WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)
Das WIG-Schweißen ist ein hochwertiges Schweißverfahren. Die sauberen und glatten Schweißnähte werden vor allem im Niro- und Alubereich sehr geschätzt. Der Theorieteil, komplettiert durch ein Skriptum, behandelt die richtige Geräteauswahl, Vor- und Nachteile des Verfahrens und den Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen.
In der Schweißwerkstätte üben Sie Eck-, Stumpfnähte und Kehlnähte an unlegiertem Baustahl S 235, Edelstahl (Nirosta) und Aluminium. Die Vermeidung von Anlauffarben und Nachbehandlung von Schweißnähten auf Edelstahlblechen wird gezeigt.
Die Anmeldung gilt erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag.
-
Mitzubringen:
Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk
-
Kursdauer:
15 Einheiten
-
Zielgruppe:
Interessierte, die die Anwendung eines leistungsfähigen Schweißverfahrens kennenlernen wollen
-
Kursbeitrag:
€ 268.00
(pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung))
€ 246.00
(für Landwirt:innen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung))
-
Fachbereich:
Bauen, Energie, Technik