Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Ernährungs- und Konsumbildung
    • Brauchtum, Tradition & Kultur
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
HEADER für MEDIATHEK © Victoria Hörtnagl für ARGE Bäuerinnen
Mediathek
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Mediathek
  4. Presseaussendungen
  5. Presseaussendungen

Tag der Pflege: Resilienztraining für pflegende Angehörige auf Bauernhöfen

Ortsunabhängige Online-Termine zur mentalen Stärkung.

Downloads zum Thema

  • PA Tag der Pflege 12.05.2025 DOC 58,50 kB
12.05.2025
  • Empfehlen
Zum nächsten nächster Artikel

Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt

Weitere Themen

  • Tag der Pflege: Resilienztraining für pflegende Angehörige auf Bauernhöfen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • Neues Projekt der Seminarbäuerinnen: “Mein Bauernhof in Österreich“
  • Welthauswirtschaftstag 2025: "Konsum neu denken" - setzt Wissen voraus
  • Bäuerinnen informierten sich über Möglichkeiten und Chancen digitaler Tech-nologien
  • Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen
  • 9. Aktionstage: Wenn die Bäuerinnen den Bauernhof zu 38.400 Schulanfänger:innen bringen
  • Weltlandfrauentag am 15. Oktober: Landfrauen eine starke Stimme geben
  • Treffen der deutschsprachigen Landfrauenverbände zu Herausforderungen und Perspektiven
  • Milch oder Pflanzendrinks: Faktencheck zieht den objektiven Vergleich
  • ARGE Bäuerinnen: Ö3 Jugendstudie bestätigt unsere Forderung nach mehr Lehrinhalten über Lebensmittel und Konsumbildung
  • Österreichs Bäuerinnen zeigen ihre Stärken und sind präsenter denn je
  • Bäuerinnen und Forstwirtinnen zum Weltfrauentag: Vernetzt wirksam werden
  • Wohin mit dem Rest vom Fest? Suppe, Fleisch und Kekse 2.0
  • Neumann-Hartberger: Ohne das Ehrenamt würde das Landleben nicht funktionieren
  • Schau nicht weg! - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
  • Österreichs Seminarbäuerinnen: Seit 30 Jahren Botschafterinnen für regionale Lebensmittel
  • Neumann-Hartberger: Bäuerliche Gesundheit muss oberste Priorität haben
  • ARGE Bäuerinnen: Spende für betroffene Bäuerinnen in der Ukraine
  • Landwissen.at und Bäuerinnen-Aktionstage bieten Wissen aus erster Hand
  • Arbeitsplatz Bauernhof
  • Stärke Deine Stimme, indem Du Deine Rechte kennst!
  • Neumann-Hartberger: Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • "Pädagog:in trifft Bauernhof" macht angehende und aktive Lehrer:innen "fit for life"
  • Neumann-Hartberger: Wissen vermeidet Abfälle und schont wertvolle Ressourcen
  • Bäuerinnen: "Each for Equal" - Gleichstellung bedeutet auch Chancen zu-zulassen
  • 8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
  • Sozialpartnerinnen und IV: Gemeinsam für bessere Kinderbetreuung und -bildung
  • Resteküche mit den Bäuerinnen: Nach den Feiern gut verwertet
  • Bundesbäuerin und Abg. z.NR Irene Neumann-Hartberger: Bäuerinnen leisten rund um Weihnachten Großartiges
  • Österreichischer Raiffeisenverband wird neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Neumann-Hartberger: Ehrenamt verdient wieder mehr Wertschätzung
  • NEIN zu Gewalt gegen Frauen
  • Zukunft der Landwirtschaft: Frauen benötigen europaweit gute Rahmenbedingungen
  • Aktionstage der Bäuerinnen 2022: Moderne Landwirtschaft kindgerecht erlebbar machen
  • Bundesbäuerin ruft Frauen auf, sich wirtschaftlich abzusichern
  • Essen oder wegwerfen?
  • Bundesbäuerin: Gratulation an Andrea Schwarzmann zum Hans Kudlich-Preis
  • Bäuerinnen fordern für pflegende Angehörige Entlastung und Erholungsangebote
  • Bundesbäuerinnentag 2022 feiert 50-Jahr-Jubiläum der ARGE Bäuerinnen
  • Bäuerliche Interessenvertretung wird zunehmend weiblicher
  • Neumann-Hartberger: Hauswirtschaftliche Fähigkeiten sind Beitrag zu UN-Nachhaltigkeitszielen
  • Neumann-Hartberger zum Weltfrauentag: "Mehr politische Mitbestimmung von Frauen im ländlichen Raum!“
  • ARGE Bäuerinnen: Lehren aus Corona für den Lebensmittelkonsum ziehen
  • Maschinenring unterstützt Charta für eine partnerschaftliche Interessen-vertretung
  • ARGE Bäuerinnen zum Weltlandfrauentag: Bäuerinnen haben starkes Netzwerk
  • Neumann-Hartberger: Hilferuf der Bevölkerung am Land wurde endlich gehört
  • Neumann-Hartberger: Schule kann gesunde, nachhaltige Lebensweise als 4. Kulturkompetenz vermitteln
  • Den Arbeitstag auf dem Bauernhof ausklingen lassen
  • Neue österreichische Bundesbäuerin gewählt
  • Österreicher haben ein sehr positives Bild von den heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • Schwarzmann: Haushaltsökonomisches Wissen gewinnt in Krisenzeiten an Bedeutung
  • Schwarzmann: Partnerschaftliches Denken und Handeln weiter forcieren
  • Neues Dialogformat “Bäuerinnen im Talk“ startete sehr erfolgreich mit Ministerin Köstinger
  • Digitales Lebensmittelwissen aus Bäuerinnenhand für SchülerInnen und PädagogInnen
  • Schwarzmann: Frauen in der Landwirtschaft für das digitale Ehrenamt fit machen
  • Schwarzmann: Im Lockdown mit regionalen Produkten kulinarische Highlights setzen
  • Schwarzmann: Bäuerinnen bekräftigen Ausbau der Ernährungs- und Konsumbildung in den Schulen
  • Kommunikation mit der Gesellschaft auch während Corona konsequent weiterführen
  • Schwarzmann zum Weltlandfrauentag 2020: Frauen in der Corona-Krise gezielt stärken
  • PA Bäuerinnen-Aktionstage: Ernährungsbildung in den Schulen aus erster Hand
  • Schwarzmann: Bäuerinnen sollen von Pflegereform profitieren
  • PA Ernährungsbildung
  • Boku-Studie: 1 Mio. t Lebensmittel landen jährlich im Müll
  • Schwarzmann: Vorrang für regionale Versorgung mit Lebensmitteln
  • Schwarzmann: Bäuerinnen bieten digitale Rezepte und wertvolles Lebensmittelwissen
  • Schwarzmann fordert Hauswirtschaft in die Schule
  • Bäuerinnen-Bundesvernetzungstreffen weckt politisches Engagement
  • Weltfrauentag: Unsere Bäuerinnen sind Powerfrauen
  • Blühendes Österreich zeichnete herausragende Naturschutzinitiativen aus
  • Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann begrüßt Pflegegeld-Valorisierung
  • Positionspapier der ARGE Bäuerinnen
  • Schwarzmann:" Pflege zu Hause absichern!"
  • Herkunftskennzeichnung und Mehrwert regionaler Lebensmittel im Mittelpunkt
  • Schwarzmann zum Frauentag: "Mehr Bäuerinnen in Entscheidungsgremien!“
  • Schwarzmann: "Pflegegeldanpassung auch in unteren Pflegestufen notwendig!“
  • Schwarzmann: "Bäuerinnen setzen auf das Miteinander im Unternehmen Bauernhof!“
  • Schwarzmann: "Bewusst regional einkaufen schützt Klima!“
  • Schwarzmann: "Bäuerinnen im Ehrenamt unverzichtbar!“
  • SVB-Obfrau Theresia Meier unterzeichnet Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Tag der Landwirtschaft

Bäuerinnen Österreich

  • © 2025
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube