"Ernte Wissen, säe Zukunft!“ - als Seminarbäuerin oder -bauer im Burgenland

Neuer Zertifikatslehrgang startet im November -> schnell entscheiden, rasch anmelden und Frühbucherbonus sichern!
Seminarbäuerinnen Bgld.jpg
Seminarbäuerinnen Bgld ernte Wissen säe Zukunft © (c) LK Burgenland/ Gerhard Steinhofer
In einer Welt, in der immer weniger Menschen wissen, wie ihre Lebensmittel entstehen, leisten die burgenländischen Seminarbäuerinnen und -bauern einen unverzichtbaren Beitrag. Ihre Messeeinsätze, Kochkurse oder Schulworkshops - wie "Vom Korn zum Brot“ oder "Wie kommt das Gras in den Burger“ - helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Bedeutung heimischer Landwirtschaft und die Wichtigkeit qualitätsvoller Produkte zu verstehen. Wissen ist der erste Schritt zu bewusstem Konsum und der Schlüssel für eine nachhaltigere Zukunft.

Jetzt haben Sie wieder die Gelegenheit, sich als Seminarbäuerin oder -bauer ausbilden zu lassen. Im Burgenland bestünde noch Bedarf für die Abwicklung von Kochkursen und teils für das Gebiet Mittel- oder auch Südburgenland für Abhaltung von Schulworkshops - letzteres aktuell v.a. als Ersatzkraft für bestehende Seminarbäuerinnen bzw. in weiterer Zukunft für mehr Aufgaben in diesem Bereich v.a. im Mittelburgenland. Eventuell tut sich auch noch eine Möglichkeit im Bereich Präsentation in Märkten auf (ist in Abklärung).

Tätigkeiten:
  • Durchführung von Kochkursen (jederzeit bei ausreichend Teilnehmerinteresse möglich)
  • Durchführung von Schulworkshops (in VS derzeit als Ersatz + schwerpunktmäßig für höheren Schulen wie AHS, MS etc.)
  • Betreuung von Präsentationsständen (wie auf Messen, Genuss-Events …) zum Thema Lebensmittelkennzeichnung/Gütesiegel & Erlebnisprogramm
Hinweise:
  • Wir kooperieren bezüglich des Lehrgangs mit der LK Steiermark.
  • 10% Frühbucherbonus bei verbindlicher Anmeldung bis spätestens 05. Oktober 2025 (unter LFI Steiermark: 0316/80501305, E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at, www.stmk.lfi.at)
  • Nachdem der Lehrgang über die LK Steiermark abgewickelt wird, soll die Mehrzahl der TN aus der Steiermark stammen. D.h. im Zweifelsfall würden die Steirer:innen vorgereiht. Doch wir sind optimistisch, dass es auf jeden Fall einige freie Kursplätze für burgenländische Interessent:innen geben wird.
Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie HIER!

Sie interessieren Sich für das Aufgabenfeld? Melden Sie sich gerne.
SB-Referentin DI Ursula Maringer, MBA
Tel.-Nr.: 02682/702-403 (Mo & Di)
E-Mail: ursula.maringer@lk-bgld.at

Downloads zum Thema