Mitmachen beim Grünen Bericht – Nutzen Sie die Chancen für Ihren Betrieb!

Das Fundament eines Hauses trägt das gesamte Gebäude und sorgt für Stabilität und Sicherheit. Genauso bilden präzise und verlässliche Aufzeichnungen die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Betriebsführung. Ohne ein solides Fundament verlieren Gebäude ihre Standfestigkeit – ohne verlässliche Daten fehlen Betrieben die notwendigen Grundlagen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, langfristig planen zu können, Stärken und Schwächen am eigenen Betrieb zu erkennen und gezielt Verbesserungen anzustoßen.
Präsentation des Grünen Berichts
Präsentation des Grünen Berichts durch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der Geschäftsführer der LBG Österreich GmbH, Franz Fensl, und Bio-Bäuerin Patrizia Engelhart-Getzinger © Rene Hemerka

Was ist der Grüne Bericht?

Der Grüne Bericht ist ein zentraler, jährlich erscheinender Bericht der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft. Er basiert auf den Daten von rund 2.000 freiwillig buchführenden Betrieben, welche in Zusammenarbeit mit LBG Österreich GmbH Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung erarbeitet werden, beauftragt durch das Bundesministerium für Land – und Forstwirtschaft, Klima – und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK). Der Grüne Bericht liefert verlässliche Zahlen, die sowohl den Betrieben selbst als auch der Politik und Gesellschaft wichtige Einblicke geben.

Für Neubetriebe bietet die Teilnahme am Grünen Bericht wertvolle Vorteile: Sie erhalten per Knopfdruck detaillierte Auswertungen der Ist- Situation Ihres Betriebes, diese helfen Ihnen Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen und den Anforderungen diverser Förderungen nachzukommen.

Warum Sie am Grünen Bericht teilnehmen sollten - Ihr Nutzen und Vorteil

  • Klare Sicht auf Ihren Betrieb: Durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen erhalten Sie eine präzise Darstellung der finanziellen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Situation Ihres Betriebs. Diese Transparenz ist die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Betriebsführung.
  • Kostenlose und einfache Software: Mit der modernen und benutzerfreundlichen Software „LBG Business – Modul Grüner Bericht“ führen Sie Ihre Aufzeichnungen schnell, einfach effizient und kostenlos – ohne zusätzlichen Aufwand. Schluss mit komplizierten Tabellen und Papierchaos!
  • Weniger Aufwand, mehr Überblick: Mittels automatisierter Berechnungen und Tools können Sie zeitsparend und effizient aufzeichnen.
  • Persönliche und kompetente Betreuung: Unser erfahrenes LBG-Betreuungsteam steht Ihnen kostenlos österreichweit jederzeit zur Seite – von technischen Fragen bis hin zur Erläuterung von Kennzahlen. Jedes Betreuungsteam unterliegt den gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten des Wirtschaftstreuhand-Berufsgesetz sowie den Richtlinien von LBG Österreich.
  • Wertvoller persönlicher betriebswirtschaftlicher Jahresauswertungen: Nach jedem Buchführungsjahr erhalten Sie per Knopfdruck einen betriebswirtschaftlichen Jahresabschluss, Mehrjahresvergleich und viele weitere Auswertungsmöglichkeiten. Ebenfalls kostenlos. Diese Auswertungen sind wichtige Werkzeuge, um Ihren Betrieb nachhaltig zu steuern und weiterzuentwickeln.
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: Mit fundierten Zahlen können Sie Ihre Stärken ausbauen, Verbesserungspotentiale zu erkennen und Ihren Betrieb zukunftssicher führen.
  • Zugang zu Förderungsangeboten: Die umfassenden Kennzahlen bilden den Grundstein und ermöglichen Ihnen einen leichteren Zugang zu Förderungen. Zum Beispiel können Sie per Knopfdruck die Auswertung „Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen“ beziehen, ohne selber den Taschenrechner mit mühevollen Berechnungen durchführen zu müssen.
  • Anerkennungsprämie: Vom BMLUK wird jedem an der freiwilligen Buchführung teilnehmenden Betrieb eine Anerkennungsprämie in der Höhe von €100,- (ab dem 5.Jahr: €150,-) ausbezahlt.

Wichtig – Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt!

Die Daten der Betriebe werden von LBG Österreich GmbH Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) erhoben und für anonymisierte Gruppenauswertungen im Grünen Bericht verwendet. Die Finanzbehörde hat entsprechend dem Landwirtschaftsgesetz keinen Einblick in diese Daten!

Außerdem….

…. Auswertungen ermöglichen auch die Teilnahmen am „Arbeitskreis Unternehmensführung“
…. Auswertungen ermöglichen auch die Teilnahmen am „Meisterkurs“
…. führen Sie bereits Aufzeichnungen? Diese können mühelos herangezogen werden!

Erfahrungsbericht aus der Praxis

  • …“Man setzt sich einfach einmal bewusst mit seinem Betrieb auseinander: Was ist alles da? Wo steht der Betrieb aktuell? Früher wurden Aufzeichnungen oft traditionell geführt – sei es im Kalender vom Großvater oder später per Excel vom Vater. Für mich sind Aufzeichnungen sehr wichtig. Genau deshalb haben wir uns entschieden, am Grünen Bericht teilzunehmen. Ich habe nun ein System mit gesammelten Zahlen, keine verschiedenen Listen mehr, sondern alle Informationen gesammelt auf einen Blick.“
  • ...“Bei der LBG bekommt man einen persönlichen Berater an die Seite gestellt, der bei allen Fragen rund um die Datenaufnahme und Kennzahlen stets unterstützt. Man ist nicht allein.“
  • …“Durch die Teilnahme am Grünen Bericht lernt man den eigenen Betrieb besser kennen – auf Knopfdruck. Das spart enorm Zeit und schafft Klarheit.“ 
  • …“Nur vier Minuten Aufwand für den Aufzeichnungsbonus bringen einen riesigen Nutzen und sind eine wahnsinnige Motivation für mich.“
  • …“Man erhält ein tiefes Betriebsverständnis: Anhand der Zahlen erkennt man, wo Stärken liegen und wo es Verbesserungsbedarf gibt. An welchem Produkt verdient man mehr, mit welchem Aufwand? Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für gemeinsame Gespräche mit meinem Mann.“
  • …“Für mich bedeutet das: Ich kann meinen Betrieb aktiv steuern, statt nur auf Situationen zu reagieren. Langfristig gesehen ist das ein enormer Gewinn – sowohl in Zeit als auch in Verlässlichkeit.“
Interessieren Sie sich für eine Teilnahme am Grünen Bericht oder haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht – wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns unkompliziert unter: gruenerbericht@lbg.at

Nehmen Sie an unseren kostenlosen Webinaren teil, gewinnen Sie erste Einblicke in unsere Software und vieles mehr. www.lbg.at

Downloads zum Thema