Seminar für künftige Hofübernehmer:innen
Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer. Es gibt viele Aspekte zu beachten, um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert.
Die Expert:innen der LK informieren über Vertrags-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übernahmepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung:
Hofübergabe Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
24 Einheiten
-
Zielgruppe:
Hofübernehmer:innen, Junge Frauen und Männer am Bauernhof
-
Kursbeitrag:
€ 350.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 120.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Unternehmensführung
Verfügbare Termine
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Johannes Riegler, Kurt Hattinger, Mag. Vitus Lenz, Ing. Franz Innerhuber, DI Franz Schillhuber, Mag. Manuela Lang, Mag. Sieglinde Jell-Anreiter, Verena Feigl, Mag. Andrea Arbeithuber, Ing. Klaus Preining, BEd, BEd, Mag. Karoline Hinterreither, Mag. Sarah Maria Reisinger, Barbara Plattner-Huss, Maria Mühlböck, Mag. Iris Kierlinger-Seiberl
-
Kursnummer:
1703
-