Katharina Schmitt und Markus Holzschuster holen ALFI-Award 2025

Bäuerinnen und Bauern ausgezeichnet, die Landwirtschaft digital sichtbar machen.
Verleihung ALFI-Award 2025.jpg
Verleihung ALFI-Award 2025 Die Gewinner des ALFI-AWARDS 2025 (v. l.): Obmann d. Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft Georg Strasser, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Vera Haubenwaller, Verena Schöllauf, Katharina Schmitt, Elisa Rauch, Christoph Eisinger, Sebastian Bauer, Markus Holzschuster, RWA Marketing Managerin Elisabeth Leitner-Dietmaier, Bernhard Moitzi, WAL-Obmann Robert Pichler © Wirtschaften am Land
Beim ernte.dank.festival am Wiener Heldenplatz wurde am Samstag, 06. September 2025, der Austrian Land- und Forst Influencer Award (ALFI-Award) verliehen. Der Verein Wirtschaften am Land (WAL) zeichnete damit erneut jene Bäuerinnen und Bauern aus, die Landwirtschaft digital sichtbar machen. Die Sieger erhielten Lagerhaus-Gutscheine im Gesamtwert von 3.500 Euro.
 
In der Kategorie INFLUENCER konnte sich der burgenländische Ackerbauer Markus Holzschuster durchsetzen. Er begeistert seine mittlerweile mehr als 50.000 Follower mit unterhaltsamen Einblicken in und aus der Traktorkabine und räumt dabei mit landwirtschaftlichen Klischees auf. Katharina Schmitt, Landwirtin aus der Steiermark, gewann die DURCHSTARTER-Wertung. Sie setzt auf ihrem Hof auf Diversität und berichtet auf Social Media über Rindermast, Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung und vieles mehr.

Irene Neumann-Hartberger: “Unsere Bäuerinnen leisten schon lange wertvolle Kommunikationsarbeit. Agrar-Influencer sind eine ideale Ergänzung, weil sie auch andere Altersklassen und Zielgruppen erreichen. Sie zeigen den Alltag von Bäuerinnen und Bauern, die Herausforderungen dahinter und investieren enorm viel
Arbeit, um sichtbar zu machen, wer unsere Lebensmittel produziert.“
 
Robert Pichler, Obmann von Wirtschaften am Land, über den Award: “Wirtschaften am Land fördert bewusst Agrar-Influencer, weil wir überzeugt sind, dass der Dialog zwischen Konsumenten und Produzenten für beide Seiten von Bedeutung ist. Die Agrar-Influencer zeigen eindrucksvoll, welche Möglichkeiten uns soziale Medien
dabei bieten, um die Menschen auf neuen Wegen für unsere tägliche Arbeit zu begeistern.“ Das Publikumsvoting brachte rund 30.000 Stimmen, die Beiträge erzielten mehr als 1,3 Mio. Aufrufe.
 
Die Verleihung erfolgte durch WAL-Obmann Mag. Robert Pichler und RWA-Marketing Managerin Mag. Elisabeth Leitner-Dietmaier. Auch Abg.z.NR DI Georg Strasser, Obmann des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft im Österreichischen Parlament, und Bundesbäuerin Abg.z.NR Irene Neumann- Hartberger gratulierten den Gewinnerinnen und Gewinnern.
 
Georg Strasser: “Unsere Agrar-Influencer sind Mutmacher. Sie leisten hervorragende Arbeit, weil sie landwirtschaftliche Themen direkt zu den Konsumenten bringen. Gleichzeitig machen sie jungen Bäuerinnen und Bauern Mut, einen Betrieb zu übernehmen und selbst Landwirt zu sein.“

Wir gratulieren allen Gewinnern:

In der Kategorie INFLUENCER (>5.000 Follower auf Instagram):
1. Markus Holzschuster @markusholzschuster
2. Sebastian Bauer, @bauaranger
3. Verena Schöllauf und Bernhard Moitzi, @landwirtschaft.moosbauer
 
In der Kategorie DURCHSTARTER (<5.000 Follower auf Instagram):
1. Katharina Schmitt, @familie.schmitt.agrar
2. Elisa Rauch, @hochegghof_eisinger
3. Vera Haubenwaller, @veras.hofleben