Erntedank im Linzer Mariendom
Großes Fest der Wertschätzung für bäuerliche Lebensmittel
Mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher feierten am 21. September gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer OÖ und den oberösterreichischen Bäuerinnen das Landeserntedankfest im und vor dem Linzer Mariendom – ein Fest der Gemeinschaft, der Dankbarkeit und der Wertschätzung für die Arbeit in der Landwirtschaft.
Diözesanbischof Manfred Scheuer zelebrierte die feierliche Messe in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Dom. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Chor der Bäuerinnen aus dem Bezirk Linz-Land und Bezirk Ried.
Ein besonderer Moment war die Segnung der vier kunstvoll gebundenen Erntekronen, welche von den oö Bäuerinnen aus den verschiedenen Regionen in die Landeshauptstadt gebracht wurden. Der feierliche Einzug der Kronen in den Dom war ein beeindruckendes Bild und Ausdruck gelebter Tradition. Das Fest machte deutlich, dass Ernte nicht selbstverständlich ist. Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, aber auch abhängig von Wetter und Natur.
Ein besonderer Moment war die Segnung der vier kunstvoll gebundenen Erntekronen, welche von den oö Bäuerinnen aus den verschiedenen Regionen in die Landeshauptstadt gebracht wurden. Der feierliche Einzug der Kronen in den Dom war ein beeindruckendes Bild und Ausdruck gelebter Tradition. Das Fest machte deutlich, dass Ernte nicht selbstverständlich ist. Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, aber auch abhängig von Wetter und Natur.
Nach dem Gottesdienst verwandelte sich der Domplatz in einen lebendigen Festplatz. Die Besucher konnten sich durch die Vielfalt bäuerlicher Produkte kosten – von herzhaft bis süß – und mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen. Die Resonanz war großartig – bei bestem Wetter und großem Besucherandrang war das Fest ein voller Erfolg.