Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Ambrosiafeldtag 2021
Das Bgld. Ragweed-Bekämpfungsgesetz 2021 ist seit 13. Juli 2021 in Kraft. Wir informieren über das Gesetz und was der Landwirt/die Landwirtin dabei beachten muss.
Beim Feldtag sollen auch die biologischen/morphologischen Besonderheiten der Pflanze und mögliche Vorbeuge- bzw. Bekämpfungskonzepte diskutiert werden.
Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...
Teilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Zusammenhänge zwischen Boden, Nährstoffversorgung, Bewirtschaftung, Pflanzenbestand und deren Bedeutung für eine ...
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie eine Erklärung Ihres betriebswirtschaftlichen Jahresabschlusses und eine entsprechende Interpretation des eigenen Ergebnisses. Daraus können Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit, die Stabilität und die Liquidität des Betriebes gezogen werden, die als Basis f...
In diesem Praxiskurs lernen die Teilnehmenden die fachgerechte Schlachtung, Zerlegung und küchenfertige Zubereitung von Wild. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Hygiene: von einem professionellen Hygienemanagement über den Umgang mit Zoonosen in der Wildbretverarbeitung bis hin zu den re...
Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das selektive Trockenstellen am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in die neuesten Trends ...
Inhalt der Veranstaltung: Was bringen ausgeglichene Nährstoffverhältnisse?Welchen Beitrag kann die Bodenuntersuchung leisten?Erkenntnisse aus Bodenuntersuchungsergebnissen und Umsetzung der Empfehlungen in der PraxisWas ist bei Spurenelemente-Düngung zu beachten?Wie bereitet man die Spritzbrühe für ...
Die Aufgaben im Housekeeping erfolgen in den meisten Betrieben als „unsichtbare Arbeiten“! Für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Gäste nimmt das Housekeeping jedoch eine „Schlüsselrolle“ ein und ist damit unmittelbar für den wirtschaftlichen Erfolg eines Gästebeherbergungsbetriebes verantwo...
Die Bio-Rinderhaltung auf der Weide gilt als besonders tierfreundlich. Rinder sind Herdentiere mit einer klaren Hierarchie in der Gruppe. Eine rangniedrigere Kuh nähert sich einer hochrangigen weniger weit als ihrer gleichrangigen Artgenossin. Bei der täglichen Arbeit auf der Weide, beim Treiben und...
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und...
In diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.Inhalt:- Grundlagen und Technologie- Säuerungs- und ...
Aufbauend auf dem Kurs "Einfache Kartierung" werden den Kursteilnehmer:innen nun die weiteren Möglichkeiten der Datenverarbeitung von den in der Natur erhobenen Messpunkten erklärt.-Einspielen der Messpunkte in Handy / Messstab zum Wiederfinden der Punkte- Fahrspurplanung für Lenksysteme in QGIS- Ko...
Die Klauen sind das Fundament für gesunde und leistungsbereite Tiere. Dabei ist regelmäßige Klauenpflege von geschultem Fachpersonal das A und O. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klaue...
Eröffnung und BegrüßungPräsident Siegfried HuberForst- und interessenspolitischer LageberichtForstausschuss-Obmann DI Walter HochsteinerFachreferat über die ForstförderungLandesforstdirektor DI Christian MatitzSituationsbericht der BezirksforstinspektionLeiter der BezirksforstinspektionForstliche Fa...
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabevertrag und Grundbuch werden in diesem Vortrag besprochen und erläutert.Inhalt:- alles rund um d...
Im Seminar werden die Grundlagen der Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer anhand folgender Inhalte vermittelt: Einführung, Geschichte und Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Säulen der Homöopathie (Ähnlichkeitsregel, Potenzierung, Arzneimittelprüfung), Tierbeobachtung - Symptome wahrne...
Die Kursteilnehmer erhalten rechtliche Informationen und praktische Anweisungen in der Anwendung und Handhabe von erforderlichen Arzneimitteln. Weiters erfolgt eine Schulung über Hygiene, Reinigung und Desinfektion, Mikrobiologie, Zoonosen, Infektionsverschleppung, Erkennen gesunder und kranker Tier...
Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die nächste Generation endet und damit den Weg ebnet für die nächste Lebensphase. Derartige Schritte ...
Betriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...
Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst d...
Ob als Urlaub-am-Biobauernhof-Betrieb, Bio-Schaubauernhof oder engagierte:r Vermittler:in von Biowissen – dieser Tag bietet die Gelegenheit, ein hervorragendes Frühstück mit heimischen Bioprodukten zu erleben, neue Impulse zu sammeln, praxisnahe Materialien kennenzulernen und sich mit Kolleg:innen a...
Kennen Sie die Rechte und Pflichten, die mit dem Abschluss eines Pachtvertrages verbunden sind? Wissen Sie, dass ein solcher mit sozial- und steuerrechtlichen Konsequenzen der Vertragsparteien einhergeht? Dieses Webinar informiert über das Pacht- und Landpachtrecht, das Sozial- und Steuerrecht, die ...
Der Einstieg in die Welt des Thermomix® gelingt ganz einfach! Seminarbäuerin Andrea Nagelhofer zeigt, wie vertraute Alltagsrezepte mit Unterstützung dieses Gerätes schnell und mühelos gelingen. Dieses Kochseminar richtet sich an Anfänger:innen, Neugierige und alle, die den Thermomix® besser kennenle...
Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sie eine erste Übersicht über die unterschiedlichen Pensionsarten, manche Stolpersteine und Chancen im heimischen Sozialversicherungs- und Pensionssystem erhalten.Inhalt:Grundlagen des österreichischen Sozial- bzw. PensionsversicherungssystemsMehrfachversicherung ...
Wie funktioniert Pflanzenschutz – und warum ist er so wichtig? In dieser Einführung werden zentrale Grundlagen verständlich erklärt: Wirkmechanismen, rechtliche Rahmenbedingungen, Toxikologie und biologische Alternativen. Gartenbauliche Beispiele – etwa Schädlinge im Glashaus – machen die Inhalte gr...
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.
Aus geglühtem Eisendraht formen wir moderne Engel. Wer mag, kann die Engel seitlich mit Perlen verzieren. Diese bsundrigen Engel schmücken die Wohnräume das ganze Jahr. Vielleicht ist es aber auch genau das passende Geschenk für Weihnachten? - Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mit Kreativität, Gemüse, Salz und Zeit kann jeder seine eigenen fermentierten Spezialitäten herstellen. Milchsäueregärung bzw. Fermentation ist ein Verfahren aus Omas Zeiten, das gerade wiederentdeckt wird. Das vergorene Gemüse bietet eine wunderbare Aromen-Vielfalt: Die belebende Säure, die prickel...
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Tortenbackens, ideal für Anfänger:innen! Entfalten Sie Ihr Talent und lernen Sie, unter der fachkundigen Anleitung unserer erfahrenen Seminarbäuerin & Konditorin Christine Berthold wie man beliebte österreichische Klassiker wie Sacher-, Schwarzwälderkirsch-, ...
Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. Aber wie kann man diese Ernährungsweise auchauf Dauer in der eigenen...
Kreativ, regional und voller Geschmack: In diesem Cookinar dreht sich alles um die vielseitige Käferbohne. Entdecken Sie neue, alltagstaugliche Rezepte – von pikant bis süß – bringen Sie das steirische Superfood genussvoll auf den Teller.Einloggen, mitmachen und genießen! Sie kochen bei sich zu Haus...
Mit wenigen grundlegenden Bausteinen mitten hinein in eine jahrtausendealte Tradition aus vielen Kulturkreisen rund um die Welt! Gemeinsames meditatives Gestalten von farbenfrohenMandalas – vom Entwurf über die Konstruktion bis hin zur selbst gewählten Ausgestaltung mit Buntstiften und wasserfestem ...
Bei der täglichen Stallarbeit werden oft erste Anzeichen von Klauenproblemen nicht richtig gedeutet oder auch übersehen. Diese Klauenprobleme führen meist zu schwerwiegenden weiteren Erkrankungen. Um selbst für gesunde Klauen sorgen zu können, bedarf es jedoch an bestimmten Grundkenntnissen, um die ...
Im Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit Canva schnell und einfach eigene Designs erstellen – kostenlos, intuitiv und Schritt für Schritt erklärt. Ideal für Social Media, Flyer & Co. Vom Aufbau und den Funktionen der kostenlosen Grafikdesign-Plattform bis hin zu Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Alltag...
Strudel gibt`s zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen lernen wir, wie man Strudelteig selber auszieht, probi...
Wie unsere Gedanken die Realität erschaffen. Wie sie Dramen schreiben oder Wunder bewirken. Wie sie krankmachen oder heilen und den Körper formen. Wie sie unser Leben steuern und wie wir mit mentaler Kraft unsere Ziele erreichen.
Fermentation ist eine Konservierungsmethode, die sich seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährt hat. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, liegt wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an ...
Biodiversität im Zusammenhang mit der LandwirtschaftBiodiversitätsfördernde Maßnahmen im ÖPUL 2023 sowieBiodiversität allgemeinLebensräume Fauna und FloraDiese Veranstaltung ist für die Maßnahme "Umweltgerechte und Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" oder "Bio-Biodiversität" mit 3 Stunden anrec...
Brunch Fans aufgepasst! In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lass...
Die kleinen essbaren Kunstwerke aus Japan lässt du dir nur im Restaurant schmecken? Damit ist Schluss! Nach diesem Kurs kannst du sie ganz einfach selbst machen. Alles was du dazu brauchst, lernst du im Kurs. Tipps zu Reiszubreitung und Wickeltechnik lassen dich zum Profi werden, damit du demnächst ...
Wie kann ich Nähe, Sicherheit und Trost schenken. Unser Vortragsabend zeigt praxisnah, wie Sie einfühlsam begleiten können – ganz ohne medizinisches Fachwissen.Was Sie erwartet:* Verstehen, was in der letzten Lebensphase passiert* Signale erkennen und einfühlsam reagieren* Kleine Gesten und Handreic...
Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...
Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
Erleben Sie die Vielseitigkeit von Canva,, die es Ihnen ermöglicht, ohne umfassende Designkenntnisse professionelle Grafiken zu erstellen. Dieses praxisorientierte Onlineseminar zeigt Ihnen, wie Sie Canva gezielt für Ihre Direktvermarktung einsetzen können. Sie lernen, eigenständig beeindruckende Gr...
Teilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
Fingerfood bezeichnet kleine, handliche Speisen, die ohne Besteck gegessen werden können – perfekt für jede Art von Feier oder geselliges Beisammensein.In diesem Kurs erfahrt ihr, wie Fingerfood kreativ und ansprechend präsentiert werden kann, sei es auf Platten, in Gläsern oder auf Spießen. Ihr dür...
Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ...
Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ...