Praktikertag Bio-Schweinehaltung
Das vergangene Jahrzehnt der Bio-Schweinehaltung war geprägt von einem gesunden Wachstum der Branche und zunehmender Professionalisierung der Betriebe. Zwar haben sich mittlerweile einige Standardlösungen etabliert, trotzdem zeigen sich die Betriebe in der Praxis weiterhin sehr vielfältig. Im Zuge des Praktikertags bietet sich die Möglichkeit einige ausgewählte Beispiele aus Sauenhaltung und Schweinemast zu besichtigen und mit den Landwirt:innen neben Stallbau und Technik auch die Umsetzung von Fütterung und Management zu diskutieren.
-
Kursdauer:
9 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Bio-Schweinehalter:innen und Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 55.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 140.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung, Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
12.11.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
12.11.2025, 17:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Park & Ride Gföhl, Langenloiser Straße, 3542 Gföhl (Niederösterreich)
-
Information:
Helmuth Raser, 05 0259 23214
-
Referent/in:
Helmuth Raser
-
Anmeldung bis:
10.11.2025
-
Kursnummer:
3-0093075
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
NÖ Landes-Landwirtschaftskammer 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft
-