Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Ernährungs- und Konsumbildung
    • Brauchtum, Tradition & Kultur
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Waldviertler Biogespräche "Gesundes Tier"

In dieser Tagungsreihe sprechen namhafte Referenten über verschiedene Aspekte des Biolandbaues.

  • Kursdauer:
    8 Einheiten
  • Fachbereich:
    Biologische Wirtschaftsweise

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl
    Beginn:
    18.01.2021, 09:00 Uhr
    • Ende:
      18.01.2021, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      LFS Edelhof, Edelhof 1, 3910 Zwettl (Niederösterreich)
    • Information:
      Irene Laister, +43 282252402111
    • Referent/in:
      DI Günter Fallmann
    • Kursnummer:
      S21ED5540
    • Veranstalter:
      LFS Edelhof

Unterstützt von LFI

  • 20 Jan

    Onlineseminar: Hygienekurs für Direktvermarktende

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Um hygienisch einwandfreie Produkte produzieren zu können, ist ständige Fort- und Weiterbildung im Bereich Hygiene unerlässlich. Für Sie als Direktvermarkter/-in ist es daher wichtig, auf diesem Gebiet immer auf dem Laufenden zu sein. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zum Hygienekurs ein. Folg...
    Detail
  • 20 Jan

    Gestalte deine eigene Infotafel

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6.0 Einheiten
    Sie möchten Anrainern und Konsumenten einen Einblick in Ihren Alltag geben? Dann präsentieren Sie Ihren Betrieb auf einer Infotafel. Doch nicht nur am Hof direkt kann mit Hilfe einfacher Tafeln bei Passanten gepunktet werden, auch entlang von Wegen, auf Weiden oder am Ackerrand lassen sich Hintergru...
    Detail
  • 20 Jan

    Landesfachtagung Pflanzenbau

    LFI Kärnten | Dauer: 4.8 Einheiten
    Zukünftige Rahmenbedingungen und Strategien im Ackerbau
    Detail
  • 20 Jan

    Pflanzenstärkungsmittel selbst herstellen - Extrakte, Brühen und Tees!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Extrakte, Brühen und Tees - von der Brennnessel bis zum Zinnkraut!Ziel dieses Seminares ist es, Pflanzenstärkungsmittel für den ökologischen Garten selbst herstellen zu lernen und richtig anzuwenden. Nach dem Motto - "Vorbeugen ist besser als heilen"- lernen Sie die Zusammenhänge besser zu verstehe...
    Detail
  • 20 Jan

    Onlineseminar: Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die Rinderhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Wie kann man bestehende Anbindeställe oder Wirtschaftsgebäude für die Rinderhaltung kostengünstig adaptieren, damit den Anforderungen von Aufzucht und Mastrinderhaltung hinsichtlich Haltung und Vermarktung voll entsprochen werden kann? Im Onlineseminar werden umfassende und praktische Lösungsansätze...
    Detail
  • 20 Jan

    semiQ Einschulung 2

    LFI Kärnten | Dauer: 0 Einheiten
    semiQ Einschulung • Veranstaltungen anlegen • Vorlagen erstellen • Referentenverwaltung (Vereinbarung, SV, Honorarnote) • Evaluierung • Homepage Übertragung (online, Bilder) • Sammelrechnung, Abw. Rechnungsempfänger
    Detail
  • 20 Jan

    Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen

    LFI Burgenland | Dauer: 3.0 Einheiten
    Thema: Regional, saisonal, alles egal?- Wie Kaufentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen.Inhalt: Unter diesem Titel präsentiert und diskutiert Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben, in seinem Vortrag spannende Fragen rund um den Wert unserer heimischen Lebensmittel: Is...
    Detail
  • 20 Jan

    Webinar: Schweinemast erfolgreich umsetzen "Mehr Euro unterm Strich"

    LFI Niederösterreich | Dauer: 1.5 Einheiten
    Der wirtschaftliche Erfolg zwischen den Schweinemastbetrieben unterscheidet sich um bis zu Euro 15 je verkauftem Mastschwein. Wo liegt der Unterschied? Sichtweise des Gesamtbetriebes mit Produktionsschwerpunkt Mast.Vermarktungsmöglichkeiten - Wie funktioniert ein gutes Verkaufsmanagement?
    Detail
  • 20 Jan

    Onlineseminar: Fachtagung der Erdbeerproduzierenden - Konkurrenzfähig bleiben trotz harter Wettbewerbsbedingungen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die Fachtagung der Erdbeerproduzierenden zeigt schonungslos auf, was die harte Realität für diese Sonderkultursparte ist und gibt Anstöße wie man damit zurecht kommt. Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen kön...
    Detail
  • 20 Jan

    Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen Bezirk Mattersburg

    LFI Burgenland | Dauer: 3.5 Einheiten
    Fachtag für Bäuerinnen und Frauen, die in und mit der Landwirtschaft leben, Rahmenprogramm (Einkaufsmöglichkeit bei Direktvermarktern), Kaffeeempfang
    Detail
  • 20 Jan

    EDV-Anwendung in der Geflügelhaltung: PHD-Infoveranstaltung

    LFI Burgenland | Dauer: 3.0 Einheiten
    Workshop - Praktisches Arbeiten mit der PHD. Dieses Seminar richtet sich an alle Geflügelhalter, welche die Nutzungsmöglichkeiten der PHD - Poultry Health Data kennenlernen möchten. Das Programm wird vorgestellt und es besteht die Möglikchkeit die praktischen Anwendungen für Betriebsleiter, unter An...
    Detail
  • 20 Jan

    Reden wir über Landwirtschaft

    LFI Burgenland | Dauer: 1.5 Einheiten
    Rücken Sie ihre Leistungen ins rechte Licht und erzählen Sie weiter, was in Ihnen und ihrem Betrieb steckt!
    Detail
  • 20 Jan

    Webinar: Direktvermarktung mittels bäuerlicher Selbstbedienungshütten und Automaten

    LFI Kärnten | Dauer: 2.5 Einheiten
    Der Verkauf eigener Produkte mittels bäuerlicher Selbstbedienungshütten und Automaten erfreut sich zurzeit großer Beliebtheit. Dennoch ist diese Vermarktungsmöglichkeit oftmals von vielen Unsicherheiten und Stolpersteinen geprägt. Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Landwirte ihre Produkte in e...
    Detail
  • 20 Jan

    Kürbisbautag

    LFI Steiermark | Dauer: 4.0 Einheiten
    Der Kürbisbautag kann heuer erstmals online besucht werden. Die Kürbisfachtage vermitteln Wissen rund um den steirischen Ölkürbis. Auch 2021 werden im Rahmen dieser Fachtage unterschiedliche fachliche Schwerpunkte gesetzt. Zu diesen Themenschwerpunkten zählen 2021: Innovation, Kürbiskrankheiten und ...
    Detail
  • 20 Jan

    Backfreuden süß und pikant nach Hildegard von Bingen

    LFI Steiermark | Dauer: 4.0 Einheiten
    Ein Koch- und Backabend mit viel traditionellem Wissen von Ernährung und Kräutern sowie deren Wirkung. Gewürzkekse, Nervenkekse, Galgant-Dinkelplätzchen, Quändelkräcker und viele weitere einzigartige Gebäcke stehen am Programm.
    Detail
  • 20 Jan

    Informationswebinar zum ZLG Gartenpädagogik am Hof und Green Care allgemein

    LFI Burgenland | Dauer: 1.5 Einheiten
    Die Online - Veranstaltung richtet sich an alle Bäuerinnen und Bauern sowie alle Interessierten, die sich über das Projekt Green Care informieren oder mit Green Care ein neues Arbeitsfeld auf Ihrem Betrieb etablieren wollen. Neben einem allgemeinen Input zu Green Care, wird im Speziellen auch auf de...
    Detail
  • 20 Jan

    Webinar "Wie bringe ich das alles unter einen Hut?"

    LFI Niederösterreich | Dauer: 1.0 Einheiten
    Die vielen Herausforderungen im täglichen Leben bringen uns manchmal an unsere eigenen Grenzen. Der Betrieb verlangt alles von uns ab, die Familie und die Partnerschaft kommen ständig zu kurz und auch unsere Freizeit ist getaktet und stresst uns!Wir wollen unser Zeitmanagement überdenken, uns unsere...
    Detail
  • 20 Jan

    Webinar: LQB Unternehmerinnenstammtisch - Jahresplanung

    LFI Tirol | Dauer: 2.0 Einheiten
    Investitionen, betriebliche Veränderungen usw. oder einfach nur ein ganz 'normales' Jahr? Feiertage, Geburtstage, Ferien, Einschulung der Kinder, ... und mit der Familie ein paar Tage Urlaub machen? Dieses Webinar zielt darauf ab, durch einen gesunden Blick auf das bevorstehende Jahr und gezielte Pl...
    Detail
  • 21 Jan

    Obstbau

    LFI Steiermark | Dauer: 4.0 Einheiten
    Aufgrund der aktuellen Situation wird das Kernobstseminar als Webinar durchgeführt.Die Vortragenden sind live aus ihren Homeoffices zugeschaltet, die Teilnehmenden bekommen, nach erfolgter Anmeldung einen Link, mit dem Sie ganz einfach in den virtuellen Seminarraum kommen und am Webinar teilnehmen k...
    Detail
  • 21 Jan

    Pflanzenbau aktuell

    LFI Burgenland | Dauer: 3.0 Einheiten
    Detail
  • 21 Jan

    Gestaltungsmöglichkeiten bei den bäuerlichen Sozialversicherungsbeiträgen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4.0 Einheiten
    Die Sozialversicherungsbeiträge können nach unterschiedlichen Kriterien bemessen werden. Die Beitragsgrundlagenoption gibt die Möglichkeit die Beitragslast den tatsächlichen Einkommensverhältnissen anzupassen. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die Methoden der Beitragsgrundlagenbildu...
    Detail
  • 21 Jan

    Natur Pur - "Winterpflege" für unsere Haut

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8.0 Einheiten
    Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei diesem Kurs genau richtig. Eine gesundheitsfördernde Hautpflege besteht aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto "Lasse nur das an Deine Haut, was Du...
    Detail
  • 21 Jan

    Onlineseminar: Intensivkurs Melkroboter: Rationen und Kraftfutterzuteilung erfolgreich umsetzen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.50 Einheiten
    In diesem Intensivkurs für Melkroboterbetriebe wird speziell auf die Thematik "Rationen und Kraftfutterzuteilung erfolgreich umsetzen" eingegangen. Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können d...
    Detail
  • 21 Jan

    Webinar: Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Waldviertel Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5.0 Einheiten
    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem, für die Region Waldviertel angepassten Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Themen:Do, 21.1.: Unkrautbekämpfung, W...
    Detail
  • 21 Jan

    semiQ Einschulung 3

    LFI Kärnten | Dauer: 0 Einheiten
    semiQ Einschulung• e.lfi • Abfragen – Statistiken • Stundenplan mehrere Termine • Kalkulation/Kosten
    Detail
  • 21 Jan

    Fischräucherkurs

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5.0 Einheiten
    Theorie und Praxis zum fachgerechten Vorbereiten und Räuchern von Forelle und Karpfen mit anschließender Verkostung der Produkte.
    Detail
  • 21 Jan

    Onlineseminar: Notstromversorgung in der Landwirtschaft

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2.00 Einheiten
    Stromausfälle sind bei unseren gut ausgebauten Netzen selten und oft nicht lange, aber dennoch kommen Sie vor. Aufgrund des steigenden Energiebedarfs steigt diese Gefahr. Längere Stromausfälle sind nicht ausgeschlossen. Versuchen Sie den Selbsttest und schalten Sie den Strom auf Ihrem Betrieb ab. ...
    Detail
  • 21 Jan

    Online-Sauenplaner - Was kann er? Tipps und Tricks

    LFI Burgenland | Dauer: 3.0 Einheiten
    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie selbst mittels Sauenplaner "Spon Web" Ihre Sauenherde einfach verwalten können. Der Sauenplaner ist überdies ein hervorragendes Managementinstrument um Stärken und Schwächen zu erkennen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie mittels vielfältiger Auswertungsmöglichkei...
    Detail
  • 21 Jan

    Schnuppercookinar - Nusskipferl

    LFI Kärnten | Dauer: 1 Einheiten
    Kostenloses Schnuppercookinar! Lust auf was Süßes? Nusskipferl selber backen Aus einem selbstgemachten Topfenblätterteig werden im nu Nusskipferl, Tascherl, Schnecken & Co geformt. Wir zeigen wie´s geht. Sei auch du dabei beim Schnupper-Onlinekurs von Seminarbäuerinnen und LFI.
    Detail
  • 21 Jan

    Weinbautag des Absolventenverbandes der FS Gumpoldskirchen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4.0 Einheiten
    Aktuelles zum Jahrgang 2019 - Jungweinverkostung
    Detail
  • 21 Jan

    Düngekarten selbst erstellen und mit dem eigenen Düngerstreuer anwenden

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7.0 Einheiten
    Einflussgrößen auf die StreugenauigkeitAufzeigen von Möglichkeiten zur Verbesserung der StreugenauigkeitÜberblick zur Teilflächenbildung und zur teilflächenspezifischen Düngung Praktischer TeilErstellung einer Applikationskarte für den eigenen DüngerstreuerErörterung der Streugenauigkeit / Erarbeitu...
    Detail
  • 21 Jan

    Webinar: Fruchtbarkeit beim Rind mit Alternativmedizin

    LFI Tirol | Dauer: 2.0 Einheiten
    Viele Bauern klagen über Fruchtbarkeitsstörungen bei ihren Kühen. Wie lassen sich diese vermeiden? Wie kann die Alternativmedizin die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen? Tierärztin Maria Kröll referiert über die Anatomie und Physiologie der Fortpflanzungsorgane und gibt Tipps für eine optimierte Bru...
    Detail
  • 21 Jan

    Informationsveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang - MeisterIn Betriebs- und Haushaltsmanagement

    LFI Tirol | Dauer: 2.0 Einheiten
    Sie erhalten alle notwendigen Informationen um entscheiden zu können, ob das Ausbildungsangebot Ihren Vorstellungen entspricht. - Ablauf: Begrüßung, Vorstellung Lehrplan, Fragenbeantwortung.
    Detail
  • 21 Jan

    Informationsveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang - MeisterIn Landwirtschaft

    LFI Tirol | Dauer: 2.0 Einheiten
    Sie erhalten alle notwendigen Informationen um entscheiden zu können, ob das Ausbildungsangebot Ihren Vorstellungen entspricht. - Ablauf: Begrüßung, Vorstellung Lehrplan, Fragenbeantwortung.
    Detail
  • 22 Jan

    Webinar: Landestag der Mutterkuhhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung ausschließlich als Webinar stattfinden. Der Landestag der Mutterkuhhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt wer...
    Detail
  • 22 Jan

    Webinarreihe: Ausbildungskurs Tiergesundheitsdienst zur Tierarzneimittelanwendung (Modul 1 und 2)

    LFI Tirol | Dauer: 8.0 Einheiten
    Ziele des Tiergesundheitsdienstes. Rechtliche Grundlagen zur Arzneimittelanwendung. Tierseuchenbekämpfung. Tierhaltung und Tierschutz. Krankheiten die für die Lebensmittelproduktion von Bedeutung sind.
    Detail
  • 22 Jan

    Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmittel die Verdauung bei Wiederkäuern unterstützen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3.0 Einheiten
    Das traditionelle Wissen über Hausmittel für Tiere ist in den letzten Jahren weniger geworden. Dieses Webinar gibt Anfängern und Fortgeschrittenen einige Grundlagen der Heilpflanzenanwendung an die Hand - mit vielen umsetzbaren Praxistipps. Im Webinar werden bewährte Heilpflanzen bei Durchfall und V...
    Detail
  • 22 Jan

    Bezirksbildungstag 2021 geht Online: Schauplatz Bauernhof - Corona hat uns verändert!

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten
    Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, dass wir in einer komplexen und unsicheren Welt leben. Im Rahmen des Vortrags "Was die Veränderung mit uns macht - oder: die Macht der Veränderung in Zeiten der Pandemie" beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie geht der Mensch damit um? Was macht die Ve...
    Detail
  • 22 Jan

    Onlineseminar: Ein Fohlen von der eigenen Stute

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 Einheiten
    In der Praxis lassen sich einige Komponenten für eine erfolgreiche Pferdezucht gezielt beeinflussen. Angefangen von der Zuchtwahl für die kommende Decksaison, über die Vorbereitung von Hengst und Stute für die Besamung bis hin zur Trächtigkeit, Geburt, Fohlen- und Jungpferdeaufzucht gibt es zahlreic...
    Detail
  • 22 Jan

    Bienenkrankheiten

    LFI Tirol | Dauer: 8.0 Einheiten
    Bienenpflege/Krankheiten, die wichtigsten Krankheiten und Parasitosen - Erreger, Symptome, Abwehr, Vorbeugung.
    Detail
  • 22 Jan

    Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    LFI Vorarlberg | Dauer: 112.0 Einheiten
    Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische und partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (2 bis 4 Kinder) zwischen drei und acht Jahren. Die nicht direktiven, am Spiel orientierten Angebote dienen z...
    Detail
  • 22 Jan

    Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6.5 Einheiten
    Erfolgreiche Milchkuhhalter setzen in der Kalbinnenaufzucht auf Gesundheit und Langlebigkeit. In diesem Seminar bekommt jeder Kursteilnehmer wertvolle Hinweise, wie das Management der Jungtieraufzucht im eigenen Betrieb verbessert und wirtschaftlich betrieben werden kann. Eine gut geplante Aufzucht ...
    Detail
  • 22 Jan

    Fledermausschutz in der Praxis (blended learning)

    LFI Oberösterreich | Dauer: 40.00 Einheiten
    Betreuung und den Schutz heimischer Fledermausarten - diese Aufgaben können Sie nach diesem Kurzlehrgang übernehmen. Denn wenn die Nacht hereinbricht, regt sich Leben in den Quartieren und Jagdgebieten heimischer Fledermäuse. Durch das erlangte Grundlagenwissen sind Sie nun in der Lage im Rahmen von...
    Detail
  • 22 Jan

    Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs

    LFI Vorarlberg | Dauer: 6.0 Einheiten
    Seit dem 26.11.2015 brauchen auch berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln, die eine landwirtschaftliche Ausbildung haben, einen Pflanzenschutzmittelausweis. Nach Ablauf der sechsjährigen Gültigkeit, muss ein Fortbildungskurs besucht werden, um einen neuen Pflanzenschutzmittelausweis bei der B...
    Detail
  • 22 Jan

    Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen

    LFI Vorarlberg | Dauer: 5.0 Einheiten
    Seit November 2013 brauchen Verwender von Pflanzenschutzmitteln einen Pflanzenschutzmittelausweis. Fehlt eine fachliche Ausbildung, wurde sie vor dem 17.08.2012 abgeschlossen oder muss ein bereits vorhandener Pflanzenschutzmittelausweis verlängert werden, sind zusätzliche Kurse nötig, u.a. ein Kurs ...
    Detail
  • 22 Jan

    Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmittel die Lunge bei Wiederkäuern unterstützen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3.0 Einheiten
    In diesem Webinar geht es um Husten und Grippe, also um Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere mit Heilpflanzen zu unterstützen. Zuerst wird der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das Stadium und...
    Detail
  • 22 Jan

    Malkurs mit Evelyn Pichler: Acrylmalerei - mehr als eine Farbe!

    LFI Kärnten | Dauer: 12 Einheiten
    Wochenendkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir malen mit den drei Primärfarben sowie weiß und schwarz, woraus sich alle Farben mischen lassen. Wir kreieren 1-2 Acrylbilder von der Skizze bis zur Vollendung mit viel Spaß und Freude. Hinführung zur Farblehre, Perspektive und Komposition mit viel...
    Detail
  • 22 Jan

    Webinar
    Traditioneller Faschingskrapfen - narrisch guat

    LFI Steiermark | Dauer: 1.5 Einheiten
    Krapfen gehören einfach zur Faschingszeit und am besten schmecken sie einfach selbstgebacken. Somit ist es höchste Zeit für ein backen@home Webinar in dem sich alles um Krapfen dreht. Ing.in Magdalena Siegl zeigt Ihnen wie man aus einem Germteig verschiedene Krapfenvariationen bäckt - mit dabei sind...
    Detail
  • 22 Jan

    Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Von den Windengewächsen mit der Süßkartoffel zum Hexensabbat und weiter mit einer Genusszigarette zur Walpurgisnacht. Neben verschiedenen Hexereien wird vor allem die faszinierende und bedrohliche Welt der halluzinogen Pflanzen in der Familie der Nachtschattengewächse vorgestellt. Die Ordnung der Na...
    Detail
  • 23 Jan

    Gin-Brennkurs

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8.0 Einheiten
    Aromatisierte Spirituosen? Was sich auf den ersten Blick als "verboten" darstellt hat eine lange Tradition in der Brennkunst. Nicht jede Aromatisierung muss künstlich sein. Früher gab es nur den traditionellen Weg der Aromatisierung: Kräuter, Früchte, Wurzeln und Schalen werden hierbei in Alkohol ei...
    Detail

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2021
    Schauflergasse 6, 1010 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube