Achttägiger Kurs außerhalb der Almsaison: Erster Teil, fünf Tage in Rotholz, wo von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Basiswissen mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Hygiene, Ansatz von Sauermilchprodukten, Herstellung von Butter, Schnittkäse und Bergkäse (HACCP-Konzepte, Qualitätskontrollen) vermittelt wird. Im zweiten Teil, auf einem Almbetrieb, geht es drei Tage um die wichtigsten Fertigkeiten unter Almbedingungen. Erfahrene Almkäser erläutern Startphase, Erfolgsfaktoren und Verfahrensweisen der Almsennerei.
-
Mitzubringen:
Saubere Arbeitskleidung (weißer Langarmmantel od. Ähnliches, saubere Stiefel (oder dichte Crocs), Schreibzeug
-
Kursdauer:
58 Einheiten
-
Zielgruppe:
Interessierte, DirektvermarkterInnen, Almpersonal, Senner:innen
-
Kursbeitrag:
€ 1470.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
€ 500.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Almwirtschaft