Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
Wer die Verhaltensmuster von Rindern kennt und versteht, kann durch richtigen Umgang das Verletzungsrisiko reduzieren. Bei praktischen Übungen gibt Christoph Mairinger viele Tipps und Tricks, um den Umgang mit Rindern zu erleichtern und dabei Verletzungsrisiken zu reduzieren. Über den SVS-Sicherheit...
Thema: Mit regionaler Stärke zum Erfolg: Dein Betrieb in der Tourismusregion.. Programm: Aktuelle Beratungsthemen, praktische Tipps und Tool zur Nutzung von KI für die Optimierung der Vermietung., Wie können bäuerliche Vermieter: innen die Region für die Gäste optimal nutzen. Vorstellung von region...
Im Berggebiet ist die Kombinationshaltung (Weidehaltung, Auslauf und vorübergehende Anbindehaltung) durchaus noch verbreitet. Günstige und einfache Umbaulösungen für Laufställe sind gesucht. Dieser Tag soll Möglichkeiten aufzeigen, wie man aus alten Anbindeställen zukunftstaugliche Laufställe machen...
Weiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi!Ein effizienter und umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft setzt entsprechende Sachkundigkeit des Anwenders voraus. Speziell die Pflanzenschutzarbeit steht gegenwärtig oftmals in der öffentlichen Kritik. Umso w...
Das zweitägige Praxisseminar bietet einen Einstieg in die Welt des Vitiforsts. Hierbei handelt es sich um die gezielte Kombination von Tieren und oder Gehölzen mit den Weinreben. Inhalte des Seminares sind Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Varianten von Vitiforst-Systemen, Anlagendesign, Vor...
• Grundsätzliches zur Anmeldung, Abmeldung und Abrechnung• Aufgaben des Dienstgebers und Ansprüche des Dienstnehmers im Überblick• Grundsätze für die Lohnverrechnung• Spezielle Fragen beim Buschenschank: Freiwillige Mitarbeit – Grenzen und Merkmale, Handhabung bei familieneigenen Dienstnehmern, fall...
Wir laden alle Anbieterinnen und Anbieter von Schule am Bauernhof sowie Seminarbäuerinnen herzlich zur Exkursion ein. Ein Erfahrungsaustausch kann oftmals den Blickwinkel erweitern und Inspiration für den eigenen Betrieb sein. Besichtigen Sie bei der Busfahrt unterschiedliche Praxisbetriebe im Bezir...
Sie sind bereits Expert:in in der Welt der Edelbrände, aber Sie wollen noch tiefer in die Materie eintauchen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Wir vertiefen gemeinsam Ihr Wissen im Bereich der Sensorik und Produktbeschreibung und besprechen aktuelle rechtliche Themen, die in Ihrer...
Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein. Mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt.Dieses Seminar vermittelt das Wichtigste über Kronenaufbau, Schnittführung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Z...
Sie möchten Ihr landwirtschaftliches Büro neu organisieren und strukturieren und Ihre Dokumente digital ablegen und wiederfinden? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Papierflut sinnvoll kategorisieren können? Und wo fangen Sie an?
In unserem Online-Seminar mit der Ordnungs- und Digitalisierungsexpertin J...
Parasitenbefall bei Wiederkäuern und Pferden vermeiden, erkennen und richtig behandeln. Im Vortrag wird auf richtiges Weidemanagement eingegangen. Wie kann der Landwirt den Parasiteninfektionsdruck vermindern und wie entwurmt man richtig? Wie weit kann man mit Alternativmedizin unterstützend vorbeug...
Der Trend zum naturnahen Gärtnern ist ungebrochen. In diesem Kurs werden Themen wie Gartenplanung und -gestaltung, Boden, richtiges Gießen, Kompostieren, Mulchen und Gründüngen, Sortenwahl, Mischkultur, Pflanzen helfen Pflanzen sowie natürliche Schädlingsbekämpfung behandelt. Ziel ist es, ein Bewuss...
Dieses Webinar begleitet Sie auf Ihrem Weg zur gewerblichen Zimmervermietung am Bauernhof, dabei werden in kompakter Form folgende Themenbereiche behandelt: - Was ist Landwirtschaft und wie erfolgt die Abgrenzung zur Gewerbeordnung?- Wie geh´ ich´s an? Einstieg ins Gewerbe - von der Gewerbeanmeldung...
Inhalt der Gesamtveranstaltung: EU-Bio VO Maßnahme Biologischer Weinbau im ÖPUL Bio-Kontrolle und Dokumentation Fruchtbarer Boden als Basis Nährstoffmanagement und Kulturführung Sortenwahl im Biolandbau Richtiger Betriebsmitteleinsatz inklusive Pflanzgut und SaatgutDie Veranstaltung kann mit 5 St...
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.Mit dieser Weiterbildung e...
Teilnehmende der Maßnahme Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Bei dieser Weiterbildungsveranstaltung werden neben den Grundlagen, Hintergründen und Wechselwirkungen auch die Möglichkeiten einer angepassten Grünlandnutzung bei Teilnahme...
Erfolgreiche Milchkuhhalter setzen in der Kalbinnenaufzucht auf Gesundheit und Langlebigkeit. In diesem Praxisseminar bekommt jeder Kursteilnehmer wertvolle Hinweise, wie das Management der Jungtieraufzucht im eigenen Betrieb verbessert werden kann. Neben den Erfolgsfaktoren wie zB dem Erstkalbealt...
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit das Schafscheren zu erlernen oder die Technik zu verfeinern. Es werden das richtige Fangen, Fixieren sowie die speziellen Techniken des Scherens von Grund auf erlernt. Unter professioneller Aufsicht hat jeder TeilnehmerIn die Möglichkeit die Handgriffe am Tier zu e...
Bei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit...
Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, sind verpflichtet, insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen zu absolvieren. Mit diesem zweistündigen Seminar können Sie die notwendigen Weite...
Kursbeschreibung: Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, sind verpflichtet, insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen zu absolvieren. Diese Weiterbildung ist als Fortsetzung des zwe...
Durch den Einsatz von tierindividuellen Sensorsystemen können Ereignisse wie beispielsweise eine Brunst oder eine herannahende Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Mit diesen innovativen Technologien kann somit eine individuelle Beobachtung der Tiere im Stall sichergestellt und das Herdenmanagement...
Grundlage jeder Jagdausübung ist das Jagdrecht. Es ist mit dem Eigentum an Grund und Boden verbunden … , so beginnt das Jagdgesetz. Damit sollte sich jede:r Grundbesitzerin mit seinem Recht der Jagdausübung beschäftigen. Damit Wald, Wild und Jagd zusammen gut funktionieren, ist die Ausarbeitung eine...
Vom Germteig über den Erdäpfelteig bis zum hauchzarten Blätterteig: Ein selbst gemachter Strudelteig ist eine Kunst, aber keine Hexerei. Und immer eine Gaumenfreude am Esstisch! Im Strudelseminar zeigt Ihnen die Seminarbäuerin, wie Sie Teige kneten, rollen – und auf vielfältige Weise füllen: als pik...
Kennen Sie das auch? Der Hunger ist groß, die Zeit knapp und die Inspiration für leckere Gerichte fehlt. Aber keine Sorge! Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und entdecken Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin die Kunst des smarten Kochens. Unsere Großmütter und Mütter wussten sch...
Wollten Sie schon immer wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigenbedarf selbst herstellen kann? Unter fachkundiger Anleitung unserer Seminarbäuerin lernen Sie Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten entstehen. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milch...
Die kostenlose Online-Veranstaltung gibt dir einen guten Einblick in das Projekt und die vielfältigen Angebote von Green Care - Wo Menschen aufblühen. Das einzigartige Potential landwirtschaftlicher Betriebe mit den Ressourcen wie Flächen, Gebäuden, Tieren und beruflicher Qualifikationen steht dabei...
Die Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln stellt Produzent:innen oft vor große Herausforderungen. Viele Beanstandungen im Lebensmittelrecht resultieren aus fehlerhaften Etikettierungen. In dieser Webinarreihe erfahren Sie alles über die grundlegenden rechtlichen Aspekte der Etikettierung und Pr...
Käse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...
Durch die einzelnen Pflegemaßnahmen wird der Pflanzenbestand verbessert und somit steht den Tieren besseres Grundfutter zur Verfügung. Inhalte: Optimaler Schnittzeitpunkt unter Berücksichtigung des Vegetationskegels (Apex) und Schnittzeitpunkt im Berggebiet, Düngung mit Wirtschaftsdünger und Mineral...
In der Mutterkuhhaltung spielt die Fruchtbarkeit eine wichtige Rolle. Als wichtigste Kennzahl kristallisiert sich dabei die Zwischenkalbezeit heraus. Im Webinar werden alle wichtigen Faktoren rund um die Fruchtbarkeit im Bereich Mutterkuhhaltung behandelt: wichtige Kennzahlen, Verbesserung/Ziele der...
Der Kurs beinhaltet eine halbe Stunde Vorbereitung und Übungsfahrt mit einem Fahrlehrer und die Prüfungsfahrt.Ein Führerschein der Klasse E zu B wird benötigt, wenn beabsichtigt wird, einen Anhänger oder Sattelanhänger (ab 750 kg höchstzulässigen Gesamtgewicht) mit einem Zugfahrzeug der Führerschein...
Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist für die Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser TGD Grundkurs richtet sich an Halter:innen von Schafen und Ziegen. Vermittelt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine theoretische Einführun...
Medical Training ist ein sehr praktisches Training um dem Tier mehr Ruhe und Gelassenheit beizubringen, wenn man unangenehme Dinge an ihm machen muss zB ein Tierarztbesuch im Stall, die Gabe von Medikamenten u.ä. Insbesondere bei Tieren, die im Rahmen der Tiergestützten Intervention eingesetzt werde...
Erwachsen werden ist nicht einfach – schon gar nicht in einer Zeit mit vielen Krisen! Viele Jugendliche leiden unter Zukunftsängsten und psychischen Problemen, Mobbing, durch übermäßige Nutzung von sozialen Medien und Stress wird zusätzlich die psychische Widerstandsfähigkeit vermindert.
Erfahrunge...
Dieses weiterführende Rhetorikseminar bietet die ideale Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten aus früheren Rhetorikseminaren und persönlichen Erfahrungen gezielt zu erweitern und zu vertiefen. Im Fokus steht dabei die Verbesserung von Argumentationstechniken und Sprechstrukturen in Diskussionen.
...
Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs werden bereits 3 Stunden davon erfüllt.Im Kurs werden die Themen Humus in Grünlandböden, abgestufter Wiesenbau und standortangepasste Grünland-Nutzung präsenti...
Milch bildet großteils die Basis zur Herstellung von Speiseeis. Damit ist Speiseeis für Direktvermarkter:innen als auch Hofmolkereien/-käsereien ein interessantes Produkt mit einer sehr guten Wertschöpfung. In diesem Basiskurs erhalten Sie das Grundwissen zur Herstellung verschiedener Speiseeisprodu...
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die spielerische Wissensvermittlung von naturpädagogischen Inhalten für Kinder. Im Seminar können verschiedenen Methoden ausprobiert werden, um den Kindern einen spannenden, kreativen und nachhaltigen Zugang zur Natur und ihrer Flora zu eröffnen. Außerdem soll da...
Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005. Mit dem Kurs können Pers...
Wenn der Wunsch nach einem eigenen Pferd in Erfüllung geht, sollte man gut vorbereitet sein.
Nur wer sich selbst, seine eigenen Bedürfnisse, aber auch die Bedürfnisse seines Pferdes richtig einschätzen kann, wird zu einer harmonischen Mensch-Pferd-Beziehung finden.
In diesem Kurs erhalten Sie da...
Forstunfälle sind oft folgenschwer. Aber was ist als Ersthelfer zu tun? Dieses Erste-Hilfe-Praxistraining behandelt folgende Inhalte: Notruf, Reanimation, Starke Blutung, Wundversorgung allgemein sowie Knochen-und Gelenkverletzungen. Bei diesem Praxistraining erhalten Sie kein Zertifikat. Dieser Kur...
Kochkurs – allerdings anders Die Bevölkerung wächst, Ernten entfallen, das Klima wird extremer – welche Alternativen bleiben uns, um den prognostizierten Nahrungsengpass abzuwenden? Neben den hoch gehandelten Algen und Insekten besitzen Flechten großes Potenzial als Nahrungsquelleder Zukunft. Die wi...
Tauchen Sie ein in die duftende Welt der Naturseifen! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen, pflanzlichen Zutaten Ihre eigene Seife herstellen – ein wahres Luxusstück für den Eigengebrauch oder als einzigartiges Geschenk für Ihre Liebsten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und ...
Außen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...
Entdecken Sie die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In unserem Kurs kreieren Sie verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladenudeln. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre...
Wer Brotteigen mehrere Stunden Zeit zur Reifung gibt, wird dafür mit herausragendem Geschmack, besserer Bekömmlichkeit und längerer Haltbarkeit von Brot und Gebäck belohnt. Auch Vorteige wie Quell- oder Brühstücke kommen hier zum Einsatz. Nicht nur Brot lässt sich auf diese Art zubereiten, auch Ciab...
Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...
Teilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im Rahmen des dreistündigen Aufbaumoduls werden Themen wie die Interpretation der betriebseigenen Bodenuntersuchungsergebnisse und die Bedeutu...