Bio-Legehennenhaltung für Klein- und Mobilställe
Sie möchten auf Ihrem Biobetrieb Hühner halten und Eier verkaufen, aber keinen Stall für tausende Hennen bauen? Hier erfahren Sie, wie Legehennen auch im kleinen Umfang zu einem lohnenden Betriebszweig werden. Bio-Geflügelberater:innen, Tierärzt:innen und praktizierende Biobauern und Biobäuerinnen geben fachliche Inputs und stehen Rede und Antwort zu den Themen Richtlinien, Haltung, Wirtschaftlichkeit, Vermarktung, Tierwohl, Tiergesundheit und Geflügelhygiene. Abgerundet wird das Programm mit einer Exkursion am Nachmittag.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
wetterfeste Kleidung
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Biobäuerinnen und -bauern, Biogeflügelhalter, Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 120.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 45.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise