Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
NÖ Schweinefachtag
Die Tagung ermöglicht Ihnen einen Überblick zu aktuellen Themen in der Schweinehaltung und bietet Informationen zu Tiergesundheit, Fütterung und Management sowie zum Schweinemarkt.
Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenv...
Der Kurs beinhaltet eine halbe Stunde Vorbereitung und Übungsfahrt mit einem Fahrlehrer und die Prüfungsfahrt.Ein Führerschein der Klasse E zu B wird benötigt, wenn beabsichtigt wird, einen Anhänger oder Sattelanhänger (ab 750 kg höchstzulässigen Gesamtgewicht) mit einem Zugfahrzeug der Führerschein...
Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie eine Erklärung Ihres betriebswirtschaftlichen Jahresabschlusses und eine entsprechende Interpretation des eigenen Ergebnisses. Daraus können Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit, die Stabilität und die Liquidität des Betriebes gezogen werden, die als Basis f...
Wie gelingt es in Biobetrieben mit Tierhaltung nachhaltig stabile Erträge im Acker und Grünland zu erzielen? Die Teilnehmer:innen erwarten Informationen zu Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Stickstoffbilanzierung und sinnvoller Wirtschaftsdüngerverteilung am Bio-Grünland in Anlehnung an die Prinzipien ...
Als gewerblicher oder bäuerlicher Fuhrhalter stehen Sie täglich vor besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr. Die Sicherheit Ihrer Fahrgäste und Tiere, sowie die Einhaltung aktueller Vorschriften sind dabei von höchster Bedeutung. Unser exklusiver Kurs "Die gewerbsmäßige Fuhrhalterei mit Pferd...
Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen des Dampfgarens zu entdecken und zu erlernen. Seminarbäuerin Gabriele Thaller erklärt leicht verständlich wie einfach und schmackhaft diese Kochmethode ist und führt dich durch die Zubereitung moderner und kreativer Gerichte. Auf die Plätze - ...
Ob Kälberdurchfall, Lahmheit oder Euterprobleme – wer täglich im Stall steht, muss schnell erkennen, was los ist und wie am besten geholfen werden kann. In diesem praxisnahen Seminar lernst du, Symptome richtig zu deuten, Ursachen besser einzuschätzen und gezielt zu handeln – schulmedizinisch fundie...
Bei Qualitätsrindfleisch besteht eine gute Nachfrage. Eine wirtschaftliche Rindermast braucht eine angepasste Fütterung und ein gutes Management sowie eine gezielte Vermarktung. Neben der Genetik der Mastrinder ist eine tiergerechte Weide- und Stallhaltung von entscheidender Bedeutung. Wie der Einst...
Dieser Kurs baut auf dem vorherigen Kurs „Funktionelle Klauenpflege beim Rind“ auf und fokussiert sich auf Lahmheiten. Lahmheiten sind immer Zeichen von Schmerzen welche durch Defekte an der Klaue oder Krankheiten an der Klauenhaut verursacht werden. Der Kurs vermittelt Wissen zur Diagnosestellung u...
Dieser Kurzworkshop lädt dazu ein, neue Wege in der Landwirtschaft zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.Vorstellung von innovativen Betrieben.Was bedeutet Innovation? Was sind die notwendigen Schritte in einem Innovationsprozess?Kennenlernen von kreativen Möglichkeiten zur Ideenfindung am eig...
Sie sind Landwirt:in? Bereit für ein Upgrade?Dann haben wir genau das Richtige für Sie und Ihre erfolgreiche Zukunft!Unternehmerisches Denken und Handeln sowie damit verbundene Kenntnisse werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b|u|s Lehrgang ...
Ob beim Frühstück für Gäste, beim Schulbesuch am Bauernhof oder beim Workshop als Seminarbäuerinnen – wer Lebensmittel weitergibt, trägt Verantwortung. In diesem Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie dieser Verantwortung gerecht werden und Lebensmittel sicher, hygienisch und gesetzeskonfor...
An diesem Kurstag erfahren Sie, worauf es bei der Herstellung eines rotgeschmierten Schnittkäses ankommt. Schwerpunkte bilden die Themen Kultureneinsatz, Herstellung, Salzbad, Reifung, Rotschmiere, Kontrolle des Produktionsprozesses und Käsefehler.Inhalt:- Grundlagen und Technologie- Hygienevorschri...
Anlässlich dieser Veranstaltung werden grundlegende Informationen im Zusammenhang mit der Hofübergabe und Hofübernahme vermittelt.Themenschwerpunkte:VertragsformenErbrecht – Kärntner Höferecht – PflichtteilsrechtÜbernahmswertfeststellungsteuer- und sozialrechtliche FragenAuszugsleistungen, sonstige ...
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und...
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Fleischverarbeitung von Schaf und Ziege! In diesem umfassenden Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Zerlegung und Weiterverarbeitung zu Faschiertem, Würsten & Leberkäse benötigen.Inhalt:- Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstücke un...
„Gut Ding braucht Weile“: Diese Weisheit hat gerade bei Brot und Gebäck ihre Gültigkeit. Bei der „Langzeitführung“ muss der Teig zwischen den Arbeitsschritten immer wieder ruhen. Mit dieser ausgedehnten Gärung und den verschiedenen Vorteigen verbessern sich der Geschmack, die Bekömmlichkeit und die ...
Seit Jahrtausenden werden aus Weide Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. In diesem Workshop erlernen Sie die Technik des Rundflechtens vom Gartenstecker bis zum Korb! Inhalt sind: Kennenlernen des Materials und verschiedener Grundtechniken und Begriffe, Aufbau des Korbes vom Boden bis zum Randgeflec...
Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit des Pferdes von entscheidender Bedeutung. In diesem Seminar wird das Pferd als Lebewesen und die ethologischen, physiologischen und anatomischen Grundlagen der Pferdefütterung behandelt.Nährstoffe und Futtermi...
Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
Für den Erwerb, die Verwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist es notwendig, eine Ausbildungsbescheinigung zu besitzen. Für jene beruflichen Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln, deren landwirtschaftliche Fachausbildung länger als d...
Proteine sind für Gesundheit und Leistung essenziell – doch welche Quelle ist die beste Wahl? In diesem Webinar werden die Nährwerte tierischer und pflanzlicher Proteine verglichen, Ernährungshypes hinterfragt und die Tierhaltung sowie Umweltaspekte beleuchtet. Es richtet sich an alle, die bewusst z...
Für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker“ sind bis spätestens 31.12.2026 zehn Stunden Weiterbildung zum Thema Grundwasserschutz zu absolvieren. Inhalte beim Modul 2 sind Informationen zum Boden und zur Bodenbearbeitung, dabei ist auch ein Exkursionsteil inkludiert. Betriebe...
Bartflechten, Isländisches Moos und andere Flechtenarten werden seit Jahrtausenden als Mittel, in Notzeiten als Nahrungsmittel für den Menschen, als Futtermittel für Tiere und zum Färben von Textilien eingesetzt. Doch dieses Wissen geriet im Laufe der Zeit immer mehr in Vergessenheit. In diesem Sem...
Selbstgebackene Keks-Kreationen haben das ganze Jahr über Saison: natürlich zu Weihnachten, genauso zu Ostern, zum Geburtstag oder zur Hochzeit. Oder wie wär’s mit originellen Glückskeksen zu Silvester? Lernen Sie mit verschiedenen Teigen, Glasuren und Verzierungen die himmlische Vielfalt der Kekse ...
Geschätzte Teilnehmer:innen der ÖPUL Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“!Das Ländliche Fortbildungsinstitut Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol informieren über den Ablauf der Weiterbildungsangebote für die Maßnahme „ÖPUL 2023 - Humuserhalt und Bodenschutz auf u...
Der Landestag der Schafhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Agrarpolitik, Produktion, Tiergesundheit, Forschung und Praxis.
Als Ergän...
Nicht nur während der Maibockzeit ist Reh ein Genuss - auch als traditionelles Herbstschmankerl macht das Reh eine gute Figur am Teller. Der Hase punktet mit seinem einzigartigen Geschmack.Welche Beilagen, Soßen und Salate die Reh- und Hasengerichte umschmeicheln verraten wir im Kurs. Auf zum kulina...
Ein Kurs für alle, die sich gerne mit Naturmaterialien beschäftigen. Wir flechten gemeinsam ein bis zwei Weidenkugeln. Wer möchte, kann auch offene Kugeln anfertigen. Diese sind ein beliebter Blickfang für Haus und Garten und können je nach Saison und Jahreszeit dekoriert werden. Erleben Sie einfach...
Du wolltest schon immer mal gerne Sauerkraut oder anderes Gemüse selber milchsauer einlegen? Du hast dich alleine aber noch nicht darüber getraut? In unserer Online-Fermentier-Werkstatt zeigen wir dir Schritt für Schritt wie es geht. Du kannst ganz einfach von daheim aus dein persönliches Power-Saue...
Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung näher erläutert...
Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot? Umso besser, wenn man ihn sich sogar in die eigene Küche holen kann. Lernen Sie im Brotbackkurs von der Brotbotschafterin bzw. Seminarbäuerin Ihr eigenes Brot zu backen! Die Palette reicht vom Bauernbrot, Roggenbrot, Kürbisbrot bis hin zur Herstel...
In der heutigen, schnelllebigen Zeit möchte man nicht zu viel Zeit in der Küche (mit Kochen und den Vor-, Nacharbeiten) verbringen. Aber man möchte gerne gut, gesund, qualitativ hochwertig und abwechslungsreich essen. Kochen ist ein „notwendiges Übel“ geworden – die Gerichte sollen schnell und unkom...
Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!Du möchtest genau wissen, was in deinen Pflegeprodukten steckt – und sie am liebsten selbst herstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und zeigen, dass Wald, Wiese und Garten alle...
Tauche ein in die kreative Welt der Burger! In unserem Kochkurs für Kinder zaubern wir eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen selbst Burger-Buns und formen saftige Patties, sowohl vegetarisch als auch herzhaft für kleine Fleischliebhaber:innen. Mit unwidersteh...
Entdecken Sie die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In unserem Kurs kreieren Sie verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladenudeln. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre...
Dieser Auffrischungskurs in Erster Hilfe richtet sich speziell an Landwirt:innen. Unfälle auf dem Bauernhof können schnell passieren, sei es im Umgang mit Tieren, Maschinen oder anderen landwirtschaftlichen Geräten. In diesem Kurs werden praxisnahe Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt, die speziell auf ...
Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie...
Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...
Der Einstieg in die Welt des Thermomix® gelingt ganz einfach! Seminarbäuerin Andrea Nagelhofer zeigt, wie vertraute Alltagsrezepte mit Unterstützung dieses Gerätes schnell und mühelos gelingen. Dieses Kochseminar richtet sich an Anfänger:innen, Neugierige und alle, die den Thermomix® besser kennenle...
Aus geglühtem Eisendraht formen wir Herzen, je nach Belieben bauchig oder flach, welche anschließend mit Perlen in verschiedenen Farben und Größen dekoriert werden können! Es entsteht eine wunderschöne, selbst gemachte Deko oder "a bsundrigs Mitbringsl" für liebe Freunde.
Ist Räuchern nur eine Tradition zu Weihnachten? Oder kann ich auch zu anderen Festen räuchern? Welche Wirkung hat das Räuchern auf mich? Fragen über Fragen ...In diesem Kurs werde ich dir gerne diese Fragen beantworten. Ich zeige die verschiedensten Möglichkeiten des Räucherns. Wir besprechen die Tr...
Strudel gibt`s zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen lernen wir, wie man Strudelteig selber auszieht, probi...
Was verraten Zeigerpflanzen über den Boden?Welcher Standort ist ideal für Ihr Gemüse – und warum spielt die richtige Nachbarschaft eine so große Rolle?Gärtnern bedeutet weit mehr, als einfach nur Pflanzen in die Erde zu setzen. Der Boden, das Klima und die Auswahl der richtigen Pflanzpartner entsche...
Partysnacks, die begeistern! Egal ob Geburtstagsfeier, Silvester, Weihnachten oder die gemütliche Jause – köstliches Fingerfood machen jede Feier noch besser. In diesem Kurs gibt´s köstliches Fingerfood für Partys, Feste und gesellige Anlässe. Von herzhaft bis süß, von klassisch bis kreativ. Wie Sie...
Chili con Carne kennst du, aber was soll man denn mit Linsen, Kichererbsen und Co machen? Hülsenfrüchte bieten vielfältige Möglichkeiten, deinen Speiseplan zu bereichern und Abwechslung auf den Teller zu bringen. Im Kurs lernst du, sie richtig zuzubereiten! Wir kochen Gerichte, die du kinderleicht z...
Praktische Einsatzmöglichkeiten für ätherische Öle im Familien- und Arbeitsalltag. Unterstützung bei kleinen Wehwehchen und Verletzungen, Schlafproblemen, Erkältungen & Abwehrschwäche, Fieberblasen, Konzentrationsstörungen, Stress und Unruhe, Nervosität, schlechter Stimmungslage, Insektenschutz, pra...
Die Geburt eines Kalbes ist ein entscheidender Moment im Leben jeder Kuh – gleichzeitig aber auch eine enorme körperliche Belastung für Muttertier und Kalb. Fehler in dieser sensiblen Phase können schwerwiegende Folgen haben – von Kälberverlusten bis zu Fruchtbarkeitsproblemen.In diesem praxisnahen ...