Einstieg in den Bio-Obstbau und Bio-Beerenanbau
Hohe Wertschöpfung mit wenig Fläche als Alternative zum Betriebswachstum
Der Bio-Obstbau und der Bio-Beerenanbau bieten interessante Einkommensmöglichkeiten für Betriebe und sind als Alternative mit großer Wertschöpfungsmöglichkeit von kleinen Flächen durchaus als Alternative zur Betriebsvergrößerung geeignet. Die Produktionstechnik verlangt aber ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Flexibilität und Selbstorganisation. Mit diesem Seminar sollen die ersten Fragen zum Einstieg beantwortet werden bzw. das Wissen für die Entscheidung zum Einstieg erlangt werden. Im Austausch mit bestehenden Bio-Obstbau-Betrieben kann direkt aus der Praxis ein Eindruck gewonnen werden.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
7 Einheiten
-
Anrechnung:
5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Biobäuerinnen und -bauern, Obstbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 120.00
(Teilnehmerbeitrag ohne Förderung)
€ 60.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise