der Menschen auf den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Abschließend stellte sie der Delegation ihren eigenen Betrieb vor und gab damit einen persönlichen Einblick in die Arbeit einer Bäuerin in Österreich.
Bei einem Zusammentreffen am 07. Juli 2025 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Raumordnung und Wasserwirtschaft (BMLUK) interessierte sich die Delegation vor allem für die Gleichstellung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), für Strategien zur Gewinnung und Bindung junger Menschen an den Agrarsektor, die Arbeit und Struktur der Landjugend Österreich und die Arbeit der heimischen Bäuerinnen.
Dazu gab es einen Vortrag von Johanna Haider, Bäuerinnenbeauftragte des Landes Oberösterreich. Sie informierte die Besucherinnen über die Historie, den Aufbau, die Ziele und so machen Erfolg der heimischen Bäuerinnenorganisation. Haider verwies auf den steigenden Prozentsatz an weiblichen Betriebsführerinnen (36%), die Projekte der ARGE wie ZAMm unterwegs und Lebensqualität Bauernhof und betonte den Fokus der Bäuerinnenarbeit auf die Rechte der Frau und die physische und psychische Gesundheit der Menschen auf den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Abschließend stellte sie der Delegation ihren eigenen Betrieb vor und gab damit einen persönlichen Einblick in die Arbeit einer Bäuerin in Österreich.