Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Ernährungs- und Konsumbildung
    • Brauchtum, Tradition & Kultur
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Grüne Branche: 2020 ist vorbei - was können wir daraus lernen?

Webinar für Mitgliedsbetriebe von "Die Kärntner/Salzburger/Steirischen/Tiroler/Vorarlberger Gärtner"

13:45 Uhr Einstieg, Technikcheck, Begrüßung
14:00 Uhr Lieferservice und Bestellwesen - bewusst geplant und strukturiert umgesetzt
- Abholung mit Vertrauenskasse - was macht tatsächlich Sinn
- Onlineshop - Erforderliches und die Grenzen des Machbaren
- Nachhaltigkeit - war es in 2019 noch ein Trend, wird es in 2021 zur Pflicht
15:00 Uhr Fragen & Diskussion

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 14. Jänner 2021
  • Kursdauer:
    2 Einheiten
  • Fachbereich:
    Pflanzenbau

Unterstützt von LFI

  • 23 Jan

    Gin-Brennkurs

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8.0 Einheiten
    Aromatisierte Spirituosen? Was sich auf den ersten Blick als "verboten" darstellt hat eine lange Tradition in der Brennkunst. Nicht jede Aromatisierung muss künstlich sein. Früher gab es nur den traditionellen Weg der Aromatisierung: Kräuter, Früchte, Wurzeln und Schalen werden hierbei in Alkohol ei...
    Detail
  • 23 Jan

    Kreatives Schaffen mit Metall

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8.0 Einheiten
    Sie möchten kreative Objekte für Haus und Garten selbst herstellen? In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene Techniken der Metallverarbeitung, sowie den Umgang mit den dazu passenden Geräten. Der Referent hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Ideen und Kreationen umzusetzen.Herstellung von Ziergegenstände...
    Detail
  • 23 Jan

    Krastowitzer Trommel-Treff

    LFI Kärnten | Dauer: 6 Einheiten
    Der Krastowitzer Trommel-Treff findet in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Thommy Puch statt. Gespielt werden Rhythmen aus Lateinamerika, Afrika, dem Balkan und dem Orient. Eigene Trommeln sollen mitgebracht werden, es können aber natürlich auch die unterschiedlichsten Trommeln des Refere...
    Detail
  • 24 Jan

    Grundschulung für ImkerneueinsteigerInnen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Um Interessierten den Einstieg in die Imkerei zu erleichtern, bieten wir hier ein kleines theoretischesBasiswissen an – von den Tätigkeiten der Bienen, Jahres- und Arbeitsablauf in einem Bienenvolk bis hin zu den Produkten sowie den Arbeiten eines Imkers/einer Imkerin über das Jahr.
    Detail
  • 25 Jan

    Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2.0 Einheiten
    Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eines Anhängers (Räder, Bremsen, Sicherheitsverbindungen, Beleuchtungen, etc.), Beladung von Anhängern, Ladungssicherung und Gefahrenlehre, Handhabung und Fahrverhalten mit Anhängern, praktische Ausbildung am PKW und Anhänger, Fahrzeugerk...
    Detail
  • 25 Jan

    Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Grünland und Wald

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5.0 Einheiten
    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Inhalt: Unkrautmanagement im Grünland, Pflanzenschutzmaßnahmen im Wald
    Detail
  • 25 Jan

    Steuerreform und Pauschalierungsverordnung

    LFI Burgenland | Dauer: 2.0 Einheiten
    Aktuelle steuerliche Themen, Steuerreform und Pauschalierungsverordnung
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Zukunft Ackerbau - Herausforderung EU-Green Deal

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Wohin entwickelt sich der Ackerbau bis 2030! Die Europäische Kommission fordert eine stärkere Ökologisierung der Landwirtschaft, ein Umstand der sich auch deutlich auf die Zukunft des Ackerbaus auswirken wird. Kann die Züchtung die beabsichtigten Einschränkungen bei Düngung und Pflanzenschutz kompen...
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Bäuerliche Nebentätigkeiten ohne Gewerbeschein - eine Zuverdienstchance!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4.0 Einheiten
    Gewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige luf Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...), sowie Ideen für neue Innovationen.
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: richtige Kennzeichnung von selbst erzeugten Produkten

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Die häufigsten lebensmittelrechtlichen Beanstandungen erfolgen aufgrund von falscher Kennzeichnung. Dieser Onlinekurs beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Etikettierung und Produktkennzeichnung sowie mit der Umsetzung der seit April 2020 gültigen Primärzutatenverordnung. Inhalt o wer/...
    Detail
  • 25 Jan

    Was gehört auf´s Etikett?

    LFI Steiermark | Dauer: 3.0 Einheiten
    Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich ProduzentInnen stellen müssen. Ziel der Schulung ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. Die Inhalte der Schulung sind: Lebensmittelinformationsveror...
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Soziale Medien 1

    LFI Niederösterreich | Dauer: 1.0 Einheiten
    Soziale Medien für Anfänger - ein erster Überblick und EinstiegFacebook, Instagram und Co. - jeder kennt sie, viele sind selber aktiv. Sie wollen die gängigsten neuen sozialen Medien kennenlernen? Das Webinar gibt einen Überblick und ein grundlegendes Verhältnis über die Plattformen für die Kommunik...
    Detail
  • 25 Jan

    Blätter-, Plunder- und Germteiggebäcke

    LFI Steiermark | Dauer: 4.0 Einheiten
    Frisches Gebäck ist unvergleichbar! Mit einfachen Zutaten: Mehl, Butter, Ei und Milch und viel Wissenswertem rund um Teigführung, Teigverarbeitung und hilfreichen Tipps sind Blätter- und Plunderteig-Kleingebäcke aller Art kinderleicht zum Nachbacken!
    Detail
  • 25 Jan

    Kochwürste und Kochspezialitäten - Praxiskurs

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Herstellung von Blut- und Presswurst, Leberpastete, Sülzchen, Verhackertem und Co!
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Schweinefachabend

    LFI Niederösterreich | Dauer: 1.5 Einheiten
    + Aktuelles in der Schweinehaltung - Tierschutz - Marktsituation - Afrikanische Schweinepest+ Der Weg zur Phasenfütterung - Futterkosten senken
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Digital durchstarten - EDV und Internet unternehmerisch nutzen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2.0 Einheiten
    Starten Sie vorbereitet in das digitale Zeitalter und bringen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich EDV und Online-Präsenz auf den neuesten Stand! Verfügt Ihr Betrieb über einen zeitgemäßen Online-Auftritt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu präsentieren? Wie speichern Sie in Anbetracht der...
    Detail
  • 25 Jan

    Webinar: Lunge, Husten und Grippe bei Wiederkäuern

    LFI Tirol | Dauer: 2.0 Einheiten
    In diesem Webinar geht es um typische Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um die Möglichkeit, die Tiere zu unterstützen. Heilpflanzen und homöopathische Hilfe bei Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung, Husten und Grippe: Der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung wird...
    Detail
  • 26 Jan

    Maisbau- und Pflanzenschutztag

    LFI Steiermark | Dauer: 4.0 Einheiten
    Der Maisbau- und Pflanzenschutzfachtag kann heuer erstmals auch online besucht werden. In gewohnter Weise erhalten die Teilnehmenden im Rahmen dieser Fachtage aktuelle Informationen rund um den Maisanbau. Was ist für 2021 zu erwarten? Welche Lehren können aus der letzten Saison mitgenommen werden? W...
    Detail
  • 26 Jan

    Webinar „Gemüsebau unter neuen rechtlichen und klimatischen Aspekten“

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten
    Das Webinar beschäftigt sich mit neuen rechtlichen und klimatischen Aspekten des österreichischen Gemüsebaus. Der Fokus wird auf praxisnahe Beispiele liegen, sodass die Teilnehmer/innen Wissen für die Praxis erwerben und in weiterer Folge selbstständig einsetzen können. Ebenfalls wird ein überregion...
    Detail
  • 26 Jan

    Was Kälber brauchen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Kälberverluste von bis zu 10% sind immer noch Realität. Im Seminar erfahren Sie alles rund um die richtige Haltung und Fütterung von Kälbern. Im Besonderen wird auf die neuen Verfahren der ad-libitum Tränke eingegangen. Zur Haltung werden verschiedene Verfahren vom Iglu bis zu modernen Kälberstallun...
    Detail
  • 26 Jan

    Das gesunde Kalb in der Rindermast

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanagement ...
    Detail
  • 26 Jan

    Onlineseminar: Innovation Farm - Sensorbasierte Brunsterkennungssysteme und Performance Brunsterkennungssysteme

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.00 Einheiten
    In diesem Onlineseminar erfahren Sie viel Wissenswertes über sensorbasierte Brunsterkennung am Milchviehbetrieb und Sie erhalten einen guten Überblick über die verschiedenen Systeme. Weiters wird speziell auf die Beurteilung von Brunsterkennungssystemen mittels Milchprogesteron-Untersuchung eingegan...
    Detail
  • 26 Jan

    Onlineseminar: Intensivkurs Melkroboter: Eutergesundheit - Zellzahl unter 150000 ist möglich

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.50 Einheiten
    In diesem Intensivkurs für Melkroboterbetriebe wird speziell die Thematik "AMS und Eutergesundheit – Zellzahl unter 150000 ist möglich" behandelt. Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können di...
    Detail
  • 26 Jan

    IP-Pflanzenschutztag

    LFI Burgenland | Dauer: 5.0 Einheiten
    Detail
  • 26 Jan

    Webinar: "Vertrauen is(s) gut, Bewusstsein is(s)t besser - Warum jede Ko

    LFI Burgenland | Dauer: 1.0 Einheiten
    Ist Regionalität nur ein Trend? Wissen wir, wie unser täglich Brot erzeugt wird und welche Arbeit dahinter steckt? Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Und welche Macht hat der Konsument? Wie kann Kommunikation mit Konsumenten auch aus der Sicht der Landwirtschaft gestaltet sein? Und wa...
    Detail
  • 26 Jan

    Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft - Forum Vorausdenken

    LFI Wien | Dauer: 4.0 Einheiten
    In dem Workshop bekommen Sie Informationen über die bisherigen Entwicklungen und die Idee, die hinter der neuen Dachmarke für Wiener Betriebe steckt. Seit einem Jahr wird unter dem Titel "Forum Vorausdenken-Der Weg zur Markenidentität" an einer neuen Dachmarke für Wiener Betriebe gearbeitet. 2021 so...
    Detail
  • 26 Jan

    Webinar: Welche Genehmigungen brauche ich für meinen geplanten Stall? Wegweiser im "Genehmigungsdschungel"

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2.0 Einheiten
    Wagt man den Schritt einen neuen Stall zu errichten, bedarf es guter Planung im Vorfeld. Neben der Auswahl des Stallsystems und der entsprechenden Technik ist eine genaue Vorbereitung auf das bzw. die Genehmigungsverfahren mit der Behörde unumgänglich. Das Webinar soll Aufschluss geben, welche Verfa...
    Detail
  • 26 Jan

    Digitalisierung - GIS-Client workshop

    LFI Burgenland | Dauer: 4.0 Einheiten
    Damit Sie das Rüstzeug für die eigenständige Digitalisierung in GIS-Client erlangen können. Wesentliche Inhalte des Seminars sind die Anlage von Feldstücken, Schlagteilungen, Einzeichnen von Inseln usw.
    Detail
  • 26 Jan

    Onlineseminar: Schweinegesundheitsverordnung und Tierschutzbestimmungen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Dieses Seminar vermittelt Informationen zur Schweinegesundheitsverordnung und zu den Tierschutzbestimmungen. Im Detail werden die Vorgaben durchbesprochen und vor allem die praktische Umsetzung an Hand vieler Bilder gezeigt und diskutiert. Mit diesem Wissen sind Sie dann für eine etwaige Kontrolle g...
    Detail
  • 26 Jan

    Demenz geht uns alle an

    LFI Steiermark | Dauer: 2.5 Einheiten
    Erfahren Sie mehr über die Diagnose, Warnzeichen, Ursachen und herausforderndes Verhalten. Sie bekommen praktische Tipps und Informationen über verschiedene Umgangs- sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Lernen Sie auch Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität für Menschen mit Demenz und deren An- und...
    Detail
  • 26 Jan

    Onlineseminar: Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang Ried Schärding

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.00 Einheiten
    Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, neben einem interessanten Fachvortrag, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen Ausklang ein! Folgende Themen werden bei den Veranstaltunge...
    Detail
  • 27 Jan

    Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die regelmäßigen Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung eines Milchviehbetriebes. Sie lernen, die Daten richtig zu interpretieren und als wichtiges Werkzeug im Herdenmanagement zu nutzen. Der Gebietsbetreuer erläutert die Kennzahlen am Tages- und Jahresbericht, ...
    Detail
  • 27 Jan

    Webinar: TGD Grundausbildung Rinderhaltung

    LFI Steiermark | Dauer: 8.0 Einheiten
    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist zur Einbindung der Landwirtinnen und Landwirte in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser Kurs für RinderhalterInnen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen wollen (aber keine Fütterungsarzne...
    Detail
  • 27 Jan

    Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Sie überlegen einen Umbau und/oder die außeragrarische Nutzung bzw. Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen zum Miet- und Vertragsrecht, Steuer- und Bewertungsrecht sowie bau- und raumordnungsrechtlichen Bestimmungen bei der Vermietu...
    Detail
  • 27 Jan

    Webinar: Aktuelles aus der Steuer- und Sozialversicherung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4.0 Einheiten
    Aktuelle Neuerungen und Entwicklungen im Steuer – und Sozialversicherungsrecht, Änderungen im Beitragsrecht der Sozialversicherung der Bauern im Zuge der Hauptfeststellung
    Detail
  • 27 Jan

    Melkroboter-Stammtisch

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Der Melkroboter - Stammtisch dient dem gezielten Erfahrungsaustausch zwischen Melkroboterbetrieben. Der Betrieb von automatischen Melksystemen erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis und stellt hohe Ansprüche an das Herdenmanagement. Praktiker und Experten berichten über Ihre Erfahrungen ...
    Detail
  • 27 Jan

    Molder Pflanzenschutzseminar – Effizient, sicher und modern!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Weiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi! Ein effizienter und umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft setzt entsprechende Sachkundigkeit des Anwenders voraus. Speziell die Pflanzenschutzarbeit steht gegenwärtig oftmals in der öffentlichen Kritik. Umso ...
    Detail
  • 27 Jan

    Bezirksgemüsebautag

    LFI Burgenland | Dauer: 3.0 Einheiten
    Detail
  • 27 Jan

    Holzheizsysteme

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4.0 Einheiten
    Varianten der Holzheizung (Stückholz-, Hackgut-, Pellets- und Stückholz-/Pelletskombikessel), Heizkostenvergleich, Einbauvarianten, Förderung, Baurecht
    Detail
  • 27 Jan

    Webinar: Brunnen und Quellen fachgerecht saniert

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.00 Einheiten
    Viele Höfe werden durch eigene Brunnen und eigene Quellen mit Trinkwasser versorgt. Im Seminar lernen Sie, einen Trinkwasserbefund zu verstehen und im Falle von Problemen die richtigen Schritte zu setzen. In den meisten Fällen reichen schon kleinere Maßnahmen aus, um die Wasserqualität zu verbessern...
    Detail
  • 27 Jan

    Schüsslersalze

    LFI Steiermark | Dauer: 3.0 Einheiten
    Die Biochemie nach Dr. Schüßler ist eine leicht überschauende, zu erlernende und anzuwendende Methode. Dr. Schüßler stellte fest, dass der Bau, die Lebensfähigkeit und die Funktionsfähigkeit des Menschen wesentlich von dem Vorhandensein bestimmter Mineralstoffe abhängig ist. Durch ihre sanfte Wirkun...
    Detail
  • 27 Jan

    Almschmankerl - ganz einfach selber machen

    LFI Salzburg | Dauer: 3.5 Einheiten
    Wanderer auf der Alm werden mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Selbst gebackenes Brot, Gebäck und Bauernkrapfen, einfache Frischkäse- und Kräuteraufstriche erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Und weil das Auge immer mitisst, gibt es auch wertvolle Tipps und Tricks wie man die Almjause sc...
    Detail
  • 27 Jan

    Webinar: Faszination Melkroboter: Überlegung - Planung - Umsetzung

    LFI Tirol | Dauer: 3.0 Einheiten
    Das Melken einem Roboter überlassen? - Melken und Eutermanagement sind von größter Bedeutung in der Milchviehhaltung. Im modernen Zeitalter überlegen sich immer mehr, v.a. große Milchviehbetriebe, die Melkarbeit einem Roboter zu überlassen. Doch wie genau funktioniert ein AMS? Was muss beim Umbau be...
    Detail
  • 27 Jan

    Bezirksbildungstag 2021 geht Online: Schauplatz Bauernhof - Corona hat uns verändert!

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten
    Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, dass wir in einer komplexen und unsicheren Welt leben. Im Rahmen des Vortrags "Was die Veränderung mit uns macht - oder: die Macht der Veränderung in Zeiten der Pandemie" beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie geht der Mensch damit um? Was macht die Ve...
    Detail
  • 27 Jan

    Webinar: Homöopathie für Nutztierhaltung - Miasmen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Ein Thema, das für viele fortgeschrittene Homöopathen ein Muss ist, das Klarheit in den Therapieverlauf bringt!Die Lehre der Erbgifte, die uns Generationen begleitet, hat schon Hahnemann herausgefordert und ist aktueller denn je. Anhand eines anschauliichen Modells werden wir die wichtigsten Miasmen...
    Detail
  • 27 Jan

    Grafikgestaltung - mit CANVA leicht gemacht

    LFI Vorarlberg | Dauer: 2.5 Einheiten
    Du gestaltest oft Flyer und Einladungen, bist mit dem Ergebnis und der Qualität aber nicht immer zufrieden? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig! Hier lernst du, wie du mit Hilfe eines kostenlosen Programmes ganz einfach und schnell, tolle und effektvolle Designs machen kannst. Worauf muss ich...
    Detail
  • 27 Jan

    WEBINAR: Die Kammer kommt in die Region

    LFI Vorarlberg | Dauer: 3.0 Einheiten
    Lebensqualität UND Erfolg - ist das vereinbar?Der Spagat zwischen Unternehmertun und Lebensqualität Bauernhof: Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin, LK Vizepräsidentin und Christine Hackl, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenzen
    Detail
  • 28 Jan

    Von der Traube zum Wein

    LFI Burgenland | Dauer: 8.0 Einheiten
    Weinbauseminar für Einsteiger; Schnitt und Pflegemaßnahmen, Pflanzenschutz, Düngung, Weinbereitung
    Detail
  • 28 Jan

    Einstieg in die Direktvermarktung WEBINAR

    LFI Salzburg | Dauer: 3.0 Einheiten
    Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen. Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in diesem...
    Detail
  • 28 Jan

    Schulung zum Tiergesundheitsdienst

    LFI Salzburg | Dauer: 8.0 Einheiten
    Bei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit...
    Detail

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2021
    Schauflergasse 6, 1010 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube