Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil
Praktische Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments an einem Tag
- Grillspezialitäten, Aufschnittwaren,
- Würstchen, Bratwürste,
- Grobe Brühwürste und Halbdauerwaren.
- Leberwürste, Leberpasteten, Blutwürste, Sülzen und Presswürsten.
Mit Hilfe neuer Technologien wird gezeigt, dass Brühwurstherstellung mit Umrötung und optimaler Qualität ohne E-Nummern möglich ist.
Das Skript enthält neben technologischen Anweisungen detaillierte Herstellungsabläufe und Rezepte.
-
Kursdauer:
7 Einheiten
-
Anrechnung:
7,5 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung
-
Kursbeitrag:
€ 150.00
(Teilnehmerbeitrag ungefördert)
€ 50.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
-
Fachbereich:
Gesundheit und Ernährung, Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.11.2025, 08:45 Uhr
-
Ende:
11.11.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz (Kärnten)
-
Information:
Helmut Wutte, 0463/5850-5414
-
Referent/in:
Hermann Jakob
-
Anmeldung bis:
10.11.2025
-
Kursnummer:
2-0029113
-
Veranstalter:
LFI Kärnten
-
Mitveranstalter:
Biozentrum Kärnten
-