Onlineseminar: Pachten und Verpachten
Mit dem Abschluss eines Pachtvertrages sind Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien verbunden. Der Kurs informiert über die wichtigsten Vertragsinhalte, das Pacht- und Landpachtrecht, das Sozial- und Steuerrecht, den Grenzpachtpreis sowie die wichtigsten förderrechtlichen Bestimmungen.
Inhalte:
- Pachtrecht (ABGB)
- Landpachtgesetz
- Sozial- und Steuerrecht
- Grenzpachtpreis
- Hinweis auf die wichtigsten förderrechtlichen Bestimmungen
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung:
Pachtvertrag
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte, Pächter:innen und Verpächter:innen land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke / Betriebe
-
Kursbeitrag:
€ 35.00
-
Fachbereich:
Unternehmensführung
Verfügbare Termine
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Pachtvertrag Leistungserbringer Beratungsprodukt
-
Kursnummer:
1748
-