Fachtagung für Erwerbsobstproduzierende
Das Interesse am Erwerbsobstbau in Oberösterreich ist ungebrochen. Bestehende Kulturen werden ausgebaut und perfektioniert, neue Kulturen werden etabliert. Viele bäuerliche Familien steigen neu in den Erwerbsobstbau ein und wollen diesen zu einem Hauptbetriebszweig machen. Es ist eine faszinierende Aufgabe, den heimischen Markt mit einer breiten Palette an saisonalen und regionalen Früchten zu versorgen. Freilich hat der Obstbau auch große Herausforderungen zu bewältigen, die Rahmenbedingungen sind vielschichtig und oft schwierig. Diese Fachtagung soll den Teilnehmenden einen Überblick über die zeitgemäßen Möglichkeiten des Erwerbsobstbaues in einem spannenden Umfeld geben.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
7 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Obstbäuerinnen und -bauern
-
Kursbeitrag:
€ 100.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 45.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
14.01.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
14.01.2026, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gh Kremstalerhof, Welserstraße 60, 4060 Leonding (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Anmeldung bis:
15.01.2026
-
Kursnummer:
6528/22
-