SPEEDING UP INNOVATION: Zukunftsfitte Alm- & Berglandwirtschaft

Die Veranstaltung gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen in Produktion und Vermarktung von Almprodukten, digitale Werkzeuge in der Landwirtschaft sowie Almtourismus.
Tirol Malfonalm 4 .jpg
Tirol Malfonalm 4 © Ludwig Berchtold
Die Alm- und Berglandwirtschaft liefert hochwertige Lebensmittel und prägt die alpine Kulturlandschaft, die für Tourismus und Biodiversität zentral ist. Forschung und Innovation sichern ihre Zukunftsfähigkeit. Die Veranstaltung gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen in Produktion und Vermarktung von Almprodukten, digitale Werkzeuge in der Landwirtschaft sowie Almtourismus. Neben Fachvorträgen und Projektpräsentationen erwartet Sie eine Führung durch das Lehr- und Forschungszentrum der HBLFA Tirol.

Das detaillierte Programm ist HIER abrufbar.
 
Ziele der Veranstaltung
  • Austausch und Vernetzung von Wissenschaft mit Bildung und Beratung stärken
  • Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis beschleunigen
  • Dialog zu wirksamen Instrumenten des Wissenstransfers starten
  • Forschungsergebnisse für die Praxis nutzbar machen
 
Zielgruppen der Veranstaltung
„ Vertreter:innen von Bildungs- und Beratungsorganisationen
„ Beratungs-, Bildungs- und Lehrkräfte
„ Wissenschaftler:innen und Forscher:innen
„ Expertinnen und Experten aus der Alm- und Berglandwirtschaft, aus Naturschutz und Toursimus
 
Kontakt
Elisabeth Gurdet, LKÖ,
E-Mail: e.gurdet@lk-oe.at,
Tel.-Nr.: 0676 83441 8621
 
Termin Donnerstag, 23. Oktober, 11 - 16:30 Uhr

Ort
HBLFA Tirol - Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel - und Biotechnologie, Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal

Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung ist bis 17. Oktober 2025 möglich: HIER!

Downloads zum Thema