Gesunde Klauen für gesunde Rinder - Praxiskurs
Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen im Bereich der Klauenpflege.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden.
Organisatorischer Hinweis:
Beim Termin in Regau findet der erste Theorietag in Regau statt, die beiden folgenden Praxistage finden auf Betrieben in St. Georgen im Attergau statt! Bitte bei der Buchung von Unterkünften berücksichtigen.
Bei dieser Veranstaltung können Sie den
SVS-Sicherheitshunderter beantragen.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Saubere Arbeitskleidung, sicheres Schuhwerk, Handschuhe, Schleifbrille oder Gesichtsschutz.
-
Kursdauer:
24 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Landwirte, die am eigenen Betrieb die Klauenpflege durchführen wollen, Rinderhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 745.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 360.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
02.12.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
04.12.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
LWBFS Otterbach, Otterbach 9, 4782 St. Florian am Inn (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag.med.vet. Michael Hulek, Johannes Hausstätter
-
Anmeldung bis:
03.12.2025
-
Kursnummer:
7228/30
-
-
Beginn:
27.01.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
29.01.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Rinderzuchtverband, Buchbergstraße 12, 4844 Regau (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag.med.vet. Michael Hulek, Johannes Hausstätter
-
Anmeldung bis:
28.01.2026
-
Kursnummer:
7228/31
-