ÖPUL 23: Vorbeugender Grundwasserschutz: Gewässerschutzkonzept & Das ABC der Stickstoffdüngung
Im Zusammenhang mit der Stickstoffdüngung wird das Thema Stickstoffeffizienz immer wichtiger!
Dieser Kurs beschäftigt sich daher ausführlich mit dem „ABC der Stickstoffdüngung“.
Unter anderem werden der Stickstoffkreislauf, die Wirkungsweisen verschiedener Dünger und davon abgeleitet die Düngeeffizienz (Umwandlungsprozesse, Ausbringung, Umwelteinflüsse wie Wetter/Bodenart, N-Verluste, usw.) sowie die Bodenprobenanalyse (Ziehung von Bodenproben, Analyse und Interpretation der Ergebnisse aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach) besprochen.
In der ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker muss auch ein Gewässerschutzkonzept für den eigenen Betrieb verpflichtend erstellt werden. In diesem Kurs erfahren Sie zusätzlich wie dieses Konzept erstellt wird und welche Daten dafür notwendig sind.
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
4 Stunde(n) für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker)
-
Zielgruppe:
Teilnehmer:innen an der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker und interessierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 50.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
€ 25.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.11.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
11.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
BBK Gänserndorf, Hauptstraße 8, 2230 Gänserndorf (Niederösterreich)
-
Information:
Christian Cerwinka, 05 0259 40422
-
Referent/in:
DI Josef Springer, Christian Cerwinka
-
Anmeldung bis:
04.11.2025
-
Kursnummer:
3-0093370
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
03.12.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
03.12.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
BBK Gänserndorf, Hauptstraße 8, 2230 Gänserndorf (Niederösterreich)
-
Information:
Christian Cerwinka, 05 0259 40422
-
Referent/in:
DI Josef Springer, Christian Cerwinka
-
Anmeldung bis:
26.11.2025
-
Kursnummer:
3-0093379
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-