Ausbildertraining - Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung
Lehrlinge in der Land- und Forstwirtschaft werden in Österreich in einem dualen System in den jeweiligen Berufen ausgebildet. Das Ausbildertraining vermittelt die notwendigen Qualifikationen, die in der Novelle des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes für die Lehrlingsausbildung gefordert werden. Neben den Schulen tragen die Betriebe dazu bei. Dazu braucht es einen Lehrlingsausbilder, der die Ausbildungsziele auf Grund des Berufsbilds sicherstellt und die Ausbildung im Betrieb plant, vorbereitet, durchführt und kontrolliert. Dazu braucht er Wissen in Arbeits- und Sozialrecht und in Arbeitssicherheit. Wie werden Ausbildungsziele festgelegt, wie wird die Ausbildung im Betrieb geplant, vorbereitet, umgesetzt und kontrolliert? Verhaltensweisen des Ausbilders gegenüber dem Lehrling.
Mitzubringen zu diesem Lehrgang, der mit einem Fachgespräch abschließt: Geduld, Flexibilität, Durchsetzungs- und Konfliktlösungsvermögen sowie soziale und fachliche Kompetenzen.
-
Kursdauer:
40 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Lehrberechtigung Heim-/Anschlusslehre, Betriebsführer; Personen, die die Aufgabe des Ausbildners im Betrieb übernehmen möchten; Personen, die den Ausbilderlehrgang für die Ablegung der Meister*innenprüfung benötigen
-
Kursbeitrag:
€ 220.00
€ 220.00
-
Fachbereich:
Beruf und Ausbildung