Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau
Die Umstellung auf biologische Landwirtschaft ist eine weitreichende Entscheidung. Dieser Einführungskurs soll neben dem fachlichen Wissen auch Mut machen, den Schritt in den Biolandbau zu wagen. Es werden umfassende Informationen über den Einstieg in die biologische Produktion, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bio-Kontrolle sowie den Bio-Markt vermittelt.
Inhalte im Detail:
- Grundprinzipien des Biolandbaus (Fruchtfolge, Kreislauf- und Düngerwirtschaft, Tierhaltung und Fütterung)
- Rechtliche Grundlagen (EU-Verordnung, Kontrolle Bio-Förderung, ÖPUL etc.)
- Vermarktungs- und Vertriebsschienen
- Organisationen im Biolandbau
Dieser Kurs findet in Kooperation mit den oberösterreichischen Bioverbänden statt.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Wetterfeste Kleidung und Schuhe
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Anrechnung:
5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Interessierte, Neueinsteigende, Umstellungsbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 200.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 75.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
04.03.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
05.03.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Josef Stummer, Petra Doblmair, akad.BT, DI Jakob Gadermaier, Bernhard Josef Ottensamer
-
Anmeldung bis:
05.03.2026
-
Kursnummer:
8170/38
-