Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion. Weiters bietet der Kurs fachliche Inhalte zu den Grundlagen der biologischen Ackerbewirtschaftung. Dazu zählen Themen wie Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Düngung oder biologischer Pflanzenschutz.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
5 Einheiten
-
Anrechnung:
4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Zielgruppe:
Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftweise
-
Kursbeitrag:
€ 50.00
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Ort:
Neuhofen im Innkreis
Beginn:
30.01.2025, 08:15 Uhr
-
Ende:
30.01.2025, 13:45 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gh Sternbauer, Hauptstraße 9, 4912 Neuhofen im Innkreis (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Petra Doblmair, akad.BT
-
Anmeldung bis:
31.01.2025
-
Kursnummer:
6727/17
-
-
Beginn:
11.02.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
11.02.2025, 13:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Petra Doblmair, akad.BT
-
Anmeldung bis:
12.02.2025
-
Kursnummer:
6727/19
-
-
Beginn:
27.02.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
27.02.2025, 18:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gh Hiesmayr, Tavernstraße 1, 4521 Schiedlberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Petra Doblmair, akad.BT
-
Anmeldung bis:
28.02.2025
-
Kursnummer:
6727/18
-