Mit Bio-Milchvieh in eine erfolgreiche Zukunft
						
					
						INFOABEND SPEZIELL FÜR BIO-MILCHVIEHBETRIEBE
Bodenexperte Norbert Ecker informiert über essentielle Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen für unseren wichtigsten Lebensraum – den Boden. Themen wie Fruchtfolge, Wirtschaftsdünger und Bodenbearbeitung stehen im Mittelpunkt. Zusätzlich gibt Ihnen Hannes Zehetner, Obmann der AR BGLM und praktizierender Bio-Milchbauer, Einblicke in erfolgreiche Vermarktungsstrategien. Diskutieren Sie mit anderen Milchviehhaltern und teilen Sie Ihre Erfahrungen! 
Programmablauf:
Erhaltung und Verbesserungsmaßnahmen unserer Lebensgrundlage BODEN
Fruchtfolge, Wirtschaftsdünger, Bodenbearbeitung
Referent: Bodenexperte Norbert Ecker
Erfolgreiche Vermarktung unserer BIO-Milch
Strategien,Möglichkeiten, Ziele
Referent: AR Obmann BGLM und Bio-Milchbauer Hannes Zehetner
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden.
 
Änderungen vorbehalten.
					
						
						- 
							Kursdauer: 3 Einheiten 
- 
							Anrechnung: 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO 
- 
							Zielgruppe: Biobetriebe, Biobetriebe mit Milchvieh 
- 
							Kursbeitrag: 
								€ 15.00
								
								
								
								
								
								
							 
- 
							Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise