Sicherer Umgang mit dem Pferd
Dieses 2-tägige Kursmodul dient als Einstiegsvoraussetzung für den Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung. Ziel ist es, wesentliche sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Das Kursmodul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktische Übungen. Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung wird die Teilnahmevoraussetzung für den Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung erfüllt.
Der erste Kurstag wird online abgehalten. Der zweite Kurstag ist eine Präsenz-Veranstaltung in der LFS Grottenhof (Betriebsteil Hardt) in Thal bei Graz mit praktischer Vorführung und Prüfung.
Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurstag (1. Kurstag):
Breitbandinternetzugang
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Edge, Firefox, Chrome)
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Zielgruppe:
Personen, die die Einstiegsvoraussetzung für den Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung erfüllen möchten; interessierte Pferdehalter:innen und Reiter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 125.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
€ 250.00
(TN-Beitrag)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.03.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
20.03.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, Online via Zoom (Steiermark)
-
Information:
Siegfried WALTER
-
Referent/in:
DI. Dr. Peter Zechner, Robert Mandl, Bernhard Obenaus
-
Kursnummer:
6-0020037
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-