Zertifikatslehrgang: Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
Wie baue ich auf meinem Betrieb ein Freizeit- und/oder Betreuungsangebot für Senior:innen auf?
WANN: 22. Jänner 09:00 Uhr bis 31. Dezember 2026 17:00 Uhr
WO: , Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt.
Der Lehrgang “Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" wird von den LFI Steiermark und Kärnten veranstaltet und richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs- und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten. Die Umsetzung ist im Rahmen des Gewerbes der Personenbetreuung und/oder als bauernhofpädagogisches Angebot möglich.
Inhalte: Grundlagen Gerontologie, Krankheitsbilder, Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten, Kommunikation, Marketing, Recht sowie Konzeptentwicklung unter Berücksichtigung der Potenziale am Hof (Natur, Tiere, Lebensmittel etc.).
Ein 20-stündiges Praktikum sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs sind für den erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Inhalte: Grundlagen Gerontologie, Krankheitsbilder, Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten, Kommunikation, Marketing, Recht sowie Konzeptentwicklung unter Berücksichtigung der Potenziale am Hof (Natur, Tiere, Lebensmittel etc.).
Ein 20-stündiges Praktikum sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs sind für den erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Starttermin und Veranstaltungsort:
22. Jänner 2026 , 9 - 17 Uhr, Steiermarkhof, Graz
103 Unterrichtseinheiten. Die Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt
Online-Informationsveranstaltung: 11. Nov. 2025, 19 - 20 Uhr
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern mit aktivem land- bzw. forstwirtschaftlichen Betrieb
103 Unterrichtseinheiten. Die Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt
Online-Informationsveranstaltung: 11. Nov. 2025, 19 - 20 Uhr
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern mit aktivem land- bzw. forstwirtschaftlichen Betrieb
Gebühren:
Teilnahmebeitrag: 2.426 Euro ungefördert,
825 Euro gefördert*
Frühbucherbonus bei Anmeldung bis spätestens 24. Dez. 2025:
743 Euro Teilnahmebeitrag gefördert*
2.183 Euro ungefördert
(*Informationen über den geförderten Personenkreis erhalten Sie unter: stmk.lfi.at/bildungsfoerderung)
825 Euro gefördert*
Frühbucherbonus bei Anmeldung bis spätestens 24. Dez. 2025:
743 Euro Teilnahmebeitrag gefördert*
2.183 Euro ungefördert
(*Informationen über den geförderten Personenkreis erhalten Sie unter: stmk.lfi.at/bildungsfoerderung)
Anmeldung:
LFI Steiermark
Tel.-Nr.: 0316/80501305
E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at
Internet: www.stmk.lfi.at.
Veranstaltungsnummer: 6-0020017
Tel.-Nr.: 0316/80501305
E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at
Internet: www.stmk.lfi.at.
Veranstaltungsnummer: 6-0020017