Vitiforst – wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
Das zweitägige Praxisseminar bietet einen Einstieg in die Welt des Vitiforsts. Hierbei handelt es sich um die gezielte Kombination von Tieren und oder Gehölzen mit den Weinreben.
Inhalte des Seminares sind Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Varianten von Vitiforst-Systemen, Anlagendesign, Vorgehen bei der Planung, geeignete Gehölze, Pflegemaßnahmen und rechtliche Aspekte.
Anhand von Praxisbeispielen und bisherigen Erfahrungen werden Chancen und Grenzen sowie die praktische Umsetzung im Weinbau vermittelt. Es wird erläutert worauf es ankommt um zum eigenen Vitiforstsystem zu finden und praxisnah vermittelt was bei der Pflanzung und der Pflanzgutqualität zu beachten ist.
Zwei begleitende Exkursionen runden das umfangreiche Programm ab.
-
Mitzubringen:
Wetterangepasste Kleidung, Notizblock
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Winzer:innen
-
Kursbeitrag:
€ 208.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 580.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau