Fachtag Biologische Landwirtschaft
						
					
						Der Fachtag Biologische Landwirtschaft greift aktuelle Themen aus den Bereichen Ackerbau und Tierhaltung auf. 
- Böden im Klimawandel - Stellschrauben für eine klimaresiliente Bodenbewirtschaftung - DI David Luger, Bio Austria
- Aktuelles aus ÖPUL-Sicht - DI Elisabeth Kerschbaumer, LK NÖ
- Biofruchtfolgen und ÖPUL – wie passt das zusammen? - DI Martin Fischl, LK NÖ
- Gut vorbereitet in die Bio-Kontrolle - Veronika Freudenberger, Austria Bio Garantie 
- Aktuelle Entwicklung von Biomärkten – DI Martin Greßl, AMA-Marketing
Weiters können Sie sich in den Bereichen Ackerbau oder Tierhaltung vertiefen:
Schwerpunkt Ackerbau
• Konservierender Bio-Ackerbau - Ideen und Lösungsversuche aus der Praxis - Stefan Schmidt, Praktiker
• Standort- und Fruchtfolgeangepasste Begrünungen - Christian Reithofer, BSc & Stefan Wiesinger, BSc, Bio Forschung Austria
Schwerpunkt Tierhaltung
• Gülle, Mist und Jauche – effizienter Wirtschaftsdüngereinsatz als Erfolgsfaktor am Biobetrieb - DI Josef Springer, LK NÖ
• Verbesserungspotential in der (Grund)-Futterernte - DI Gerald Stögmüller, LK NÖ
Eine Diskussionsrunde mit der Vizepräsidentin der LK NÖ, Andrea Wagner, und dem Obmann von BIO AUSTRIA NÖ/Wien, Walter Klingenbrunner, rundet den Fachtag Biologische Landwirtschaft ab.
 
					
						
						- 
							
Kursdauer:
							5 Einheiten
						 
						- 
							
Anrechnung:
							5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
						 
						
						- 
							
Kursbeitrag:
							
								€ 45.00
								 (Teilnahmebeitrag gefördert)
								
								€ 90.00
								 (Teilnahmebeitrag ungefördert)
								
								
							
						 
						
						
						- 
							
Fachbereich:
							Biologische Wirtschaftsweise, Biologische Wirtschaftsweise, Biologische Wirtschaftsweise
						 
					
 
						
Verfügbare Termine
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn:
												07.11.2025, 09:00 Uhr
											 
											
												- 
													
Ende:
													
														07.11.2025, 16:00 Uhr
													
												 
												
												
												- 
													
Örtlichkeit:
													Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten (Niederösterreich)
												 
												
												- 
													
Referent/in:
													DI Josef Springer, DI Gerald Stögmüller, DI Martin Fischl,  Stefan Schmidt, DI Elisabeth Kerschbaumer,  Christoph Reithofer,  Stefan Wiesinger,  David  Luger,  Veronika Freudenberger
												 
												- 
													
Anmeldung bis:
													06.11.2025
												 
												- 
													
Kursnummer:
													3-0092631
												 
												- 
													
Veranstalter:
													LFI Niederösterreich
												 
												- 
													
Mitveranstalter:
													BIO AUSTRIA NÖ und Wien
												 
												-