Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Beispiel für Wiesenrenaturierung
Weiterbildungsveranstaltung für ÖPUL-Zuschlag: Regionaler Naturschutzplan
Bei dieser Exkursion sehen wir uns an, wie eine Wiesenrenaturierung funktionieren kann.
Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele.
Eine Exkursion bei Betrieben und auf wertvollen Flächen mit Input und gegenseitigem Austausch.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
für die Exkursion im Freien bitte wetterfeste Kleidung
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, ÖPUL Naturschutzplanbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 15.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 15.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz
Verfügbare Termine
-
Beginn:
04.06.2025, 10:00 Uhr
-
Ende:
04.06.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Danter Christian, Pössing 12, 4880 Berg im Attergau (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag. Claudia Wolkerstorfer
-
Anmeldung bis:
05.06.2025
-
Kursnummer:
8625/38
-